PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Elektronik



Pitt1986
10.01.2006, 21:41
hi,

also ich bin ziemlich neu auf dem gebeit. hab leider keinen der mir des so bisschen erklären kann.
und im internet die meisten elektronik-seiten, da muss man schon seit 10 jahren elektroniker sein um zu verstehen was die einem da erklären.

also jetzt wollt ich so mal fragen ob ich alles so richtig verstanden habe und dass ihr mir vielleicht so sagt was falsch ist.

also kondensatoren werden nur als kapazität und zum entstören verwendet.

wenn ich jetzt zum beispiel die stromstärke verstärken will dann nehm ich
ein transtior oder ein operationsverstärker obwohl des eigentlich nur viele transitoren in einem chip sind. was gibt es da noch so für sachen?

wenn ich die stromspannung verkleinern will dann nehm ich ein widerstand.
und was mach ich wenn ich die stromspannung vergrößern will?

dioden lassen nur strom in eine richtung durch, obwohl ich da jetzt auch weiss dass es da unterschiede gibt.

aber was ich jetzt nicht kapier ist, wenn ich jetzt zum beispiel ein entstörkonensator einsetzten soll und wie ich des berechnen kann und und und.

oder die dioden als zweites beispiel wann soll ich die einsetzen und warum, über steht wozu die da sind aber was soll ich damit anfangen wenn ich net weiss wann und wo ich die einsetzen soll. ich mein des meiste funktioniert auch ohne diese dioden aber die sollen ja als schutz da sein oder sonstige sachen.

wäre sehr dankbar für paar antworten.

mfg
pitt

Ratber
10.01.2006, 22:13
also kondensatoren werden nur als kapazität und zum entstören verwendet.

Kapazität ist der Begriff für das Ladevermögen also wieviel Ladung er aufnehmen kann.
Kapazität C in Fahrad "F" (Meist µF oder nF)


Verwendungen sind Stützkondensator,Entkoppelkondensator,Frequenzabhä ngiger Widerstand (Ja ich weiß,ist verwirrend) und noch andere.




wenn ich jetzt zum beispiel die stromstärke verstärken will dann nehm ich
ein transtior oder ein operationsverstärker obwohl des eigentlich nur viele transitoren in einem chip sind. was gibt es da noch so für sachen?

Hehehe,ja gute Frage.
Einfach geantwortet gibt es nur Transistoren als Verstärker in verschiedenten Bauformen (Bipolar,Unipolar,Fet...ääääh ja so ungefähr)
Andere Sachen wie Operationsverstärker sind nur aus diesen Aufgebaut also Komplette Schaltungen in einem Chip (Verkleinerung)




wenn ich die stromspannung verkleinern will dann nehm ich ein widerstand.
und was mach ich wenn ich die stromspannung vergrößern will?

du meinst nur "Spannung"

Ja mit Widerständen läst se sich verringern (Gibt bessere Methoden).

Vergrößern geht zb. Mit Transformatoren,Ladungspumpen und natürlich mit Schaltreglern obwohl die fast gleich wie Transformatoren arbeiten (Induktion ist das Zauberwort)





dioden lassen nur strom in eine richtung durch, obwohl ich da jetzt auch weiss dass es da unterschiede gibt.

Yep,is wie nen Blitzventil am Fahrad





aber was ich jetzt nicht kapier ist, wenn ich jetzt zum beispiel ein entstörkonensator einsetzten soll und wie ich des berechnen kann und und und.

oder die dioden als zweites beispiel wann soll ich die einsetzen und warum, über steht wozu die da sind aber was soll ich damit anfangen wenn ich net weiss wann und wo ich die einsetzen soll. ich mein des meiste funktioniert auch ohne diese dioden aber die sollen ja als schutz da sein oder sonstige sachen.

wäre sehr dankbar für paar antworten.

Ja,das ist der Knackpunkt deiner Frage.

Wie man das alles Berechnet und selektiert ghöhrt zum Hobby/Beruf.

Das muß man Lernen und zwar Schritt für Schritt denn auch hier baut der Stof aufeinander auf wie in der Schle. :wink:

Pitt1986
10.01.2006, 22:31
hi,


Ja mit Widerständen läst se sich verringern (Gibt bessere Methoden).
du sagst es gibt besser methoden, könntest du mir da ein paar sagen, weil für einen anfänger wie mich wäre sowas gut zu wissen. O:)

mfg
pitt

Ratber
10.01.2006, 22:46
zb. Schaltregler wenn es darum geht Versorgungsspanungen mit Leistung zu verringern.

Der Vorteil ist das man nicht zuviel Leistung verballert.

Der altehrwürdige Transformator ist ebenfalls besser als irgendwelche Widerstandsteiler.


Widerstände nimmt man zb. für Messungen oder besondere Fälle.

Andree-HB
11.01.2006, 08:51
Ich denke, mit einem Buch über Elektronikgrundlagen wirst Du am Besten bedient sein. Sonst baut sich sehr schnell gefährliches Halbwissen auf, das einem zukünftig nicht sonderlich nützt.

Ein toller Start wäre für Dich auch :
http://www.elektronik-kompendium.de

Es bringt nicht viel, sich von Schaltung zu Schaltung zu hangeln, ohne im Geringsten zu wissen, wie überhaupt die einzelnen Bauteile aufgebaut sind, wie sie funktionieren und warum sie überhaupt eingesetzt werden.

Beriffe wie "Stromspannung" oder Aussagen wie "Stromstärke verstärken" wirst Du definitiv irgendwann selber als verkehrt erkennen, dafür reicht allerdings so ein Posting im Forum sicherlich nicht aus.

Dennoch finde ich Deinen Ehrgeiz klasse, Elektronik verstehen zu WOLLEN und nicht ungefragt einfach Alles hinzunehmen ! Nur mit Verständnis kommt man wirklich weiter und hat man langfristigen Spass am Thema Elektronik.

PicNick
11.01.2006, 09:11
Kapazität C in Fahrad "F"

*tadel,tadel*

Der Michel Faraday war Engländer und kein Scheich aus dem Emiraten.

Daher bitte "Farad" , wenn sie das nächste Mal so gut sein möchten.

Du verbildest unseren Nachwuchs. *ascheaufshaupt"

Manf
11.01.2006, 09:18
Vielleicht ist der Link hier auch ganz nett
http://www.williamson-labs.com/
Unter Intuitive Electronics kann man sich einiges ansehen.
Manfred

PicNick
11.01.2006, 09:21
fredi, das kost' ja geld !

Manf
11.01.2006, 09:27
Wenn man das kostenlose auf der linken Seite durch hat kann man immer noch etwas kaufen, oder überlegen zu kaufen.
Man ist dann aber schon ein Stück weiter.
Manfred

Interessant ist hier auch:
Famous LAST WORDS

Andree-HB
11.01.2006, 09:39
Sehr geil :

"Who the hell wants to hear actors talk?"
- H.M. Warner, Warner Brothers, 1927.


"Drill for oil? You mean drill into the ground to try and find oil? You're crazy."
- Drillers who Edwin L. Drake tried to enlist to his project to drill for oil in 1859.


"Everything that can be invented has been invented."
- Charles H. Duell, Commissioner, U.S. Office of Patents, 1899.

PicNick
11.01.2006, 10:46
Bei den "Last Words" bleibt die halt das Lachen im Halse stecken, wenn du daran denkst, welche "endgültige" Weisheiten heute so verzapft werden. Jede neue Generation hat den Hochmut, anzunehmen, die Leute wären früher bescheuert gewesen, und ihr selbst könne das nicht passieren.

Ratber
11.01.2006, 12:30
@Picknick




Jede neue Generation hat den Hochmut, anzunehmen, die Leute wären früher bescheuert gewesen, und ihr selbst könne das nicht passieren.

Das war schon immer so und geht auch fröhlich weiter.






*tadel,tadel*

Der Michel Faraday war Engländer und kein Scheich aus dem Emiraten.

Daher bitte "Farad" , wenn sie das nächste Mal so gut sein möchten.

Du verbildest unseren Nachwuchs. *ascheaufshaupt"


Ja,stimmt.
Ich werde dann gleich mit einem Tiefkühlhähnchen rituellen Selbstmord begehen

Ommmmmm

xanadu
11.01.2006, 13:09
Der Michel Faraday war Engländer und kein Scheich aus dem Emiraten.

Dumm nur, das er Michael hieß, und nicht Michel. Der Vorname Michel ist französischen Ursprungs. *g*

Ratber
11.01.2006, 13:22
Ein Tiefkühlhähnchen für den Ganter bitte.....:lol: :wink:

PicNick
11.01.2006, 13:39
...das er Michael hieß, und nicht Michel...
Das weiß (fast) jeder. Nur:
Wenn bei uns einer Michael heißt, dann sagen wir "Michel" oder "Michi" zu ihm, schließlich ist er uns ja vertraut und richtig ans Hertz *g* gewachsen.

Ihr da Ohm, macht doch, Watt ihr Volt

PicNick
11.01.2006, 13:42
Ein Tiefkühlhähnchen für den Ganter

Wo werd' ich, jetzt, wo die Vogelgrippe kommt. Als Wasservogel bin ich hoch gefährdet

Ratber
11.01.2006, 13:53
Das weiß (fast) jeder. Nur:
Wenn bei uns einer Michael heißt, dann sagen wir "Michel" oder "Michi" zu ihm, schließlich ist er uns ja vertraut und richtig ans Hertz *g* gewachsen.

Also wenn du jetzt meinst das wir dich alle "Robbie" nennen dann haste dich aber gewaltig geschnitten :D




Wo werd' ich, jetzt, wo die Vogelgrippe kommt. Als Wasservogel bin ich hoch gefährdet

Aber sicher doch,gleiches Recht für alle :wink:


Hoppla,merk gerade das wir wieder sehr Oftopisch werden *und weg*

stegr
11.01.2006, 15:22
Hoppla,merk gerade das wir wieder sehr Oftopisch werden *und weg*

Wollte ich grade auch anmerken ;)

Back 2 Topic bitte :)

Was mir grade einfällt, wo ich aber auch nicht weiss, wo man die geschickt herbekommt: Die Anleitungen aus den Kosmos-Elektronik-Kästen. Die Erklärungen da drinnen waren immer sehr gut, bekommt man die irgendwo auch einzeln?

MfG
Stefan

Ratber
11.01.2006, 15:36
Da müßte man wohl jemanden finden der eine hat.
Im Grunde ist fast jeder Kasten geeignet.
Kosmos,Phillips usw.

Ich hab hier noch nen alten Sbrowsky ("Elektronik Basteln Einfach" oder soähnlich.Franzisverlag) rumfliegen der mir recht gut gefallen hat da er nicht zu lang und nicht zu kurzatmig ist.(Nur mein Eindruck)
Die hälfte des Buches ist Praxis die auf eine Modulares System basiert das man sich einfach selber bauen kann.
Allerdings geht das Buch aufgrund des Alters nur am Rande auf Digitaltechnik ein.
Ist im Wesentlichen also nur für Analog zu gebrauchen.


Ansonsten gibts für Grundlagen auch im Web einiges zu holen.

zb. das Elektronik-kompendium (http://www.elektronik-kompendium.de) um eine Adresse zu nennen.
Dort bekommt man neben einem Grundlagen-Wiki auch ein passendes Forum und Anregungen.

Man kann auch einfach mal etwas Googeln wie immer .
Suchbegriff zb. "Elektronik Grundkurs"

Pitt1986
11.01.2006, 19:35
hi,

also so elektronik-kompendium.de hab ich mir schon angeschaut und ziemlich viele elektronik seiten.
muss mal nach ein paar guten büchern ausschau halten, ob die mir vielleicht weiter helfen.

mfg
pitt