PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wasserventil



gandalfsz
08.01.2006, 13:47
ich will mir eine blumengießanlage bauen und brauch noch ein ventil um die wasserzufuhr zu regulieren habt ihr eine idee wie man sowas bauen kann bzw. wo man sowas billig bekommt ?

ThSteier
08.01.2006, 14:04
Auf dem Schrottplatz Deines Vertrauens ;)

Im Ernst - was Magnetventile angeht, sind alte Waschmaschinen oder ähnliches eine gute Quelle. Die Ventile haben nur zwei Einschränkungen:

1. Sie werden mit 220V betrieben. Und da Netzspannung und Wasser eine ungesunde Mischung ist, sollte man verdammt vorsichtig sein.

2. Sie sind normalerweise nicht für Dauerbetrieb ausgelegt - bei ständig anliegender Versorgungsspannung laufen sie irgendwann heiß. Das hängt aber von Typ und Einschaltzyklus ab, da kann man (ohne Datenblatt) nur probieren.

Viele Grüße,
Thomas

Manf
08.01.2006, 14:16
Für den recht niedrigen Druck könnte man einen gequetschten Silikonschlauch einsetzten, zum Quetschen ein Servo.
Manfred

Florian.
08.01.2006, 14:56
Wenn du die Wassermenge regeln möchtest könntest du auch einen Kugelhahn mit einem Servo betätigen. Bei nur 2 Zuständen würde sich wohl, wie auch schon gesagt, ein Magnetventil anbieten.

mfg

Florian.

Metatron
08.01.2006, 16:53
ich will mir eine blumengießanlage bauen und brauch noch ein ventil um die wasserzufuhr zu regulieren habt ihr eine idee wie man sowas bauen kann bzw. wo man sowas billig bekommt ?

Hai!

Möchtest du einen Rasen bewässern oder eher ein paar Topfblumen auf der Fensterbank? Wenn Fenster, dann würde ich einen Behälter hinstellen, der die Menge Wasser fasst, die ich in der Abwesenheit brauche - damit wird ein möglicher Wasserschaden im Umfang reduziert :-b . Als Pumpe würde ich die vom Scheibenwischer nehmen, hat 12 V und müsste reichen.
Wenn du einen Rasen bewässern möchtest, dann vergiss es mit der Scheibenwischerpumpe :-#

Tschau Peter

gamecounter
08.01.2006, 17:32
Professionelle Systeme (z.B. von Gardena oder PipeLife) bieten fertige Magnetventile an, die von den Bewässerungscomputern angesteuert werden. Mit welchen Pegeln das funzt, kA aber man könnte es ausprobieren. Wenn ich mich recht erinnere liegt deren preis so bei 20-40Euro genauer musst du jedoch selbst suchen.

mfg gamecounter

Felix.
08.01.2006, 17:57
http://fingers-welt.de/gallerie/eigen/maschine/wasser2/wasser2.htm

gandalfsz
08.01.2006, 18:47
Ich brauchs nur für topfpflanzen
dass mit dem Servo klingt gut.