PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku über Induktionsschleife laden.



solo
07.01.2006, 23:27
In ferner Zukunft will ich den Akku (6x 1,2Volt, 2500mA, AA-Mignon)meines Roboter über eine "Dockingstation" aufladen.
Da ich mir vorstellen kann, dass es schwierig werden könnte den Bot exakt über zwei Kontakten zu positionieren wollte ich mal in Erfahrung bringen wie das mit der Induktionsschleife (ähnlich wie bei meiner elektrischen Zahnbürste) gemacht wird.

ruediw
07.01.2006, 23:42
Salü,

ist prinzipiel schon möglich, aber der Wirkungsgrad ist beliebig schlecht !

Das entspricht einem Transformator mit Luftspalt, wobei der Luftspalt
ja relativ gross ist...
Ich würde Dir abraten...

MfG
Ruedi

Ratber
08.01.2006, 01:32
Ja,für kleine Leistungen wie Multimeter gehts aber bei dem Robbie Sinnlos.


Versuch es lieber mit nem Stecker und die Ladestation hat nen Trichter.
Kann man in jedem Jetmovie bei der Luftbetankung oder bei R2D2 in Starwars abschauen :wink:


Der Stecker sollte dabei unkompliziert sein.
Kann der Robbbie den Stecker dann noch etwas ausfahren so das er etwas Flexibel ist dann haste ne funktionierende Verbindung.

ThSteier
08.01.2006, 10:11
...und beim erfolgreichen Andocken spielt die RN-SPEAK dann wahlweise Boris' "Äh. Ich bin drin!" oder Gina Wild "live in action" ab... ;)

Großflächige Schleifkontakte wären auch noch eine Möglichkeit. Wenn Du auf der Unterseite Deines Robbys eine längs (oder quer) geteilte Platine anbringst, hast Du auch einige Zentimeter Spielraum, was die Positionierung angeht. Im Idealfall kann so die ganze Grundfläche des Robbys zur Kontaktierung genutzt werden.

Viele Grüße,
Thomas