PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : funkmodul geht rs232?



patti16
07.01.2006, 13:04
hallo


habe gerade conrad das spar hit prospekt gesehen und da habe ich dann das funk und sende modul gefunden.

mit der nummer 130428-18 = 433 mhz

und das 19093918 = 868 mhz

kann ich mit denen rs232 verschicken oder empfangen??

in der anleitung steht darüber nix drin.

gruß
patrick

AVRFregle
07.01.2006, 14:29
Hi RS232 Daten eigentlich schon muß nur einen Wandler dazwischen packen
Bauteil MAX RS232 allerdings ist man für die Datensicherheit und Codierung selbstverantwortlich hat halt nachteile

gruß Thorsten

patti16
07.01.2006, 14:33
ok ist ja nur so aus spaß ich meine für ca.15€ kann man ja nicht viel falsch machen

nehem ich die 868 oder die andere mhz ?

bzw was ist besser?

AVRFregle
07.01.2006, 14:42
Schau doch da mal je nachdem was du vorhast....
https://www.roboternetz.de/funkmodule.html

Gruß Thorsten

patti16
07.01.2006, 14:44
ok danke


gruß

RedBaron
07.01.2006, 14:53
Hallo,

so einfach ist das mit diesen Dingern nicht! Es gibt bereits eine Reihe von Threads zu diesen Bausteinen. Aber es sieht so aus, dass es noch niemanden gelungen ist, sie ordentlich in Betrieb zu nehmen.

Einfach 'mal nach "funkmodul conrad" suchen.

Gruß Red baron

PS: Wenn es doch jemanden gibt, der möge sich bitte melden. Ich habe zwei von den Dingern, eins für 433 und eins für 868 MHz. Ich wollte eigentlich damit eine bidirektionale Funkverbindung aufbauen. Wie gesagt, ich wollte ... ](*,)

ThSteier
07.01.2006, 15:13
Hallo,

Aber es sieht so aus, dass es noch niemanden gelungen ist, sie ordentlich in Betrieb zu nehmen.
Ein Bekannter hat das mal die "Plancksche Konstante der Datenübertragung" genannt: Sinngemäß bleibt das Produkt aus Aufwand und Kosten über die gesamte Übertragungsstrecke gleich. Was beispielsweise bedeutet, daß man daß, was man an der reinen Übertragungsstrecke (also hier den Funkmodulen) einspart, spätestens bei der sende- und empfangsseitigen Signalaufbereitung wieder zusetzen darf... ;)

Ok, bei 'nem reinen Hobbyprojekt spielt das ja eigentlich nicht die Rolle. Aber spätestens, wenn man überlegt, was man in der Zeit, die man mit der Fehlersuche verbracht hat, eigentlich hätte erledigen können, sieht die Sache anders aus.

Viele Grüße,
Thomas

jol
16.01.2006, 15:49
Hi,

ich hab mir auch so'n 433Mhz Modul bei Conrad gekauft und das erfüllt seit gestern wunderbar seine Aufgabe.

Allerdings beschränkt sich diese Aufgabe bisher auch nur darauf, beim Drücken eines Tasters am Sende-Modul eine LED am Empfangs-Modul leuchten zu lassen.
Da das aber ausgezeichnet funktioniert, bin ich zuversichtlicher Dinge eine Verbidung zum PC herzustellen. Denn dafür müsste ich ja nun eigentlich nur noch die LED durch einen MAX232 ersetzen, der mit dem PC verbunden ist.

Ich verwende die ICs ht600 und ht614 zur En- bzw. Dekodierung des Funksignals. Falls Interesse besteht, kann ich ja mal einen Schaltplan posten...

Cybrix
16.01.2006, 15:55
Also interrese besteht bei mir schon, musst mal unbedingt bescheid sagen wenn du damit weiter bist

MST_NRW
16.01.2006, 16:35
Hey jol,

würde mich auch sehr über einen Schaltpaln freuen, da ich bereits schon ein
Auge auf die Module bei Conrad geworfen habe.

jol
24.01.2006, 18:46
So,
ich hab jetzt nochmal einiges ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass man mit dem ht600 Encoder und dem ht614 Decoder nicht mit dem UART arbeiten kann, sondern seine Daten in Häppchen von jeweils 4 Bit an die 4 Datenpins des Encoder-ICs anlegen muss. Das erschwert die ganze Angelegenheit erheblich, da man dann auch nicht mit einer herkömmlichen Terminalsoftware arbeiten kann (es sei denn man macht sich sehr viel Arbeit).

Allerdings möchte ich sowieso nur einige Zahlenwerte vom Roboter zum PC senden (Sensoren-Daten). Deshalb programmier ich mir jetzt noch ne kleine VB-Software um die Daten über den LPT zu empfangen.
Wenn ich was neues hab werde ich berichten.

MST_NRW
24.01.2006, 20:18
mmhh das ist aber garnicht erfreulich, aber ich denke ich
werde mir die Module trotzdem mal bestellen.
Da ich im Moment eh kein Projekt habe kann ich ich mich ja auch
mal ein wenig damit beschäftigen.

Vielen für die jol, würde mich freuen demnächst mal wieder
einwenig über Deine Arbeit mit diesen Modulen zu hören...