PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Symetrische Spannungsversorgung



RolandS
07.01.2006, 11:22
hallo leute, ich brauch für einen IC eine symetrische spannungsversorung, also +12V GND -12V
woher bekomm ich die ?
reicht es wenn ich bei einem trafo mit 2 sekundärausgängen die mittlere als masse nehme und die anderen beiden als + und - ?

LT
07.01.2006, 11:45
http://www.ferromel.de/tr5/glr2_ul.GIF
Bild 5 ist die richtige Schaltung für dich

mfg LT

kalledom
07.01.2006, 11:46
Hallo Roland,
sieh Dir mal unter http://www.domnick-elektronik.de/elek.htm die Seite 'Netzteil-Grundschaltungen' an; dort findest Du Möglichkeiten, symmetrische Spannungen zu erzeugen.

Rage_Empire
07.01.2006, 12:51
Kommt drauf an wieviel strom du brauchst, denn ja nach dem könntest du einen normalen Max232 als +-12V Spannungsquelle benutzen, welchen du mit 5V versorgst. Hab dies mit bis zu 15mA in einer Schaltung versucht und hat recht gut funktioniert.

RolandS
07.01.2006, 13:41
vielen dank für die info

wie muss ich das ganze dann dimensionieren ? ich möchte damit 2 LM4780 verstärker ICs betreiben

kalledom
07.01.2006, 13:58
Hier ist die Rede vom LM4780, einem 2x60 / 120 Watt Verstärker !!!
Das macht bei +/-30V etwas über 4 Ampere :-)
@Roland
Sieh Dir noch mal die Netzteil-Grundschaltungen an, die mit dem Brückengleichrichter für Plus-/Minus-Spannung.

PS: Wieviel Ampere sind es bei +/-12 Volt ?

RolandS
07.01.2006, 14:40
jo auf jeden fall genug :)

ich weis ja auch noch nicht genau mit welcher spannung ich das ding betreiben soll, das datenblatt ist irgendwie leicht verwirrend

Ratber
07.01.2006, 15:15
Du brauchst ne Symetrische und das mit genug Leistung.

Die alte 741er Schaltung kannste knicken auch wenne die mit ebenfalls alten 2955/3055 oder neuerem aufbohrst (Schönen Gruß ans Erste ELO-Sonderheft.Läuft immernoch. *gg*).


Kauf dir nen passende/n Trafo/s und den Rest dazu.
Nicht zu knapp denn du willst ja sicher auch nen klienwenig Bums haben.

kalledom
07.01.2006, 15:40
Im Datenblatt ist angegeben:
|V+| = |V-| = 25V, RL = 4Ω = typ. 55 W
|V+| = |V-| = 35V, RL = 8Ω = typ. 60 W
Gleichspannung / 1,414 ergibt die Wechselspannung des Trafos, die Leistung steht auch fest. Du brauchst also einen Trafo mit 2 x berechnete Wechselspannung und Leistung in VA, vielleicht etwas Reserve dazu.
Dann einen entsprechend starken Brückengleichrichter (oder 4 Dioden) und zwei ganz ganz dicke Elkos (wegen der Bässe).

Ratber
07.01.2006, 15:46
Zu empfehlen sind Ringkerntrafos.
Die sind effektiver und streuen nicht so doll.
Der Mehrpreis ist ja heute nicht mehr so dramatisch

Bei den Elkos ist die Überlegung angebracht statt einem großen lieber mehrere kleine niederohmige (LOW-ESR) zu nehmen.