PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltplan für ein analoges Wechselstrommessgerät.



MischaMV
04.01.2006, 14:50
Hallo hat jemand Schaltungen zum analogen Wechselstrommessgerät?
Danke.
GRuß Michi.

MischaMV
04.01.2006, 15:32
Ich denk man muss wahrscheinlich erst den Wechselstrom gleichrichten.
Aber dadurch wird doch der Verbraucher an welchem der Strom zu messen ist beeinflußt oder?

Manf
04.01.2006, 16:06
Es gibt welche mit Shunt oder Widerstand an dem eine Spannung zum Messen abfällt und welche mit Transformator-Ankopplung (Zangen-Amperemeter).
Dann auch Dreheisenmeßgeräte bei denen das Magnetfeld der Meßspule direkt auf den Zeiger wirkt.
Für Hochfrequenzanwendungen gibt es auch welche die einen Meßwiderstand erwärmen dessen Erwärmung in einem zweiten Widerstand mit Gleichstrom nachgebildet wird.
Manfred

Ratber
04.01.2006, 16:25
Ich denk man muss wahrscheinlich erst den Wechselstrom gleichrichten.
Aber dadurch wird doch der Verbraucher an welchem der Strom zu messen ist beeinflußt oder?

Erzähl mal was du überhaupt machen willst.

Wenn du nur zuhaus Stromfresser finden willst dann ist ein Watmeter sinvoller.
Die bekommste billig nachgeworfen oder auch gratis für einige tage vom Energieversorger geliehen.

Oder doch was anderes ?

MischaMV
04.01.2006, 20:39
Ich will selber ein analoges Wechselstrommessgerät bauen.
Just for fun.

Ratber
04.01.2006, 22:58
Ja,das ist kein Akt.

Bei Dreheisen einfach ein pasendes Instrument und den/die passende(n) Nebenwiderstand(stände).
Fertig.

Einwenig mehr Aufwand mit einem Drehspulinstrument ,einem Messgleichrichter und ebenfalls den Messwiderständen.

Gironymo
14.02.2006, 11:31
Wenn Du Wechselstrom messen möchtest ist das nicht so schwierig, zumindest im Prinzip ;)

Du nimmst Deinen Leiter, der zum Verbraucher geht und wickelst da ein paar Windungen Spulendraht rum (Spulendraht deswegen, weil er mit Lack isoliert ist). Je mehr Windungen Du hast und je schöner die Windungen gewickelt sind (ohne Luftspalt und so) desto genauer ist die Messung. Du kannst dann an den beiden Enden Deiner Spule mit einem Voltmeter die Induzierte Spannung abgreifen. Je mehr Windungen und je genauer (wie gesagt ...) desot höher ist auch die Spannung, die Du messen kannst.

Allerdings funktioniert das System nur bei Wechselstrom.

Manf
14.02.2006, 12:23
...Du nimmst Deinen Leiter, der zum Verbraucher geht und wickelst da ein paar Windungen Spulendraht rum ...
Hast das schon mal ausprobiert? Wie hoch wird die Spannung dabei sein? Ist sie vom Strom abhängig?

Es gibt auf alle Fälle auch Stromtransformatoren wie beim Zangenamperemeter, die den Strom entsprechend der Windungszahl transformieren. Sie müssen im Gegensatz zu Spannungstransformatoren mit einem möglichst kleine Widerstand abgeschlossen werden.
MAnfred

teslapower
14.02.2006, 13:59
Is ja im Prinzip so ein Messwandler hier
http://shopping.search.ch/images/products/large/a5d/conrad-415707-stromwandler.jpg
Die haben aber je nach Strombereich bis zu ein paar tausend Windungen.
Da kommt noch ein Bürdenwiderstand hin und dann kann man das
Strom/Spannungverhältnis per Windungzahl ausrechnen, wie bei nem Trafo.
Hab ich auch schonmal damit gebastelt...

MFG teslapower