PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : servo controller



robin
01.01.2006, 18:39
hallo,
ich habe ein problem, alle servocontroller, die ich im internet finde sind mir zu teuer. weiß irgentjemand, wo man günstige conroller, zum ansteuern von mindestens 12 servos bekommt, oder wie man sich einen selber baut, ich habe einen atmel atmega8 zur verfügung, aber ich glaube nicht, das es mit dem geht.

ich bin froh, wenn mir jemand helfen kann

stochri
01.01.2006, 19:38
Hallo robin,
schau mal hier:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=130627#130627

Gruss,
stochri

robin
03.01.2006, 21:17
hallo stochri,
diesen beitrag habe ich auch schon gesehen, und finde das programmieren eines solchen programmes für mich noch etwas zu kompliziert.

kennt denn keiner einen günstigen servo controller???

mfg robin

stochri
03.01.2006, 21:59
Also in dem Thread ist ja auch ein Link zu dem Sevocontroller für 20 Servos angegeben. Und für den Controller ohne Peripherie wird da ja nur 12 € verlangt. Wieviel billiger soll's denn sein?
Falls Du einen Programmieradapter und einen Atmega8 hast kannst du ja mein Programm für 10 Servos verwenden. Es läßt sich ja relativ einfach auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Man muss ja nur die zusätzlichen eintragen, dann kann man damit 10 Servos ansteuern.

Gruss,
stochri

robin
04.01.2006, 08:25
hallo stochri,
dieses programm habe ich bereits gesehen, aber woher bekomme ich den compiler??
ich habe bei google schon gesucht, aber ich habe nichts gefunden.

mfg robin

robin
04.01.2006, 08:29
ach und zu dem preis, die 12€ sind mir nicht zu teuer, aber ich hätte gerne ein ganzes board, und nicht nur ein ic

sulu
04.01.2006, 09:33
wie viel ports hast du an dem Board denn noch frei?
Ich hab auch 15 Servos über die rncontrol laufen.

robin
04.01.2006, 09:58
hallo sulu,
an meinem board sind zur zeit nur 2 ports belegt, der rest wird nicht verwendet

stochri
04.01.2006, 10:10
dieses programm habe ich bereits gesehen, aber woher bekomme ich den compiler??
Als Compiler habe ich AVR-GCC ( Win-AVR ) verwendet.Der ist GNU und umsonst zu haben, gibt es ja ein ganzes Diskussionforum hier im Roboternetz https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=34
Und ebenso ausführliche Anleitungen im Wikii
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Avr-gcc
Als Entwicklungsoberfläche kannst Du AVR-Studio verwenden, das benutzt dann den AVR-GCC und hat ausserdem einen Simulator eingebaut.

Gruss,
stochri

robin
04.01.2006, 10:15
hallo stochri,
weißt du wo man win-avr herunterladen kann, genauer link??

stochri
04.01.2006, 10:24
Sag mal, hast Du schon einmal etwas von google gehört?
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=68108

robin
04.01.2006, 10:27
bei google habe ich schon gesucht, aber ich habe nichts gefunden, vieleicht habe ich nach dem falschen wörtern gesucht.