PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stabilisierte Spannung



Hyco
31.12.2005, 07:17
Ich bin Elektronik-Newbie und habe eine Frage, zu der ich bei Google nicht schlau geworden bin.
Ich habe einen Elektonikbausatz zusammengebastelt. Nun steht in der Anweisung, dass die Schaltung eine stabilisierte Spannung von 5 V benötigt.
Was bedeutet "eine stabilisierte Spannung"? Liefert ein 5V-Handyladegerät eine stabilisierte Spannung und gibt es dafür eine Kennzeichnung?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Hyco

Marco78
31.12.2005, 08:13
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm

Ich hab da mal einen Link rausgesucht. Ich denke, der sagt schon vieles aus.

Ein Handyladegerät ist sicherlich nicht stabilsiert. Genormte Zeichen gibt es dafür meines Wissens nicht.

kalledom
31.12.2005, 10:03
Hallo Hyco,
stabilisiert bedeutet, daß sich die Spannung weder mit, noch ohne Belastung ändert; sie ist immer gleich. Ausnahmen: bei Überbelastung oder Kurzschluß, dann darf sie weniger werden.
Du hast offensichtlich eine Schaltung mit TTL-Bausteinen. Die brauchen 5 Volt +/- 5 %. Dafür ist ein stabilisiertes Netzteil mit 5 Volt und entsprechendem Strom erforderlich.

Hyco
31.12.2005, 10:14
Danke kalledom für Deine Antwort.
Gibt es für ein Netzteil mit stabilisierter Spannung ein Symbol?
Ich habe noch ein Netzteil/Ladegerät von einem Handy über. Dieses hat eine Ausgangsspannung von 5 Volt. Wie kann ich erkennen, ob es eine stabilisierte Spannung abgibt?
Würde eine unstabilisierte Spannung den Baustein zerstören??

Gruß
Hyco

Hyco
31.12.2005, 10:22
Danke natürlich auch an Dich Marco78, ich habe den Link gerade besucht.
Das heißt, ich müsste so ein Netzgerät selbst bauen oder kaufen.
Könnte ich den Baustein mit einer Batterie betreiben??

Gruß
Hyco

kalledom
31.12.2005, 11:03
Wenn ein Netzteil stabilisiert ist, dann steht das auch drauf. Einfache Angaben wie 6V= oder 6VDC alleine sind nicht aussagekräftig genug.
Wenn Du einen Spannungsregler z.B. LM7805 = 5 Volt nimmst, kannst Du auch eine Batterie verwenden, die mindestens 8 Volt hat. Der LM7805 braucht am Eingang 3 Volt mehr, als er hinten raus gibt, quasi seine Prozente für die Regelungsarbeit. Eine Batterie alleine ist nicht stabil; denke an die Autobatterie: im Leerlauf fast 14 Volt, bei Belastung 12 Volt. Und welche Batterie hat schon 5 Volt ?
Du kommst nicht umhin, Dir ein Netzteil zu bauen oder zu kaufen.
Wenn Du aber mehr elektronik-basteln möchtest, überlege Dir, ob Du nicht gleich ein regelbares Netzteil mit Strombegrenzung baust oder kaufst.

Hyco
31.12.2005, 11:15
Danke für Deine Informationen kalledom,

ich werd dann wohl am Montag mal zu Conrad fahren.

Guten Rutsch wünscht...

Hyco