PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied AVR MC zu AT89S8252 MC



mkRE
30.12.2005, 13:27
Suche nach einer Auschlagkraeftigen Antwort zum Unterschied eines AVR MCs zum AT89S8252 MC.Ich arbeite selber mit dem AT89S8252 und moechte Regelkreise erstellen leider finde ich nur Infos tu diesem Thema mit AVR MCs jetzt moechte ich nur wissen was der Unterschied sein soll weil auf dem AT89S8252 Datenblatt nichts von AVR steht ob es da Unterschiede gibt evtl.?

Kann mir da Jemand Helfen?

Ich Progge in C.

P.S. Bin einsteiger in dem Bereich mit relativ schlechten Englisch Kenntnissen.

SprinterSB
02.01.2006, 13:36
AT89* gehört nicht zur AVR-Familie, sondern ist ein 8051-Derivat.

Mit einem Standard-C-Compiler sehen die Regel-Algorithmen ja genauso aus, da tut der Controller ja nix zu.

mkRE
03.01.2006, 16:28
Deine Antwort wahr ausreichend Danke mich interessiert noch eine kleinigkeit und zwar kann ich einen AVR auch ganz normal ueber RS232 Programmieren wie den AT89... ich hab mir da ein Flash Board von Elektor besorgt wo ich ganz einfach ueber die Serielle Schnittstelle das Programm Compilieren kann funzt das auch bei den AVRs oder brauch ich da dieses Programmierkabel (oft ISP-Kabel genannt )?
Oder ist dieses ISP Kabel nur fuer andere zwecke gedacht?

http://www.elektor.de/Default.aspx?tabid=30&CategoryID=7&List=1&SortField=8&Level=1&ProductID=3472

gehoert READS51 auch zu standard C Compilern?

SprinterSB
03.01.2006, 17:32
READs kenn ich nicht, hab ich nie gehört...

Für AVR gibt's ja den avr-gcc (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/avr-gcc)
mit avr-gcc -ansi meckert der, wenn er kein ANSI-C zu sehen bekommt.

AVRs mit Bootloader-Support können via RS232 geproggt werden. Verwechsel nicht die 'normale ISP-Programmierung mit RS232.
ISP-Programmierung wird zwar gerne über den COM-Port gemacht, aber dabei wird an den eizelnen Leitungen rumgewackelt, um das zum ISP-Proggen verwendete SPI-Protokoll zu erzeugen. Je nach Progger gibt es unterschiedliche Kabel, du muss man eben schauen, was passt. Teilweise gehen die mit 74*244. Aber auch Simpel-Kabel mit Widerstand und Zenerdiode werden problemlos eingesetzt -- Bauteile für ein paar Groschen. Und Progger gibts PonyProg, avrdude, avrisp, yaap, ...

mkRE
03.01.2006, 18:12
Ansi-C?Ich kenne nur den normalen C-Compiler durch Schule https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8836
gibts da einen Unterschied zwischen normalen C und Ansi-C?

mkRE
03.01.2006, 18:18
Ist es moeglich das Ansi-C fuer Grafische Oberflaechen genutzt wird?
wie bei C++?
wenn ja verstehe ich den sinn nicht den der Kontroller braucht ja keine Objektorientierte Programmierung?er braucht doch nur den fliessenden Code?!

SprinterSB
04.01.2006, 16:24
ANSI-C ist normales C :-)

Allerdings implementieren viele C-Compiler ihr eigenes Sonderlocken-C und eben kein ANSI-C.

OO für einen kleinen 8-Bit µC braucht man eigentlich nicht. Was will man da mit einer abstrakten Klassenhierarchie und dynamischer Speicherallokierung ist platzfressend (Constructors, Destructors)