PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Spannungsverdoppler



R-Bot
30.12.2005, 09:53
Guten Morgen!

Bin zurzeit an einem Fußballroboter-Projekt beschäftigt.
Dabei soll ein Hubmagnet als "Schussmechanismus" eingesetzt werden. Als Spannungsquelle steht ein 7,2V Racing-Pack mit 1300 mAh zur Verfügung. Der Hubmagnet arbeitet eigentlich erst ab einer Spannung von ca. 12V, für einen größeren Akku ist aber leider kein Platz.

Nun soll mit folgender Schaltung die Spannung verdoppelt werden (zu langsam!!!). Hab schon kleinere Widerstände probiert (dann kann mehr Strom fließen), aber es kommt am großen Elko (22000µF 25Volt) keine Spannung raus. Auch die Verwendung von anderen Transistoren und Kondensatoren führten nicht zum erwünschten Ergebnisn (entweder wird der 22000µF-Elko zu langsam aufgeladen oder garnicht).

Hab schon hier nach Spannungsverdopplerschaltungen gesucht, auch was gefunden, mit TDA2003, hab aber grad keinen zur Hand.

Wer kann des Problem lösen?

kalledom
30.12.2005, 10:26
Wie soll bei dieser Schaltung Strom vom Plus in die Verdoppler-Schaltung fließen, über 2,7 K ? Du brauchst zusätzliche PNP-Transistoren, jeweils den Emitter an Plus, Collektor an die Verdoppler-Schaltung und Basis über 1...10 K an Collektor des BC 237 B.
Vielleicht helfen Dir die Seiten mit Grundschaltungen unter http://www.domnick-elektronik.de/elek.htm zusätzlich weiter.

R-Bot
30.12.2005, 12:29
Hi

Danke für die schnelle Hilfe, hab zu deinen Verbesserungsvorschlägen
noch zwei Widerstände hinzugefügt (die Collectoren der PNP-Transisoren werden jeweils über einen 47Ohm-Widerstand an Minus gelegt), jetzt gehts! In 30 Sekunden wird die 11,5 V-Marke erreicht, danach gehts Sättigungskurven-mäßig weiter :-))
Nochmals Danke.

kalledom
30.12.2005, 12:52
Ja, stimmt, hatte ich nicht dran gedacht. Es ist ja eine Pegel-Änderung erforderlich und kein ein- / ausschalten des Plus. Die 47 Ohm kosten Dich allerdings ziemlich viel Verlust-Leistung; wäre an Stelle der PNP's vielleicht eine Gegentakt-Stufe, die abwechselnd Plus und GND schaltet, sinnvoller ?

R-Bot
30.12.2005, 17:38
Gute Idee, werds mal probieren, momentan werden die Widerstände schon ziemlich warm...