PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Negative Betriebsspannung



Timbo
29.12.2005, 11:01
Hi

Ich hör immer wieder mal etwas von einer negativen Betriebs- oder Hilfsspannung und würde gerne mal wissen was es damit auf sich hat

Wird da einfach die Polarität umgedreht??

Thx im Vorraus

whitesun
29.12.2005, 13:23
Wenn Du die Masse (0 Volt) als Bezugspunkt nimmst ist diese Spannung negativer als die 0 Volt. Durch umdrehen der Polarität erreicht man dieses nicht. Damit drehst Du nur die Polarität um. ;)

Stell Dir zwei Batterien im Auto vor. Diese beiden sind in Reihe geschaltet. Somit hast Du von Masse zum äusseren Pluspol +24Volt. Wenn Du aber nun die schwarze Leitung von Deinem Messgerät (GND) zwischen den beiden Batterien befestigst, so mißt Du zur einen Seite +12V und zur anderen Seite -12V. Es kommt somit immer auf den Bezugspunkt (Masseanschluß des Messgerätes) an.

Schaltungstechnisch erreicht man dies durch z.B. einen negativen Spannungsregler (µa7905, µA7912).

Edith:

http://www.synrise.de/diy/supply/supply.gif

Gruß

Armin

Timbo
29.12.2005, 13:52
Ah ok
ich denke ich habs kapiert
aber wie wird das dann in einer Schaltung gelöst ?? Man kann ja nicht einfach Plus und Minus an Masse (also z.B. auf ein Metallgehäuse) legen?

whitesun
29.12.2005, 14:35
Richtig. Du mußt bei so einer Schaltung drauf achten, daß für die Spannungsregler _kein_ gemeinsamer Kühlkörper verwendet wird. Der 79xx sollte immer getrennt von allen anderen Bauteilen gekühlt werden.

Ausserdem legst Du die Masse vom Gleichrichter an den 7912 und die Ausgangsspannung an den 7812. Der Mittelabgriff, um einen Bezugspunkt für die negative Spannung zu schaffen, erfolgt am Trafo. Dies ist dann die gemeinsame Masseleitung. Ist sehr schön in der Schaltung zu erkennen.

Gruß

Armin

kalledom
29.12.2005, 16:04
Weitere Netzteil-Grundschaltungen findest Du unter:
http://www.domnick-elektronik.de/elekntg.htm