PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L298: Massen verbinden? Kondensatoren nötig?



Andun
27.12.2005, 14:42
Hi

Ich habe mir heute nun endlich mal die Zeit genommen, anzufangen auch elektronisch was für den Jugend Forscht Roboter zu tun. (Weitere Infos kriegt ihr, bald auf einer dafür eingerichteten Homepage)

Also hab ich mir den L298, 8 Dioden und ne Lochrasterplatine genommen. Zusammen mit ein bisschen Kabel kam dabei folgendes raus, was ihr im Anhang findet.

Es fehlen zwar noch die einzelnen Anschlußbuchsen, da ich diese grade noch nicht da habe, aber sonst ist es eigentlich schon komplett.

Nun meine Fragen:

1. Darf ich die Masse der 12 Volt mit denen der 5 Volt zusammenführen? Also nach kurzem nachdenken, bin cih drauf gekommen, dass das hier natürlich geht, da beide Massen eigentlcih ein und dieselbe sind, nämlich aus dem Akku, bzw. den Netzteil. Allerdings hat mich das interessiert und wollte deswegen generell mal wisse, ob ich 2 unterschiedliche Massen kombinieren kann, oder ob es da was zu beachten gilt.

2. Auf dem Schaltplan (aus der Wiki https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung Das "weitere Schaltbild" :D) sind ja auch die Kondensatoren zu sehen. Sind die wirklich nötig, bzw. ist das zu empfehlen. (Ja, ok, bevor ihr schreit, klar sind die empfohlen, sonst wären sie ja nicht drauf gemalt) Aber ich frage bei den 5V auch deswegen, weil es kommt ja eigentlich schon geglättet an.
Und das andere Problem, ist, dass ich von Kondesatoren nciht sooo viel Ahnung hab. Von wegen Elektrolytkond., Keramikkond., usw. Bei manchen ist es ja wichtig die Polarität zu beachten und andere haben gar keine. Könnte mich da vielleicht nochmal jemand mit einem hilfreichen Link aufklären? Danke. Und könnte mir derjenige vielleicht auch gleich sagen, um was für Kondesatoren es sich hier handelt? Weil dann würde ich die auch bestellen udn ein bauen.

So, das wars erstmal von mir.

Danke

Andun

vish
27.12.2005, 14:47
Zu 1) Ja, auf jeden Fall.

Zu 2) Es geht bestimmt auch ohne Kondensatoren, aber ist halt sicherer mit. Wenn zum Beispiel mal die Spannung einbricht, dann sind ein paar Kondensatoren schon ganz hilfreich.

Grüße,
Jonas