PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekanntes Grafik-LCD - Pinbelegung???



Amri
23.12.2005, 20:19
Hallo,
ich habe ein kleines Problem: Und zwar habe ich ein Grafik-LCD, allerdings ohne irgendwelche technischen Daten.
Das Display hat keine Platine mit Ansteuerelektronik. In dem Glas sind aber silberne Teile eingearbeitet, die zumindest die Form winziger Controller haben. In das Glas hinein geht ein 16-poliger Folienleiter, ich nehme daher an, dass irgendwo ein Controller drin sein. Es gibt aber nirgends auch nur einen kleinen Hinweis, also Beschriftung gleich null.
Wie kann ich jetzt die richtige Belegung rausfinden? Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, wo ich anfangen könnte? Also zum Beispiel dass die Spannungsversorgung bei allen Grafik-LCDs an den gleichen Pins hängt oder so was in der Richtung?

darwin.nuernberg
23.12.2005, 20:33
Schwer da zu helfen,
eine "generelle" Ansteuerung der Display gibt es nicht.

Ist das ein reines LCD (also nur Glas) oder ist da doch eine Platine darunter, auch wenn keine IC zu sehen sind?

Woher hast du denn das Teil?
Hast Du irgendwelche Infos dazu? (Wofür, woher, mit was usw.)

Ein bisschen Info braucht man schon, hellsehen kann hier keiner.

Poste mal ein Bild von dem Ding....

Amri
23.12.2005, 20:41
Nein, es ist gar keine Platine dran. Wenn ich die Beleuchtung abmache hab ich praktisch nur noch die "Glasplatte".
Also, so sieht es aus: http://mars-tronik.de/bilder/GLCD2.jpg
Das Ding hab ich billig über ebay gekriegt, ich hab gedacht vielleicht finde ich ja was raus, aber bisher leider ohne Erfolg. Ich weiß nur, dass es mal ursprünglich für ein Projekt gekauft wurde, das dann aber letztendlich nie realisiert wurde. Auflösung ist vermutlich 420x128.

darwin.nuernberg
23.12.2005, 20:55
Tja da kann ich leider nicht helfen,
aber vielleicht (er)kennt ja jemand das teil...

Viel Glück

Ratber
23.12.2005, 21:06
@Amri

Ja,alle arten von LCDs werden schon seit Jahren bei Ebay gehandelt und nicht wenige sind schon x-mal dort vertickt worden weil keiner die Belegung kennt oder die Ansteuerung letztendlich zu Teuer ist.

Ich kaufe Displays nur wenn ich sicher bin das ich alle Informationen bekomme.

Hat dir der Verkäufer keine Unterlagen dazu gegeben ?
wie wollte er denn ein Projekt damit aufbauen wenn er selber nix weiß ?


Kommt dir das bekannt vor ?

Genau !
Das was ich drüber schon erzählt habe :wink:

Marco78
23.12.2005, 21:16
Wer der Controller auf dem LCD bekannt ist (T6963c, HD44780, SEDxxxx, .........) kann man pauschal eine Anschlussbelegung sagen.
Ich denke mal, es gibt auf der ganzen Welt grade mal eine Hand voll LCD's mit 0815-Controllern wo die Anschlussbelegung nicht dem Standart entspricht.

Aber bei deinem sieht es mehr als schlecht aus :(

Wenn noch nicht einmal ein Controller vorhanden ist und nur 16 Leitungen, dann würde ich es an deiner Stelle wieder bei Ebay verticken. (Sofern ich es überhaupt gekauft hätte :D)

Vielleicht noch ein Tipp: Den Verkäufer noch nicht bewerten, sonst kann man ja sehen, das du es kürzlich selber erst ersteigert hast ;)

Amri
24.12.2005, 11:35
Ehrlich gesagt hab ich schon probiert, es bei ebay wieder loszuwerden- aber es will eben einfach keiner haben.
Deshalb will ich es jetzt einfach einmal ausprobieren. Vielleicht finde ich ja zufällig die richtige Pinbelegung raus, im schlimmsten Fall ist das Display danach kaputt, dann habe ich eben Pech gehabt.
Jetzt ist nur die Frage: Mit welcher Anschlussbelegung habe ich die größte Trefferchance? Am wichtigsten wäre einmal, dass ich Versorgungsspannung und Masse richtig anschließe, dann kann schon einmal nicht mehr viel passieren.

Marco78
24.12.2005, 11:42
Nur mit Vcc und GND wirst du nicht weit kommen, wenn da kein IC drauf ist!
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das nur 16 Adern reichen sollen. Sicher das da nichts weiter ist???
Wo enden die Adern denn?

Ratber
24.12.2005, 11:49
aber es will eben einfach keiner haben.

Ja,wundert mich nicht.
Ein Dipslay ohne Informationen nehme ich auch nicht.




Kannste mal nen Pic von der Rückseite machen ? (Ohne Backlight versteht sich)

Amri
24.12.2005, 12:01
Kann ich gerne machen- man wird aber nichts sehen. Ohne Backlight sieht das Display von hinten genau aus wie von vorne.

Mehto
24.12.2005, 12:18
Kann mich hier leider auch nur allen anschließen, ohne Datenblatt wird das herausfinden der Belegung fast unmöglich :-(

Wenn dir das Display was Wert ist dann opfere ein wenig Zeit und Suche ausführlich im Internet, das bringt einen aber oft zur verzweiflung...

Ich hatte auch mal ein Display mit unbekannter Belegung. Das war eins das es mit und ohne Controllerausführung gab.

Schlussendlich hab ich die Belegung mit dem Datenblatt vom Controller (der in den anderen ausführungen on Board ist) herausfinden können.
Einfach durchgemessen wo die Kontakte vom Controller zum Displayanschluss gehen.

Bei dir wird das aber sehr sehr schwierig :-(
Außer ausführlichem Suchen wird wohl leider nichts draus :-(

Bevor du das Display aber für einen Euro wieder versteigerst würd ich es lieber doch behalten, man kann nie wissen, eventuell findest du ja die Belegung später doch noch heraus.

Gruß,
Mehto

Amri
24.12.2005, 12:19
Hier jetzt also das Bild:
http://mars-tronik.de/bilder/GLCD-Rueckseite.JPG
Aber danke dass du das Bild haben wolltest ;) Unter dem Klebeband sind jetzt nämlich noch einmal zwei Beschriftungen zum Vorschein gekommen:
671248ABC
KL4812A - links daneben ein kleines Symbol (Firmenlogo?), das aber zu klein zum abfotografieren ist.
Mal schauen ob das vielleicht weiterhilft...

Amri
24.12.2005, 12:30
So, ich habe jetzt auch einmal versucht, das Symbol nachzuzeichnen. So sieht es ungefähr aus:
http://mars-tronik.de/bilder/symbol.bmp
Erkennt es jemand?

Ratber
24.12.2005, 12:36
Ja,mit den Bezeichnungen findet sich auch nix ausser irgendein Russe/Pole/Tscheche oder so ähnlich der offensichtlich auch so ein Teil hat.
Aber auch ohne Erfolg.


Das Symbol ist der Hersteller "Kyocera".
Hab aber keine weiteren Infos drüber.


Edit:
Falscher Text.
Muß Copy&Paste nochmal üben *g*

Edit vom Edit:
Ok,ich muß noch mehr üben *gg*

Mehto
24.12.2005, 12:38
Hi,

hehe, das ist ein Markendisplay ;-)

Wo genau steht denn das Symbol, auf einem Chip/Kabel oder direkt auf dem Display?

Das Zeichen ist das Von Kyocera (http://www.kyoceramita.de/) . (hab doch gewusst das ich das irgend woher kenne O:) , wir haben nen Drucker und ne Kamera von denen, super Geräte!)

Dann besteht echt noch eine Chance das du die Belegung herausbekommst, frag die doch mal an, wenn du Glück hast antworten die dir!

Gruß,
Mehto

Amri
24.12.2005, 12:42
Ah, danke. Da ist das Logo ja wieder :)
Das Symbol steht direkt auf der Displayrückseite am Rand auf der Seite mit dem Kabel

Mehto
24.12.2005, 12:52
Das da oben ist übrigens der falsche Link, das ist nur der Drucker Bereich.
Hier ist der richtige:

http://global.kyocera.com/

Wenn du da mal nett anfragst helfen die dir vieleicht. Lass es am besten so aussehen das als Ingenieur einer Firma hilfe dazu brauchst. Privaten Hobbybastlern helfen solche großen Firmen oft nicht allzu gerne, da haben die leider oft besseres zutun.
Oder such dir vielleicht jemanden der als Ingenieur in einer Firma das für dich machen kann.

Schöne Weihnachten und viel Erfolg noch mit dem Display.

Gruß,
Mehto

P.s.: Halt uns auf dem Laufendem! ;-)

Ratber
24.12.2005, 13:09
Yo,Kyocera.

Meine Datenbank ist scheinbar überholungswürdig :D

Mehto
24.12.2005, 13:34
Das Symbol ist der Hersteller "Kyocera".
Hey, nachrägliches hinzufügen nachdem die Lösung genannt wurde ist nicht erlaubt... ;-)

Scheinbar wilst du deinen Ruf als Rat(ge)ber nicht verlieren ;-)

Gruß,
Mehto

Ratber
24.12.2005, 14:06
Na "Logos" hätte mir wohl eh keiner geglaubt :D

Hab eben est gemerkt das meine alte Datenbank nur noch "Logos" ausspuckt.
Hat sich wohl endgültig zerballert.


Ansonsten:

Schummeln ?
Ich ?
Wo bin ich ?
Wer bin ich ?
Ich muß weg.........http://www.forum-inside.de/images/emoticons/wusch.gif

Mehto
24.12.2005, 14:13
Naja, ich finds nur ein wenig frech die von mir genante "Lösung" bei dir oben als Edit reinzuballern...

Aber wenn es dir innerlich hilft soll es mir recht sein ;-)
Hauptsache Amri wurde geholfen.

Besinnliche Weihnachten! :Weihnacht

Gruß,
Mehto

Ratber
24.12.2005, 14:21
Naja, ich finds nur ein wenig frech die von mir genante "Lösung" bei dir oben als Edit reinzuballern...

Deine Lösung ?
Wie konmmst du darauf das ich einfach deine Lösung übernommen habe ?
Ich habe etliche Zeit mit offenem Post verbracht wärend ich meine Datenbank verwurstet habe.



Aber wennes dich beruhigt.

Du bist der König,der überflieger....usw.


Frohes Fest :wink:

Mehto
24.12.2005, 14:33
Naj, zuerst hast du halt nur das geschrieben:

Ja,mit den Bezeichnungen findet sich auch nix ausser irgendein Russe/Pole/Tscheche oder so ähnlich der offensichtlich auch so ein Teil hat.
Aber auch ohne Erfolg.
Dann kahmen drei Beiträge und dann schreibst du später ganz oben noch das als Edit dazu...

Sorry, aber für mich sah es halt so aus :-(

Dann ist ja aber jetzt alles geklärt :-)
Was für eine Datenbank benutzst du?

Gruß,
Mehto

Ratber
24.12.2005, 15:32
Naja,egal.

Meine Datenbank ist jedenfalls hin
Hab se gelöscht.
Gibt ja noch genug Seiten mit Herstellerlogos.

Marco78
24.12.2005, 21:56
Die Adern laufen ja unter dieses Blech. Was versteckt sich denn dahinter?
Weil auf der Linken Seite sieht es sehr danach aus, als ob die Zeilen einzeln angesteuert werden.
Und von unten könnten die Spalten kommen.

Wenn es so ist, hast du schon halb gewonnen. Dann muss da ja doch irgendwo etwas Elektronik sein. Weil was links ins Display geht, sind ja weniger Leitungen als man rechts sieht.


Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das nur 16 Adern reichen sollen. Sicher das da nichts weiter ist???
Wo enden die Adern denn?
Ich will ja nicht meckern, aber ich hatte es schonmal gesagt und keine Antwort bekommen.

Ratber
24.12.2005, 22:43
Wieso sollen 16 Adern nicht reichen ?

Für nen Alphanumerisches wären das schon genug inkl. Bel.
Für nen Grafisches könnte es auch locker reichen.
Wer sagt den das es ein Parallelinterface wie die bekannten hat ?
Kann ein anderes mit 8 Bit und weniger Steuerleitungen sein .
Kann auch ein Serielles sein (232,485,I2C,SPi,Can,K,Lin...etc.)

Das einzige was für mich klar ist ist das der Controller schon drauf sein muß (Vermutlich irgendwo aufgedruckt.Die Verzerrung im ersten Bild interpretiere ich mal als solche Stelle) denn ein Nacktes 420x128 kann es nicht sein.
Oder ist es am Ende nur ein 4.5 Stelliges Segmentdisplay ?
(Mal schreäg halten und etwas drücken)
Der Verkäufer kann ja viel erzählen.

kalledom
24.12.2005, 23:10
denn ein Nacktes 420x128 kann es nicht sein.
Wie wäre es denn mit einer Pixel-Matrix, Reihen und Spalten: 7 Bits für die 128 und 9 Bits für die 420 (512) Pixel ?

PS: fehlt mir allerdings noch 1 Bit / Leitung für Pixel hell oder dunkel ??

Amri
24.12.2005, 23:56
Also: Sicher ist, dass es sich um ein Grafikdisplay mit vertikal 128 Pixeln handelt (abgezählt). Die 420 Pixel Breite habe ich berechnet, indem ich davon ausgegangen bin dass die Pixel quadratisch sind und ich einfach die Höhe auf die Breite umgerechnet habe.
Was sich hinter dem Blech verbirgt weiß ich leider auch nicht, aber ich habe bei einem anderen Display dieses Herstellers im Datenblatt gesehen, dass sich darunter die Controller befinden.
Zu den Leitungen kann ich folgendes sagen: Die 16 Anschlussleitungen gehen in die Controller rein (oder was auch immer das sind, das was man sehen kann ist wahrscheinlich nur die Unterseite), aus diesen Controllern raus gehen dann jeweils eine Leitung zu jeder Zeile und Spalte. Wenn ich es richtig sehe, gibt es 4 Controller für die Spalten und einen (oder 2?) für die Zeilen.
Am besten wäre es wohl, das Blech einmal abzunehmen, aber ich weiß nicht ob ich damit nicht vielleicht das Display zerstöre...

Ratber
25.12.2005, 00:47
@Kalledom

Eben,nackt geht nicht.
Allein schon die Länge der Leitungen wäre recht ungünstig wenn das Doplay auch noch realtiv fix reagieren soll (Ok,den Punkt kann man jetzt diskutieren bis zum Sankt Nimmerleintag)


@Amri

Also ein Controller ist vorhanden.
Nächster schritt ist der um den es ja schon eingangs ging.
Welches Interface.

Eine Möglichkeit wäre sich ranzutasten.
2 Leitungen sind für die Versorgung.
Man könnte es einfach machen und alle Leitungen mit Widerständen versehen.
Dann gehen wir erstmal von 3.3V aus und gehen alle Kombinationen durch.
Die Widerstände verhindern für gewöhnlich einen Schaden und bei bestenfalls einer und unginstigerweise mehreren Kombinationen wird man eine Reaktion sehen.
Wenn die Versorgung steht dann den Kontrastpin suchen (Wenn einer vorhanden ist.Es geht ja auch per Soft.

Der (relativ größte) Rest ist dann herauszufinden was für Leitungen die anderen sind.
Man könnte für die gängigen Controller die Initialisierungsroutinen zusammenfassen und auf alle möglichen Restkombinationen anwenden.
Mit etwas glück ist eine passende dabei.
Da wären natürlich ne Menge Permutationen möglich also muß noch etwas intelligenter vorgegangen werden.
Die Datenleitungen liegen gewöhnlich auf oder absteigend nebeneinander.
Da kann man reichlich Möglichkeiten streichen.
Is aber immernoch ne langwierige Geschichte.

Naja,so ungefähr stell ich mir das vor.

Noch einer ne bessere Idee ?
Mir fällt momentan nix dazu ein.

linux_80
25.12.2005, 00:57
Hallo,
wie ist denn der Folienleiter genau aufgebaut, auf dem ersten Bild sieht es so aus, als wenn da ein paar Leitungen etwas breiter wären, da wäre es doch wahrscheinlich das hier die Stromversorgung ist. :-k

Ratber
25.12.2005, 01:12
Ja,möglich aber verlassen sollte man sich darauf nicht denn hier fließen wohl auch nur die üblichen paar mA.
Die Kennzeichnung durch die Breite kann auch nur der orientierung dienen (Analog zum Markierten Leiter einer Flachbandleitung).

Ja,aber mal probieren kann ja nicht schaden.

Marco78
25.12.2005, 05:21
Wieso sollen 16 Adern nicht reichen ?


Das Display hat keine Platine mit Ansteuerelektronik.

Nein, es ist gar keine Platine dran. Wenn ich die Beleuchtung abmache hab ich praktisch nur noch die "Glasplatte".

Mehto
25.12.2005, 10:25
Das einzige was für mich klar ist ist das der Controller schon drauf sein muß Sorry das ich dir da wiedersprechen muss, aber wäre der Vorhanden würde man den deutlich sehen, außerdem wäre dann eine Platine wie auch bei anderen Grafikdisplays nötig(keine Folienbestückung) da dann doch zu viel Platz benötigt wird.
Denn dann müste zusätzlich noch irgendwo der Controller + min. 6,72KbSram Drauf sein. Und das wäre auf dieser Art von Display sehr unwarscheinlich.

Ziemlich sicher ist, dass das Display nur Spalten und Zeilen Treiber drauf hat (längliche "Glasplatten") ohne würden bei einem Grafik Display mehrere hundert Leitungen herauskommen...

Und 16 Adern passen ziemlich zu einem Display ohne Controller, sogar 10 würden reichen, kommt ganz darauf an wieviele Pixel gleichzeitig übertragen werden.

Ohne Datenblatt wirds wirklich fast unmöglich etwas rauszubekommen, denn zuerst muss man sich fragen wie denn die Pixel übertragen werden.

Ist das Display in zwei Hälften geteilt?
Wieviele Pixel werden aufeinmal übertragen? Einer aufeinmal? 4 für jede hälfte?
Was für eine negative Spannung braucht das Teil?

Um konkret zu werden, diese Anschlüsse müsten nach der Adernzahl vorhanden sein:

1. FP (Frame pulse) (neues Bild)
2. LP (Latch Pulse) (neue Zeile)
3. SCP (Shift Clock Pulse) (Pixellad Impuls)

Datenleitungen:
Da kommt es jetzt drauf an wie das Display aufgebaut ist, ich nehm einfach mal an das es in zwei hälften aufgebaut ist.

4. UD1 Pixel für ober Hälfte
5. UD2 ""
6. UD3 ""
7. UD4 ""

(Das selbe für die untere Hälfte:

8. LD1
9. LD2
10. LD3
11. LD4

Dann die Stromvertsorgung:

12. VDD (5v?)
13. GND
14. Vee (negativ Spannung -11 - -22,5V?)
15. VO (Kontrast Spannung)

Der letzte Pin könnte Frame Ground oder nochmal GND sein.

Somit Ist die Pinbelegung sehr gut aufgegangen.
Um jetzt aber zu wissen wo welcher Pin ist kann man das teoretisch anhand der Treiber durchmessen, ich bezweifle aber das man an die Pins der Treiber kommt :-(

Also bleibt nur die Möglichkeit das Datenblatt zu suchen oder Kyocera anzufragen.


Also nochmal: Das Diplay hat keinen Controller on Board, das heißt wenn du die Belegung herausgefunden hast kannst du noch nichteinmal das Display so benutzen, du brauchst dann zufsätzlich noch einen Controller (z.b. von Epson ca. 10 Euro) mit einiger SMD löterei. Erst dann kanst du das Display mit einem µC oder OC ansteuern.

Wenn du also Lust am abenteuerlichen nachforschen und Basteln hast ist das Diplay genau das richtige für dich, damit wirst du ne Weile beschäftigt sein ;-)

Geht es dir aber nur darum möglichst einfach ein Grafikdisplay zu benutzen leg es in die Ecke (aber nicht wegschmeissen!) und kauf dir eins wo ausdrücklich dabei steht das ein bekannter Controller on Board ist (z.b. ein SED von Epson).

Gruß,
Mehto

Mehto
25.12.2005, 10:40
Jetzt noch ein paar Bilder:

Dieses Display dürfte das von dir entsprechen:
http://www.larsfinster.de/psion/friedhof/fh-009.jpg

Diese längliche Glasrechtecke dürften bei dir auch drauf sein, das sind die Treiber, aber ein Controller befindet sich nicht auf dem Display.

Die Platine die auf dem Bild dabei ist gehört nicht zum Display dazu, das nur der Touchscreen der auf dem Display noch drauf ist. Somit dürfte das Display fast so aussehen wie deins.

Hier nochmal etwas deutlicher:
http://www.h-wessel.de/Display_LCD.jpg
(Die Bilder sind übrigens von einem Display aus eine Psion, vieleicht kennt die jemand :-))

Und dann gibt es noch solche mit Platine:
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G120291.JPG
Das ist jetzt auch eins mit Controller, man erkennt schon den SRam der drauf ist... Aber oft haben auch solche Displays keinen COntroller on Board...

Gruß,
Mehto

Ratber
25.12.2005, 12:09
@Mehto



Sorry das ich dir da wiedersprechen muss, aber wäre der Vorhanden würde man den deutlich sehen, außerdem wäre dann eine Platine wie auch bei anderen Grafikdisplays nötig(keine Folienbestückung) da dann doch zu viel Platz benötigt wird.
Denn dann müste zusätzlich noch irgendwo der Controller + min. 6,72KbSram Drauf sein. Und das wäre auf dieser Art von Display sehr unwarscheinlich.

Ziemlich sicher ist, dass das Display nur Spalten und Zeilen Treiber drauf hat (längliche "Glasplatten") ohne würden bei einem Grafik Display mehrere hundert Leitungen herauskommen...

Und 16 Adern passen ziemlich zu einem Display ohne Controller, sogar 10 würden reichen, kommt ganz darauf an wieviele Pixel gleichzeitig übertragen werden.

Hallo ?

Ich sagte doch das es kein Nacktes Dipslay sein kann und das schon was drauf sein muß.

Den Rest hab ich auch schon geschrieben :wink:

Wars gestern ein schwehres Fest ? :wink: :D:D:D

Mehto
25.12.2005, 12:41
Naja, du hast geschrieben der Controller muss schon drauf sein, und das war halt definitiv falsch, sonst hät ich mich gar nicht mehr eingemischt...

Außerdem war nur der erste Teil zu dir gemeint, der Rest war allgemein...

Wollte nur klar machen das es so gut wie unmöglich ist die Belegung so rauszufinden, da gibt es einfach zu viele möglichkeiten. Und wenn man dann noch anfängt die Stromversorgung irgendwo willkürlich anzulegen hält das Display bei einer Betriebsspannung von zum Teil -18V wohl auch nicht lange durch :-( Lässt man die Weg kann es gut sein das sich das Display überhaupt kei Lebenszeichen zeigt selbst wenn der rest richtig angeschlossen ist.
Bei drei Adern die mindestns nötig wären um ein Lebenszeichen zu erhalten wäre dann glaub ich 4096 verschiedene kombinationen möglich... ;-)

Wobei man GND warscheinlich durch messen noch rausbekommen könnte, den Rest aber warscheinlich nicht.


Gruß,
Mehto

P.s.: Ich weiß ja nicht wie dein Fest war, aber bei mir wars hervorragend :Weihnacht

Ratber
25.12.2005, 12:59
Naja, du hast geschrieben der Controller muss schon drauf sein, und das war halt definitiv falsch, sonst hät ich mich gar nicht mehr eingemischt...

Wieso ist das Falsch ?

Bie 16 pinnen und dieser Auflösung ist es ausgeschlossen daß das Diplay "Nackt" ist.
Aber das hab ich ja oben schon geschriebn also verstehe ich deine Aussage nicht.

Mehto
25.12.2005, 13:29
Nicht persönlich nehmen, aber ich glaub du versteht das prinzip eines Grafik Displays nicht. (kein Wunder reden wir an uns vorbei :-( )

Les dir mal das hier durch, da hab ich das mal halbwegs versucht zu erklären (ganz unten bei Ansteurung)
http://svenlissel.sv.funpic.de/phpkit/include.php?path=content/articles.php&contentid=8

Was ist für dich Nackt (bei einem Display ;-) )?
Ohne jeglichen Chip oder mit Zeilen und Spalten Treibern aber ohne Controller?

Gruß,
Mehto


/Edit: Der Controller besitz nur die Aufgabe der andaurnden Ausgabe der daten auf das Display, und dieser sitzt eben sehr oft Außerhalb und ist nicht mit auf den Displays drauf.
Auf dem Display sind deshalb oft nur Die Spalten und Zeilen Treiber die die einzelnen Pixel ansteuern da man ja nicht alle auf einmal ansprechen kan.

Ratber
25.12.2005, 14:10
Nicht persönlich nehmen, aber ich glaub du versteht das prinzip eines Grafik Displays nicht. (

Keine Angst,ich verstehs schon.
Wenn du mal ne Fahrkarte am Automaten gezogen hast dann sind hier und da auf der Displayrückseite noch einige erkennungsdienstlichen Merkmale von mir zu finden :wink: :D:D


Du hängst dich draran auf das ich Controller sagte und nicht Treiber.(Werd ich um des Friedens willen eben ändern)
Mehr ist da nicht.




Was ist für die Nackt (bei einem Display Zwinkern )?

Na wie es das Wort schon sagt.
"Nackt" = ohne jegliche elektronik.




Der Controller besitz nur die Aufgabe der andaurnden Ausgabe der daten auf das Display, und dieser sitzt eben sehr oft Außerhalb und ist nicht mit auf den Displays drauf.

Also jetzt könnte ich "......Außerhalb und ist nicht mit auf den Displays drauf..." wiedersprechen denn die Treiber sind auch oft nicht "auf dem Display sondern auf einer Platine hinter dem Diplay. :wink:
Hab mal wahllos Vier Diplays ausse Grabbelkiste genommen und angehangen .
Da kannste mir ja mal sagen ob da der "Controller" auf dem Display sitz oder nicht und was mit en Treibern ist.
Wenn es dir gefällt kann ich dir aber auch Bilder raussuchen wo Treiber und Controller direkt auf dem Display sitzen (Überlackiert) und garkeine Platine mehr vorhanden ist.:wink:

Oder bist jetzt du derjenige der es nicht so genau mit den Begriffen nimmt ? :wink: :D (Spaß)


PS:
Kann es sein das wir uns irgendwoher kennen ?
Vorzugsweise aus einer Gegend wo man leicht Kleinkarriert reagiert ? :D

Mehto
25.12.2005, 14:28
Hey, danke für deine Mühe :-)

Tut mir Leid, aber zwischen Treibern und Controller ist doch nochmal ein erheblicher Unterschied... spätesdens beim Ansteurn wird man den bemerken ;-)

Also bitte verändere "Controller" nicht zu "Treibern", sonst wäre unsere Diskusion ja sinnlos ;-)

Auf deinem Gemachten Bild sind nur Zeichendisplays oder sehr Kleine Grafik Displays angebildet. Dort befindet wie du es richtig erkannt hast so gut wie immer ein Controller drauf.
Bei Größeren Grafik Displays kanst du mir aber glauben das sich nur sehr selten ein Controller draufbefindet ( bei sehr teuren Displays sind sie mit drauf oder auch auf einer zweiten Platine).
Ich würd schätzen das kein Display von denen arg viel mehr als 64x128 Pixel hat . (falls das überhaupt Grafikdisplays sind)

Tut mir leid wenn ich immer was anderes behaupten muss, aber wenn jemand so auf falsche tatsachen behart muss ich einfach was sagen.

Mag ja gut sein das du das einem 17 jährigem nicht glauben willst, aber auch du kanst dich mal täuschen. Bei Grafik Displays kenn ich mich halt zufälligerweise gut aus.

Gruß,
Mehto

/Edit: Notebook Diplays haben auch keinen Controller, dieser sitz auf der Grafikkarte. Genauso wie bei Röhrenbildschirmen oder TFT's ab einer bestimmten größe sind die nicht mehr dabei :-(

Ratber
25.12.2005, 15:08
Tut mir Leid, aber zwischen Treibern und Controller ist doch nochmal ein erheblicher Unterschied... spätesdens beim Ansteurn wird man den bemerken Zwinkern


Werf ich fast immer mit in einenTopf.

Grund:
Treten zu 99.99% immer in Rudeln auf.
Nur bei Grafik und vornehmlich bei größeren Displays findet man es getrennt.



Auf deinem Gemachten Bild sind nur Zeichendisplays oder sehr Kleine Grafik Displays angebildet. Dort befindet wie du es richtig erkannt hast so gut wie immer ein Controller drauf.
Bei Größeren Grafik Displays kanst du mir aber glauben das sich nur sehr selten ein Controller draufbefindet ( bei sehr teuren Displays sind sie mit drauf oder auch auf einer zweiten Platine).

Eben drum und das Dipsl. hier um das es geht ist sehr offensichtlich kein größeres.
Zusammen mit den nur 16 Adern liegt die Vermutung das der Controller schon drauf ist sehr nahe.




Tut mir leid wenn ich immer was anderes behaupten muss, aber wenn jemand so auf falsche tatsachen behart muss ich einfach was sagen.



Es gibt keine falschen Tatsachen.
Tatsachen sind "immer" war.
Darstellungen können falsch sein


Anosnten sag ich mal Dito :wink:



Mag ja gut sein das du das einem 17 jährigem nicht glauben willst, aber auch du kanst dich mal täuschen. Bei Grafik Displays kenn ich mich halt zufälligerweise gut aus.


Erstens : Das Alter spielt keine Rolex
Zweitens : Dito :wink:




/Edit: Notebook Diplays haben auch keinen Controller, dieser sitz auf der Grafikkarte. Genauso wie bei Röhrenbildschirmen oder TFT's ab einer bestimmten größe sind die nicht mehr dabei

Jetzt kommen wir aber recht weit vom Thema ab.
Vieleicht noch Laserprojektoren ?

Wie oben schon gesagt.
Das hier sieht ganz und garnicht wie ein Notebookdipslay aus.
Allenfalls aus nem Subnote.
Auch ein geschlachteter Handyorganizer wie zb. das von Nokia wäre möglich.

Also um mal den Punkt zu treffen:
Was es ist wissen wir beide nicht.
Text/Grafik mit oder ohne Treiber/Controller.
Wir köpnnen lediglich Vermutungen anhand der wenigen Informationen anstellen und die sind bis auf Auflösung,ungefähre Größe,Zahl der Leitungen und einigen Rückschlüssen aus den Bildern anstellen.

Hab ich es schon geschrieben ?
Ich hätte das Teil längst entsorgt oder jemanden anderes unter die Weste gejubelt :D:D








Edit:
Bis heut Abend irgendwann.
Die bucklige Verwandschaft rollt zum alljährlichen Essen an.............



......leider. :(

Mehto
25.12.2005, 15:45
Es gibt keine falschen Tatsachen.
Tatsachen sind "immer" war.
Darstellungen können falsch sein

das gönn ich dir...
jedenfalls hast du verstanden was ich meinte...

Du hast das Prinzip von Grafikdisplays immernoch nicht verstanden...
Da hat es leider keinen Sinn mehr weiter zu diskutieren, erst recht wenn du Controller und Treiber in einen Topf wirfst... :-(

Dann wäre da noch:
Das Display ist mit 128x420 ein größeres
Laserprojektoren sind was ganz anderes

Was es zu 90% ist hab ich schon oben geschrieben ;-) Wiso kanst du mir einfach nicht glauben das KEIN Controller sondern nur Spalten und Zeilen Treiber drauf sind?

Schreib du doch einfach mal Die Pinbelegung auf die mit Controller vorhanden sein müsste, mal schaun ob du auf 16 kommst ;-)

Wie wäre es mit einer kleinen Wette? (Vorausgesetzt Amri macht mit)
Ich kauf Amri das Display ab und werd versuchen es Anzusteuern und dir beweisen das kein Controller drauf ist. (mit einem selbst Programmierten Controller)

Sollte ich allerding trotz großer Mühe die Belegung nicht herausfinden musst du beweisen das einer drauf ist (zeigen wo er ist).

Wie wärs?

Also, ich geb dir 10% das der Controller schon drauf ist.



Ich hoffe das Essen mit deiner Verwandschaft wird/war nicht gar so schlimm ;-)

Gruß,
Mehto

super_castle
25.12.2005, 16:12
Mach doch geschnitzeltes von den Display und dann bei 200 Grad im Backofen für 20 Minuten. Hast dann kein Ärger mehr.

Aber nächstes Jahr ist auch wieder Weihnachten.
Dann wünscht du dir LCD mit bekannten Kontrollern.

Castle

Ratber
25.12.2005, 21:44
@Meehto

Nee,also so drehen wir uns im Kreis.
Du reagierst nicht auf Antworten sondern betest nur deine Ansicht runter und auf die Unterstellungen auf unzusammenhängende Fragmente reagier ich jetzt einfach nicht.

Ich sags nochmal wo wie am Anfang und dann noch so das es für dich korrekt ist.


Elektronik (Treiber) ist möglich aber auch ein Controller mit "nicht üblichem" interface (Siehe I2C).
Ich vermute mit Controller:wink:

Besser so oder haste da auch was zu mosern ?

Mir scheint das dir dein Ehr mehr am Herzen liegt als der Rest :wink:
Für sowas hab ich keine Zeit.


Also wärs besser wenn wir mal wieder zum Thema kommen.





Ich hoffe das Essen mit deiner Verwandschaft wird/war nicht gar so schlimm

Naja,dieses Jahr war ich drann mit Bewirtung.
Also Kochen,auftischen,abräumen,gefasle und nichtssagende Geschichten ertragen und hinterher aufräumen.
Bis auf letzteres hab ich es endlich hinter mir.
Abwasch und Saugen kommt morgen.

Deswegen werd ich Heut nicht mehr alt.

Mehto
25.12.2005, 23:52
Du reagierst nicht auf Antworten
mhh, ich kann in deinem vorletzten Beitrag keine ernst gemeinte Frage finden...

Naja, ein I2C Interface ist wirklich das letzte was das Display haben könnte ;-) Ich bleib dabei, es hat nur Treiber Bausteine ;-)



Aber lassen wir es gut sein...

Zurück zum Thema:
Das Display ist leider ziemlich wertlos, selbst wenn man die Belegung herausgefunden hat wird nochmal SMD Löterei und ein Controller notwendig (mind. 10,- Euro).
Außerdem wird es ziemlich unmöglich sein die Belegung durch herausprobieren herauszubekommen.

Hast du Lust viel Zeit in das Display zu stecken, dann behlate es, einfach wird das aber nicht :-(
Geht es dir aber nur darum ein Display für ein Projekt zu nutzen und nicht Tagelang vor dem Display zu sitzen dann kauf dir ein neues mit einem bekanntem Controller Onboard. Nachteil: Neu bei vielen Händlern verdammt teuer (ca. 100,- Euro, je nach größe).

Solltest du mehr als 5,- Euro bei Ebay noch für das Teil bekommen dann vertiks wieder, wenn nicht dann behalts, wie gesagt, vieleicht bekommst du ja irgendwann die Belegung doch raus und hast Lust dich damit mal zu beschäftigen.
Ansonsten hät ich an dem Teil auch Interesse...

Gruß,
Mehto

Ratber
26.12.2005, 00:36
Ja und wie man sieht ignorierst du sogar die kleine vergoldete Brücke die ich dir angeboten habe.

Naja,

Amri
27.12.2005, 12:07
Wieder einen Schritt weiter: Ich bin bei ebay auf diese Auktion gestoßen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5846338781
Dieses Display sieht meinem verdammt ähnlich, die Maße stimmen auch exakt überein => Das wird wohl mein Display sein.
Komisch ist nur, dass der Verkäufer es als 1024x128 verkauft...


Spaltentreiber SED 1620 D
Zeilentreiber SED 1611 D
Wenn er jetzt noch ein Datenblatt hat, bin ich gerettet ;)

Mehto
27.12.2005, 22:28
Hallo Ratber,

sorry, ich wollt mich mit dir echt nicht streiten :-(
Im Gegenteil, mir hat es Spaß gemacht mal mit jemanden zu diskutieren...
aber ich hoffe ich habs mir mit dir jetzt nicht versaut... :-(


@Amri: hat der Verkaufer wegen dem Display schon geantwortet?

Gruß,
Mehto

Ratber
27.12.2005, 22:58
Hallo Ratber,

sorry, ich wollt mich mit dir echt nicht streiten :-(
Im Gegenteil, mir hat es Spaß gemacht mal mit jemanden zu diskutieren...
aber ich hoffe ich habs mir mit dir jetzt nicht versaut... :-(




Nö,bin nicht sauer.

Ich mag es nur nicht wenn ich mich sinnlos im Kreis drehe.
Das hab ich schon Tagsüber auf der Arbeit und muß das nicht unbedingt noch in der mageren Freizeit haben.

Ok,Vergessen wirs.



Wenn das Disp. dem entspricht was er da als Link ausgegraben hat und die angaben dazu richtig sind dann sind wir schon ne ganze Ecke weiter.
die Belegung vom SEDxxx lassen sich teilweise ausklingeln und der Rest ist dann nur ne Fleißarbeit.
wie gesagt, "Wenn"
einige Ebayer sind wie Junkies,die erzählen dir alles nur um an ihr Ziel zu kommen.


PS:

Is das Forum heut so lahm oder spint mein Router/Provider ?

Mehto
27.12.2005, 23:34
Leider ist das Forum bei mir auch verdammt langsam :-( (und das obwohl wir jetzt endlich DSL 300 haben... ;-) )

Als was arbeitest du wo?


Naja, das Angebot bei Ebay ist ja mehr als fragwürdig... :shock:

Kabel angerissen und dann wieder mit Draht geflickt, und das bei den dünnen Leiterbahnen...
Und 1024x128 kann ja wohl auch nicht stimmen, dann müsste das Display ja 10mal breiter als hoch sein...

Mal schauen ob der ein Datenblatt hat.

@Amri, komst du an die Ausgänge der Treiber rann oder sind die zu klein oder unzugänglich?

Wenn du die wie Ratber sagte am Kabel durchmessen kanst, könntest du so die Belegung herausfinden, allerdings wirst du warscheinlich im Datenblatt auf sehr komische Pinbezeichnungen stoßen, da weiß ich dann leider nicht was die einzelnen Bezeichnungen bedeuten :-(

Ein Datenblatt konnt ich bei google für den SED 1620 auf die scnelle leider nicht finden. Nur in den Groups (http://groups.google.de/group/de.sci.electronics/browse_thread/thread/c8206f097a218bcb/6835e62d2a43babe?lnk=st&q=%22SEd+1620+%22&rnum=1&hl=de#6835e62d2a43babe) wo jemand eines besitzt, mehr aber auch nicht... :-(

Gruß,
Mehto

Ratber
27.12.2005, 23:58
Als was arbeitest du wo?

Sorry aber darauf Antowrte ich aus gewohnheit nicht.




Und 1024x128 kann ja wohl auch nicht stimmen, dann müsste das Display ja 10mal breiter als hoch sein...

Nicht unbedingt.
Zum einen müssen die Pixel nicht symetrisch sein und zum anderen hat man ja bei Palmtops und Hyndyorganizern ähnlich geartete Displays.
Die PS-Portable ist auch recht Breit.
Alles Möglich.
Im Betrieb hat einer der Bestückautomaten ein LCD mit 800x32 was als Vortschrittsbalken läuft.
Warum das so fein sein soll entzieht sich mir allerdings.
vermutlich ne Spielerei der Entwickler wie die Heckklappenlifte bei einigen Kfz.

Zu Ausmessen:

Ich habs Datenblatt jetzt auch nicht da aber für gewöhnlich kommt man über die Schutzdioden an den Ports mit guter Trefferquote an die Versorgungsleitungen und das ist schonmal die halbe Miete.
Evtl. vorher noch auf Kapazitäten untersuchen (Oskar ?) aber mit wenig energie sonst sind die Ports gleich weg vom Fenster.
Einige Chips sind da etwas eigen. :D

Mehto
28.12.2005, 00:14
Zum einen müssen die Pixel nicht symetrisch sein
Das hab ich zuerst auch überlegt, aber ist dann doch ein wenig unwarscheinlich, für was könnte man dann so ein Display in dem Format brauchen?
(Außer als Vortschrittsbalken für einen Bestückungsautomaten ;-) )

Gruß,
Mehto

Ratber
28.12.2005, 01:19
Das hab ich zuerst auch überlegt, aber ist dann doch ein wenig unwarscheinlich, für was könnte man dann so ein Display in dem Format brauchen?

Du meinst die 1024x128 ?

Speziell fällt mir da jetzt auch nix ein aber wenn man sich mal umschaut dann begegnen einem ja überall alle möglichen Unerversaldisplays.(Spezielle Segmentgestalltung lass ich mal weg.das wäre unsinnig)
Irgendwo hab ich noch ein deffektes unbekannter ansteuerung rumfliegen das hat schon senkrechte striche als Pixel im Verhältnis 1:3.
Ich habs nie in Betrieb bekommen aber sieht bestimmt ulkig aus.


Schau dir mal die Teile in den vielen Handgeräten an (Mp3,Pda,Fb's,Handheld alla Paketdienst,Mobile Scanner mit Intelligenz usw.) da findeste auch Exoten (oder auch nicht-Exoten je nach sichtweise)

Klar,beim Bastlern sind Alphanumerische wie 1/2/4x16/20/40 und Grafische wie 128x64 und 240x128 gängig aber es gibt ja noch mehr.

Bei den Grafischen finden sich noch werte wie 160x128 240x64 122x32 (!!) 120x32 160x80 160x128 und 320x240
Bei den Alphas 1/2/4/8x8 2/4x24/27 usw.

Das alles sind fast nur die die ich mal eben bei Reichelt aussem Katalog gefischt habe.

Das 4x27 kennste ja sicher selber von Pollin und die 2x27 sind oft in Telefonen zu finden (Hab noch ne ganze Kiste voll davon im Keller)

Ja,wo war ich denn jetzt ? :-k

Ach ja.
Wie gesagt gibt es vieles und man darf sich nicht wundern was es alles gibt.
Ich kann mir ein 1024er Display vorstellen.
Die Technik dafür ist da (Vergleich 14" TFT Breite und XGA TFT)

Mir fällt gerade was ein wo man 1024x128 (oder auch ne Nummer keiner) gebrauchen könnte.
Mit Beleuchtung zb. Kassendisplays (Produkt,Preis etc).
Da kommts ja mehr auf Breite an.

So,nu aber Nacht :wink:

Amri
28.12.2005, 09:58
@Amri, komst du an die Ausgänge der Treiber rann oder sind die zu klein oder unzugänglich?
Auf der einen Seite habe ich die Glasplatte, auf der anderen Seite die Metallplatte, die allerdings, soweit ich das sehen kann, festgeklebt ist... Sieht also eher schlecht aus.