PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motortreiber L 293 D



Alex20q90
22.12.2005, 17:55
Hallo,

ich möchte den L 293 D mit einem ATTIny2313 ansteuern. Und zwar über PWM. Der 2313 hat aber doch nur einen PWM Ausgang und der 293 aber 2 Enable und 4 Input.

Überlegung :

Ich verbinde beide Enable und setzte sie auf den PWM-Ausgang.
Zur Drehrichtungsänderung muss ich halt die Inputs endsprechend beschalten.

Funktioniert das überhaupt? Oder ist da ein Denkfehler?

Grüße
Alex

linux_80
22.12.2005, 18:59
Hallo,
man kann die beiden enable schon verbinden,
beim fahren muss man sich dann nur eine andere Strategie ausdenken, denn beide Motoren drehen so immer gleich schnell, beim Kurvenfahren darf halt nur eine Seite aktiviert sein, geht halt etwas langsamer, aber es geht.
Es sollte auch der Umfang der Räder, und die Gängigkeit der ganzen Mechanik überprüft werden, damit das Geradeausfahren auch wirklich gerade wird ;-)
Also falls es so eingesetzt wird.

Alex20q90
22.12.2005, 23:59
Hi,

danke!

Also der Treiber steuert mir zwei kleine getriebemotoren an (umgebaute servos ohne anschlag und elektronik).

Bei kurvenfahrten müsste ich dann im milisekundenbereich den PWM und die gewählten motoren ansteuern?

Ich werds mal probieren! Es gieng ja ums elektrische.

Grüße
Alex