PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funkverbindung zum Roboter



chubie
22.12.2005, 15:29
Hallo,

da ich mittlerweile schon laenger Programmiere, wollte ich jetzt auch mit der Mikrocontrollerprogrammierung anfangen.

Ich habe das STK500 und will damit einen ATmega16 programmieren.

Mein Vorhaben:
Ich will ein ferngesteuertes Auto basteln.
Dies soll folgendes koennen:
Vorwaerts-, Rueckwaerts-, Links und Rechtsfahren.
Vom Auto sollen an die Fernsteuerung Geschwindigkeit und Drehzahl uebermittelt werden (und eventuell andere Informationen).

Es gibt eigentlich zwei Probleme die ich habe.
1. Ansteuerung der Motoren:
Ich habe mir ueberlegt, da der Controller 5V bei den analogen Ausgaengen bringt, dass ich damit einen Transistor ansteuere, welche dann den staerkeren Stromkreis jeweils regelt.
Ist das soweit moeglich, oder liege ich da falsch?

2. Uebertragung der Daten
Jetzt haenge ich noch daran, wie ich die Daten uebertragen kann.
Ich habe mir bereits eine Art kleines Protokoll ausgedacht, mit dem ich Daten uebermitteln kann
=> Ich will kein Modul mit fertigem Protokoll.
Das Modul soll lediglich wenn ich eine 1 sende am anderen Ende wieder eine 1 liefern (bei 0 das gleiche analog dazu).
Ich hab mir die Funkmodule durchgeguckt und ich komm da nicht weiter.
Kennt da jemand eines?

Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe im Vorraus!
MFG

sdz55
22.12.2005, 16:26
Schau mal hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Funkmodule

chubie
22.12.2005, 16:36
Hallo,
ja das hatte ich bereits durchgelesen.
Ich tendiere zu dem 2,4-GHz Bandmodulen.
Jedoch habe ich da keine Ahnung welches Produkt da gut ist.

Weisst du vllt ein konkretes Produkt?
Wichtig ist mir halt wirklich, dass da kein Protokoll drauf liegt, sondern ich wirklich lediglich nur die Bits senden kann, da ich ein eigenes Protokoll schreiben will.

sdz55
22.12.2005, 16:44
ich bin gleich weit wie du!
Ich weiss auch nicht welches nehmen!

omb
23.12.2005, 12:38
Hallo,

also ich nutze in einem Projekt Funkmudule von Aurel (www.aurel.it). Ich nutze dabei das 433MHz Band, aber im 2,4GHz Band führen die auch Module. Das Modul welches ich nutze heißt XTR-434H kostet ca. 40€ und kann Daten senden und empfangen. Es gibt aber auch Module die entweder nur senden oder empfangen können (z.B. RX-4MF1) die dann je ca. 15€ kosten. Ein Distributor der die Module in Deutschland vertreibt ist endrich (www.endrich.com).
Bin mit er Übertragung bisher zufrieden. Betreibe sie z.Zt. mit einer Datenrate von 38,4kBit/s.

m.artmann
23.12.2005, 14:38
Für die Ansteuerung der Motoren könntest Du einen ganz normalen Modellbau-Fahrtenregler nehmen.
Den steuerst Du dann mit dem µC an der auch die Datenübermittlung und Drehzahlüberwachung übernimmt.
Der Fahrtenregler bekommt die gleichen Signale wie ein Servo.
Eine andere, wenn auch weit schwierigere Möglichkeit wäre es alle Signale
des RC Empfängers,
also auch die Lenkbewegung, zuerst über den µC zu leiten und dort per Software auszuwerten und wieder
an Fahrtenregler und Lenkservo ausgeben.
Mit entsprechenden Sensoren könntest Du dann auch ein ABS oder ESP nachbauen.
Mit einem Beschleunigungssensor könnte man vielleicht ein Ausbrechen des Fahrzeugs in der Kurve feststellen
und der µC lenkt dann automatisch entsprechend gegen.

Gruß
m.artmann

chubie
23.12.2005, 23:50
Hallo,
danke fuer die Hilfe.
Ich persoenlich bevorzuge die Methode mit dem "Umweg" ueber den Mikrocontroller.
Die Idee mit ESP und ABS ist sehr gut, aber wird noch sehr sehr schwierig sein, da ich mich an die Programmierung erst noch gewoehnen muss.
Auch die Idee mit dem Gegenlenken, wenn das Fahrzeug ausbricht gefaellt mir.
Vielen Dank fuer Idee und Hilfe.

Heute hab ich mich schlaugemacht bezueglich dem Funkzeug.
Ich denke ich werde da ein relativ primitives Signal nehmen und dieses (nach Synchronisation von Empfaenger und Sender) mit Amplitudenmodulation zur Uebertragung von den Bits vergewaltigen.
Ich brauch halt beide Richtungen und daher zwei verschiedene Frequenzen, aber ich denke dass duerfte kein Problem sein ;-)

Freu mich schon riesig auf die Arbeit an dem Fahrzeug.

Gruss
Daniel Nachtrub

chubie
23.12.2005, 23:51
Achso, eine Frage haette ich noch:
Was meinst du mit yC (will grad nicht die Zeichentabelle rauskramen ^^)?
Liege ich richtig, wenn du einen Kondensator meinst? (im Schwingkreis waere da ja einer)

v-sync
24.12.2005, 03:59
Mit µC ist der Microcontroller gemeint. µ ist das Zeichen für Micro und das findest du auf deiner Tastatur auf der Taste fürs "M". Einfach Alt Gr + M drücken.

chubie
24.12.2005, 09:01
Argh.
Ich haette es mir ja denken koennen ;-)
Das Zeichen kenn ich schon (brauchs in der Schule ja die ganze Zeit ^^), nur ich war da grad irgendwie aufm Schlauch gestanden.

Hm das mit Alt Gr + M geht irgendwie ned.
Bloede englische Tastatur ^^