PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAN-Tranceiver direkt an uController



Dr.Noob
22.12.2005, 14:53
Hallo zusammen,

ich habe volgendes Pronlem:
Wie muss man den CAN-82C251 direkt mit dem uController von Dallas
DS80C411 anschließen?

RXD,TXD,RS ist klar nur diese Vref machen mir Probleme!


Also fals sich da jemand auskennt bitte melden


Cu und frohe Weinacht!!!!

askazo
22.12.2005, 15:22
Der Vref-Ausgang wird nicht von jedem CAN-Controller benötigt, von daher kannst Du ihn einfach offen lassen.

Jetzt aber mal ne dumme Frage von mir: Der DS80C411 hat (im Gegensatz zum DS80C410) keinen CAN-Controller an Bord. Willst Du wirklich das CAN-Protokoll softwaremässig realisieren?
Na dann viel Spaß....

Gruß,
askazo

...und ebenfalls frohe Weihnachten!

Dr.Noob
23.12.2005, 06:29
Hi,
danke für den Hinweis der DS80C411 und der DS80410 sind doch soweit ich weis pinkompatiebel?!
Noch mal was: Der Rs ausgang des Can-Tranceivers muss doch bei einer hochen Datenübertragungsrate über ein Widerstand auf Masse und bei nidriegen Datenübertragugsrate auf z.B VCC?

Danke schon mal im Voraus

askazo
23.12.2005, 14:45
Ja, die beiden sind Pin-Kompatibel. Port 5.0 und 5.1 haben beim 410 als Alternativfunktion die CAN-Leitungen.

Für hohe Übertragungsraten (>125 kb/s) verbindest Du RS direkt mit GND, bei niedrigerer Geschwindigkeit schatest Du noch einen Widerstand (nach meiner Erfahrung 10kOhm) zwischen GND und Rs.

askazo

Alex20q90
23.12.2005, 17:01
Hi,

ich habe schon überlegt einen CAN-Tranceiver direkt an einen uC zu klemmen, somit einen Hardware-Can-Bus aufzubauen, jedoch die TX und RX-Leitungen an den TX und RX-Port bei meinem AVR. CAN-Protokoll weglassen und einfach Serielle Daten über den CAN-BUS schicken.

Sollte auf grund der Struktur funktionieren (CAN ist ja Hardware).

Bei wenig Teilnehmern könnte man damit sehr hohe Übertragungen realisieren und den Overhead durch CAN-Protokoll vermeiden.

Man kann natürlich kein CAN-Protokol-Kompatibles Gerät an den BUS anschalten, aber für eigene Interne Zwecke sollte es gehen, und somit auch das Vref-Problem beseitigen.

Grüße
Alex