PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7805 Ideen für Wärme ausnutzung



patti16
20.12.2005, 18:16
hallo leute,

habt ihr vielleicht ne Idee wie ich die Wärme eines Spannuungsregler aus nutzen kann??

es handelt sich hier bei um den 7805.

gruß
patrick

Manf
20.12.2005, 18:20
Speziell jetzt im Winter?
Manfred

patti16
20.12.2005, 18:25
nee egal sowie im Winter auch im Sommer, weil wir haben ja wenn man so will genug Energie Verlust durch Wärme.

zu verschenken haben wird nichts 8)

habe auch schon mal nach gedacht aber bis jetzt habe ich keine richtig Idee.

gruß
patrick

PicNick
20.12.2005, 18:25
Du kannst Duft-wachs erwärmen, dann riecht der robby gut

patti16
20.12.2005, 18:32
naja aber du hast mich gerade auf eine andere Idee gebracht mit dem Wachs.

man füllt einen Zylinder mit Wachs und dann Schraubt man die Eingänge dicht damit kein Wachs raus laufen kann wenns Warm wird und bei einer bestimmten Temperatur wird sich dann der Zylinder ausfahren. Allerdings wäre es dann nicht schlecht eine Feder da anzubringen damit sich das Wachs wieder in die Eingangsform drückt. So kann man dann mit einer hohen Temperatur irgend etwas hochheben oder ausfahren lassen.

aber ich könnte ja eigentlich damit mein Autohögerlegen wenn ich das möchte.

das ist ausserdem das Prinzip eines Thermostats im Auto.


gruß
patrick

Carbolo
20.12.2005, 18:44
patty, kannst ja mal ein Strilingmotor ranbauen ...

:-) siehe hier:

http://www.k-wz.de/vmotor/stirling.html

schöne Grüße:
Z

patti16
20.12.2005, 18:49
mein vater hat so einähnlichen gebaut mit alu und messing jedoch funktioniert der nach dem gleichen prinzip.

wäre keine schlechte idee müsste aber sehr sehr leicht sein.

gruß
patrick

Marco78
20.12.2005, 20:04
Das LCD erwärmen, damit es bei niedrigeren Temperaturen auch noch schnell reagiert...

super_castle
20.12.2005, 20:12
Nur schlechte Elektroniker benutzen den 78.. soweit, das grosse Wärmemengen erzeugt werden.
Es gibt noch andere Wege...zb die Spannungen optimal schalten.

Man sollte die Fossilienbrennstoffe so schnell als möglich verpulvern und verschwenderisch damit umgehen.
Wenn das Zeug erst mal alle ist, wird die Luft wieder sauber.
Wenn wir uns alle daran halten gibt es in 20 Jahren diese Brennstoffe nicht mehr. Eine tolle Sache.

Castle

kalledom
20.12.2005, 20:18
Es gibt Kaffetassen-Warmhalter für USB; warum nicht auch für 78- und 79-er ?

Ratber
20.12.2005, 20:20
Oder in den Sessel einbauen.

Is gut gegen Hämorriden :wink:

Marco78
20.12.2005, 20:33
Man sollte die Fossilienbrennstoffe so schnell als möglich verpulvern und verschwenderisch damit umgehen.
Wenn das Zeug erst mal alle ist, wird die Luft wieder sauber.
Wenn wir uns alle daran halten gibt es in 20 Jahren diese Brennstoffe nicht mehr. Eine tolle Sache.
Hast du schonmal überlegt, wieviel mehr Wärme dein PC erzeugt als ein 78XX?

patti16
20.12.2005, 21:21
ja schon aber das ist ein auf einem Bot und nur sehr klein mit weniger Leistung als der Cpu sie hat.

Welche Chips sind den besser als der 7805??

gruß
patrick

Marco78
20.12.2005, 21:31
Ich meinte damit auch nur super_castle. Auch sein PC erzeugt viel Wärme.

patti16
20.12.2005, 21:34
stimmt aber irgendwie kann man die bestimmt sinnvoll nutzen aber mir sind bist jetzt noch keine Ideen gekommen.

ausser die oben mit dem Zylinder.

gruß
patrick

Marco78
20.12.2005, 21:42
Wenn du schon keine Idee hast und du selbst am besten wissen müsstest was bei dir alles mit Wärme "betrieben" werden kann, dann nimm lieber einen Schaltregler, der erzeugt weniger Wärme.
Auf anhieb kann ich dir keinen Typen nennen, aber entweder findest du mit der Suche was oder es empfiehlt dir jemand einen.

Hast du denn kein LCD, was auch im Winter noch alles schnell anzeigen soll? Oder hat es bereits eine Wärmekompensation?

Marco78
20.12.2005, 21:44
http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=schaltnetzteil <---das hast du ja sicherlich selbst schon gefunden.

patti16
20.12.2005, 21:47
habe ich glaube ich schonmal gesehen ist vielleicht auch besser so.

gruß
patrick

Marco78
20.12.2005, 21:52
Ist bei Akkubetriebenen Geräten sicherlich nicht verkehrt. Die Wärme des 78XX kommt ja auch nur aus der Energiequelle. Und alles was da warm wird fehlt nachher evtl an einer anderen Stelle.

Und je größer die Eingangsspannung, desto größer der Verlust :(

patti16
20.12.2005, 21:56
habe vorhins bei meinem versuch bei minimaler auslastung bei dem einen 7805 ca 120 grad gehabt ohne kühler und es sind ingesamt wahrscheinlich drei stück und dann kommt was zusammen auch an gewicht von den kühlkörpern und so weiter.

gruß
patrick

uwegw
21.12.2005, 09:15
bei minimaler auslastung bei dem einen 7805 ca 120 grad gehabt
was verstehst du unter minimaler auslastung? für 120° müsste man grob geschätzt schon was im dreistelligen miliampere-bereich ziehen...
hast du kondensatoren dran? gerät der regler in wilde schwingungen? was passiertz ohen last?

patti16
21.12.2005, 17:53
das ist normal habe einen servo dran und dann kommen noch ein paar Leds und noch einige sensoren dran.

die mA ist im Bereich von ca 500mA.

bei dauerbelastung

gruß
patrick

ogni42
21.12.2005, 19:00
Was ist denn die Eingangsspannung für den Regler. 120° klingen irgendwie nach Verschwendung. Ein einfacher Schlatregler (zB LM2975) dürfte da ungleich effizienter sein. Im Datenblatt findet sich auch gleich eine Schaltung dafür. Kostet bei 3A auch nicht die Welt.

Ansonsten: mit wenigen Teilen selber machen: www.sprut.de. Bei 1A max. Ausgangsstrom bleibst Du da sicher unter 3€