PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Zählerbaustein



wurzn
20.12.2005, 13:46
Zum zählen von Pulsen habe ich mir untenstehende Schaltung überlegt.
Nun habe ich folgendes Problem:
Wird der Zählbaustein D1 ohne und Gatter betrieben (Alle Ausgänge offen) zeigen Pin 3 und 4 ein ganz normales Zählmuster, dass heißt Pin 3 hat die halbe Frequenz von Pin 4.
Wird nun das &-Gatter nachgeschalten (Alle offenen Eingänge liegen natürlich auf Masse) ändert sich das Zählmuster an 3&4 (siehe unten).
Das &-Gatter liefert nun verständlicher Weise ständig low.
Zu meiner Überraschung zählt jedoch D2!!!

Kann mir jemand sagen woran das liegt bzw. wie sich dass Problem beheben lässt!

Ratber
20.12.2005, 14:47
Das Und-Gatter ist auch wirklich ein "UND" und kein "Nicht-Und" (Nand) ?

Jan_Weber
20.12.2005, 16:24
Das ist ganz eifach zu erklären: Das resultierende Signal am Ausgang des Und-Gatters ist nur ein Nadelimpuls, da der Zähler 1 direkt zurückgesetzt wird, und der Zustand 3 -hi 4 -hi nur für die Laufzeit des Und-Gatters anliegt.

Die Nadelimpulse reichen scheinbar aus, um den zweiten Zähler zu takten. Das ist keine schwarze Magie, sondern nur ungenügende Messtechnik. Du hast es je nach Logikfamilie mit Impulsen im Nanosekundenbereich zu tun.

Beheben kannst du das "Problem" durch eine Schaltung zur Impulsverlängerung, welche einfachstens aus einer Diode, einem RC-Glied und einem Logik-Gatter mit Schmitt-Trigger-Eingang besteht.

Gruß,

Jan

Manf
20.12.2005, 16:31
Der erste Zähler soll doch ein Reset Signal erhalten. Wenn es der erste Zähler auswerten kann, dann kann es ggf auch der zweite Zähler am Takteingang auswerten.
Es ist allerdings ein asynchroner Impuls, der nicht sicher zu einem erkennbarten Signal für den zweiten Zähler führt. Diese Art der Schaltung sollte man deshalb vermeiden.
Es ist eine Verzögerung einzuführen damit der Impuls für den zweiten Zähler entweder sauber unterdrückt oder auf sichere Länge ausgedehnt wird.
Manfred

wurzn
20.12.2005, 18:48
Dankeschön,
hätte mir wohl selbst auffallen sollen. :oops: