PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie macht man Oszilloskop am einem PC?



tendorshiff
19.12.2005, 19:32
Wie macht man Oszilloskop am einem PC? Z.B. mit Hilfe von einem Oszilloskop Vorsatz? LabVIEW ist vorhanden. Wie lässt man Messdaten (Spannung) für das LabVIEW (oder anderes Programm) interpretieren? Macht man das durch USB-Anschlüß?
Gibt es andere Möglichkeiten oder preisgünstige Oszilloskopvorsätze (wie z.B. bei Conrad : DSO-220 USB).
Danke im Voraus

stegr
19.12.2005, 22:51
Spannung nach LabVIEW: am einfachsten über die Messkarten von NI (ist aber auch am teuersten)
Wenn sich die Spannung nur langsam ändert, dann kannste auch über die Soundkarte schaffen - LabVIEW hat da ein passendes Modul (Nimm dazu aber besser ne alte billige Soundkarte und nicht die OnBoard, falls du mal ein bissle zuviel Spannung drauf gibst).
Nächste Alternative wäre AD-Wandler (oder auch Mikrocontroller mit AD-Wandler) an die serielle Schnittstelle des Rechners anschließen und den die Daten an LabVIEW schicken lassen.

Echte Oszis für den Rechner sind entweder
1) sehr teuer
2) werden nicht von LabVIEW unterstützt

Was noch am besten geht und wo es auch relative schnelle gibt, wären USB-Messwert-Erfassungsboxen von Meilhaus, die kosten nicht ganz so extrem viel (sind aber trotzdem noch gut teuer).

Meine Empfehlung: hol dir bei Ebay für 50 Euro ein älteres analoges Oszi - da hast du mehr von. Das Teil ist robust und nicht so zickig, wie ein PC-Programm (und dann vor allem LabVIEW) sein kann.

MfG
Stefan

Ratber
20.12.2005, 01:22
@Tendorschiff

Ja die ganzen noch bezahlbaren Geschichten fürn USB oder etwas älter Printerport sind nur bei relaitv unkomplizierten Geschichten und niedrigen Frequenzen brauchbar.
Da ist ,wie Stegr schon sagte,nen Gebrauchter Oskar bis 100 Euronen Technisch die bessere Wahl.


Etwas besser ist die Klasse um die 500 Euro und die richtig guten Teile kosten dann richtig Geld aber auch da bekommt man fürs gleiche Geld auch vernünftige Geräte neu im Laden.


Jetzt kommt es drauf an was de damit machen willst.
bis 1 Mhz mögen die kaufbaren Vorsätze am USB noch reichen.
Für Spikes und unregelmäßige Sachen zu finden wirds dann aber schon Dünn da es eben nur Digitale Speicherosziloskope sind.

Ja und wenn man mehr will dann muß man auch tiefer in den Geldbeutel langen.

Wir haben auffer Arbeit mal mit einigne Vorsätzen Experimentiert.
Der Hintergrund was Kostenmäßig und Funktionell was zu drehen.
Dafür hat man dann einiges an Teststellungen anrollen lassen.


Die Hälfte davon wa indiskutabel.
Vom Rest war nur wenig brauchbares dabei und dennoch mit reichlich Einschränkungen behaftet.
Um mal ein Beispiel rauszupicken nenne ich mal das SDS200 was es auch bei Conrad gibt (ca. 850 Tacken).
Also die Bandbreitenangaben sind durch die Bank maßlos übertrieben.
Wenn das Teil den Vergleich mit einem regulären 30 Mhz Oskar schafft dann ist das schon gut.
Würde für den Bastler auch reichen aber mit 850 Euro zu Teuer.
Für 800 bekomme ich nen nagelneuen 50 Mhz Oskar oder nen Gebrauchten Analog/Digitalen mit Schnittstelle.

Das kann man so auf alle Preis- und Leistungsklassen übertragen.

Am Ende blieb es wie es schon vorher war.
auf jedem Tisch steht nen Tec 100x (Schnittstelle is drinn wenn man Protokollieren will )und für spezielle Geschichten steht für alle Kollegen im Schrank ein kleiner Meßpark mit spezialisierten Geräten bereit. (Zb. recht genaue Messbrücken,Analogoskars bis 500 Mhz oder auch Speicheroskars mit zb. 150 Mhz und Schnittstelle).

Für Privat ist das natürlich ein kleiner Overkill.



Wie gesagt,kommt drauf an was du damit machen willst.
Kaufen kann man fast alles nur denbke ich mal das auch du kein Millionär bist :D

Marco78
20.12.2005, 20:04
nen Gebrauchter Oskar bis 100 Euronen
Ja, aber sowas erstmal finden!

Ratber
20.12.2005, 20:18
Ja, aber sowas erstmal finden!

Ist nen Scherz oder ?

Nen neuer 35Mhz von Hameg kommt um die 320-350 Tacken als oist der Gebrauchtpreis um die 70-100 je nach Alter.

Bei Ebay findete sowas regelmäßig.
Gib mal "Oszilloskop" ein dann wirste mit angeboten erschlagen.

Gerade ging ein Voltcraft für rund 34 übern Tisch.
In ca. 2.5 stunden geht nen 2x50 Tek raus (Steht bei 125)
ein Hameg 203-7 steht noch 21h für 45 Eur im Angebot
usw.
Dazu findeste in diversen Elektronikforen immerwieder mal was gutes fürn vernpünftigen Preis.
Un zuletzt lohnt es sich die diversen Spezialmärkte abzuklappern.

Marco78
20.12.2005, 20:38
Bei mikrocontroller.net habe ich entweder viel zu alte Geräte gefunden oder sie waren zu teuer.
Bei Ebay habe ich noch nicht geschaut. Das gebe ich zu. Idr gehen dort solche Sachen auch zu teuer über den Tisch :(

Also war es ein halber Scherz :D

Was wäre denn ein guter Preis für ein 2 Kanal mit etwa 20MHz? (Bei Ebay oder auch sonstwo)

Ratber
20.12.2005, 21:43
Bei mikrocontroller.net habe ich entweder viel zu alte Geräte gefunden oder sie waren zu teuer.

Ich sagte "Elektronikforen" und nicht den Paranoikerzirkus :wink:



Bei Ebay habe ich noch nicht geschaut. Das gebe ich zu. Idr gehen dort solche Sachen auch zu teuer über den Tisch

Also 34 Euro (so um die 40 Mit versand) für nen 2x20 finde ich nicht zu teuer.



Was wäre denn ein guter Preis für ein 2 Kanal mit etwa 20MHz? (Bei Ebay oder auch sonstwo)

34 Euro ? :wink:

Marco78
20.12.2005, 21:50
Ich sagte "Elektronikforen" und nicht den Paranoikerzirkus

Warst du da nicht auch mal????
Um andere Foren zu finden fehlt mir im Moment die Zeit.



Zitat:
Was wäre denn ein guter Preis für ein 2 Kanal mit etwa 20MHz? (Bei Ebay oder auch sonstwo)


34 Euro ?

Ja, logischer Schluß aus dem was du zuvor geschrieben hast ;)
Ich hab da auch mal ne GamBoy-Cam für 'n € bekommen. Andere haben 10€ und mehr bezahlt. Es gibt Tage da hat man Glück.
Wenn ich mal Zeit habe werd ich mich bei Ebay mal umschauen. Ich könnte ja auch fragen, ob du zufällig grade n paar Oszis beobachtest, aber das posten der Links hier treibt den Preis nur unnötig in die Höhe :(

Trotzdem Danke für den Tipp. Bei Ebay hätte ich sowas nicht so günstig erwartet.

Ratber
20.12.2005, 22:43
Warst du da nicht auch mal????

Yo,da bin ich auch noch ab und an aber mit Tendenz abnehmend.
Mit Leuten die sich selber zu ernst nehmen und jeden mit goldwaagen bewerfen kann ich nicht so gut. :D




Es gibt Tage da hat man Glück.

Das haben Auktionen und Märkte eben so an sich.
Stabile Preise findeste im Neuhandel. :wink:



Trotzdem Danke für den Tipp. Bei Ebay hätte ich sowas nicht so günstig erwartet.

Yo,ab und an mal nachsehen lohnt oft.

Marco78
21.12.2005, 04:30
Zitat:
Es gibt Tage da hat man Glück.


Das haben Auktionen und Märkte eben so an sich.
Stabile Preise findeste im Neuhandel.

Wenn das nicht auch mal etwas zu ernst genommen war ;)

Ratber
21.12.2005, 09:03
Wieso ?
Den Smiley dahinter siehste doch oder ? :wink:

Millenniumpilot
21.12.2005, 10:42
Hallo Ratber,

34 Euro , wo hast Du denn für diesen Preis mal eine "gewonnene" Auktion gesehen? Für diesen Preis würde ich fast jeden Oszi nehmen. Ich verfolge die Auktionen bei Ebay schon seit einigen Wochen. Irgendwie wollen im Augenblick ALLE einen Oszi haben, das treibt die Preise. Und die Preise 21h vor Auktionsschluß sind überhaupt nicht relevant. Schau mal 10 Sekunden vorher nach dem Preis ;-)

suchend,
Gruß Dirk

Ratber
21.12.2005, 12:34
34 Euro , wo hast Du denn für diesen Preis mal eine "gewonnene" Auktion gesehen?

Gestern wärend ich den Beitrag schrieb.
Deswegen hab ich es ja erwähnt.

Der genaue Verkaufspreis lag bei 33.70





Ich verfolge die Auktionen bei Ebay schon seit einigen Wochen. Irgendwie wollen im Augenblick ALLE einen Oszi haben, das treibt die Preise.

Klar,in den letzrten 2 Jahren kommen unheimnlich viele Leute zum Controller.
Wenn man dann sagt das nur Programme und etwas Portbeschaltung nicht reicht und Grundlagen der Elektronik nötig sind um eine sichere Schaltung zu konstruieren dann bekommt man meist ein "Ja,Danke" und in Gedanken ein "Hast ja keine Ahnung,Sack" hinterher weil ja oft gilt:

Ach tun Jugendlicher:
Kann alles
Weiß alles
Leicht reizbar.

Nach einiger Zeit mit fehlschlägen sind die Leute aber gezwungen einzusehen das es eben nicht ohne Kenntnisse und etwas Equipment geht.
Dann wird entweder aufgehöhrt oder aufgerüstet.
Das ist dann momentan der Run auf Gebrauchtes Equip.

Danach kommt bei einigen Runde 2 wo man meint mit genug Equip und schlauem wiederkäuen von gelesenem sei man dann der Crack.
Es folgen wirder die Sprüche und am Ende steht die Erkenntnis das es keinen Elektrionikschnellkurs in 4 Wochen gibt,auch nicht in 4 Jahren.
Der Prozess ist stetig.



Und die Preise 21h vor Auktionsschluß sind überhaupt nicht relevant. Schau mal 10 Sekunden vorher nach dem Preis

Haha,sehr lustig.
Häst mich wohl für Senil oder was :D

Der Verkaufspreis den ich genannt habe ist natürlich der Endgültige.
Unn bei den anderen hab ich ja wohl "Steht be xxxi" und "ist für xxx im angebot" geschrieben.

Darf ich jetzt sagen "Mach die Glotzen uf" ? :wink:


Spaß beiseite:

Ich seh bei Ebay öfters so angebote aber ich suche mehr surplus und sonstige Schätzchen.

Meinen Oskar brauche ich auf bis er hoffnungslos veraltet oder Kaputt ist und dann geht er in jedem Falle innen Müll.
Multimeter das gleiche wobei lauffähige die nur veraltet sind beim Kfz-Bordwerkzeug landen oder verschenkt werden.

Millenniumpilot
21.12.2005, 13:20
Hallo Ratber,

Wollte Dir nicht zu nahe treten. Aber eventuell hast Du ja etwas Verständnis für mich wenn ich Dir sage, das ich erst vor einigen Tagen 40 geworden bin und noch einige "Anpassungsschwierigkeiten" an das neue, hohe Alter habe. ;-) Ich verlege jetzt auch ständig meine Brille.
Nichtdestotrotz habe ich es fast aufgegeben bei Ebay günstig einen Oszi zu bekommen.

Gruß Dirk
PS: Deine Smilys habe ich NICHT übersehen ;-)

Ratber
21.12.2005, 16:18
Yo,allesSpaß aber das Alter spielt kein Rolle.
Solange du damit keine kunstvollen Multiverktorkunstlötungen hinlegst gehts weiter :mrgreen: :wink: