PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwindigkeiten messen mit Lichtschranken oder Magnetsen.



Schöffel
19.12.2005, 11:34
Hi,

ich muss im Laufe eines Schulprojektes mit zwei Kameraden auf einer Carrera Rehnbahn die Geschwindigkeiten von den beiden Autos messen. Ich sollte mehrere Streckenabschnitte haben, auf denen gemessen wird und das Signal muss in den PC eingespeist werden. Das Programm zu schreiben ist für mich kein Problem, aber mit Sensoren, die dann auch auf die Bahn passen, kenn ich mich gar nicht aus. Habt ihr Ideen? Könnt ihr mir helfen? Ich dachte an Lichtschranken, das Problem ist nur, dass die Wagen nebeneinander fahren und die Schranke nicht wissen kann welcher der beiden Wagen durch gefahren ist. Wie kann ich den Sensor mit dem Computer verbinden?

Thomas

Grusim
19.12.2005, 12:33
Nimmt am besten Reed-Kontakte auf der Bahn und ein kleinen Magnet am/im Auto. Dann weisst du genau welcher Kontakt zu welchem Auto an welchem Abschnitt gehört.

Anschliessen kannst du das ganze glaub ich je nach Anzahl an PPort (mit Dauerpoll) oder ein µC der immer auf Flanke reagiert und dann per Seieller Schnittstelle dem Computer mitteilt, welche Zeit dazwischen lag.

19.12.2005, 14:00
Jetzt bitte nochmal für Anfänger auf Deutsch, Danke :-)

ranke
22.12.2005, 15:02
Ich dachte an Lichtschranken, das Problem ist nur, dass die Wagen nebeneinander fahren und die Schranke nicht wissen kann welcher der beiden Wagen durch gefahren ist.

Man kann mit Reflexlischtschranken von einer Brücke nach unten auf die einzelnen Fahrbahnen schauen. Wenn man auf dem (dunklen) Autodach einen hellen Klebstreifen von definierter Breite aufklebt, kann man aus der Reflexionszeit die Geschwindigkeit ermitteln.
Pro Fahrbahn und Streckenabschnitt braucht man 1 Lichtschranke.
Alternativ kann man ein kurzes Stück von der Stromschiene isolieren und messen, wie lange der Schleifer vom Auto braucht zum drüberfahren.

MrNiemand
22.12.2005, 15:52
da fällt mir grad dazu ein die Carrerea Autos haben doch nen Magneten Onboard oder erinnere ich mich da falsch???

womb@t
22.12.2005, 20:19
die haben doch unten so n kleines fähnchen um auf der strecke zu bleiben, wenn man da mit ner lichtschranke misst? wär doch genial, es mißt dann wirklich nur wenn das auto noch auf der Srecke ist. Wenns Auto fast rausfliegt mißt der Magnet trotzdem, die Lichtschranke nicht!!

23.12.2005, 12:39
wo soll denn da die lichtschranke hin, wenn man das fähnchen als kontaktpunkt haben will?

gamecounter
23.12.2005, 13:04
eine weitere möglichkeit wäre die verwendung von induktiven sensoren. die könnte man ganz einfach unter der fahrbahn plazieren. fährt ein metallgegenstand drüber schaltet er.
Vorraussetzung is natürlich das die Bahn aus kunstoff ist. ein kleines problem stellen sicher die Kontakte für die Autos dar, die ja wahrscheinlich auch aus metall sind. plaziert man den sensor aber daneben sollte es eigentlich möglich sein

mfg gamecoutner

23.12.2005, 13:38
ok, alle möglichkeiten die ihr genannt habt sind gut, ich denke ich nehme entweder reedkontakte oder induktive sensoren, aber wie speise ich das signal in den pc ein und lasse es ihn erkennen? Wie bringe ich Delphi dann dazu das Signal zu verarbeiten. Das ist mein größtes Problem, das verbinden eines Sensors mit dem Computer. Hoffentlich könnt ihr mir helfen!!!

gamecounter
24.12.2005, 22:35
Die meisten reed und induktiven sensoren haben ein binäres ausgangssignal. Die Pegel findest du im Datenblatt. Das heißt du brauchst danach nur mehr eine schnittstelle zwischen PC und Hardware. Hier gibt es mehrere möglichkeiten.

Die einfachste die mir einfällt is ein IO Board. Das ist eine Platine auf der ein kleiner Mikrocontroller sitzt an den deine Sensoren angeschlossen werden. Er "übersetzt" dann die vielen Sensoren in ein serielles signal, das über die serielle schnittstelle an den PC geleitet wird. Diese Boards gibt es fast in jedem Elektronik shop (conrad, reichelt, ....).

Die andere Möglichkeit wäre so ein Board selbst zu bauen. Dh. den µC selbst zu proggen.

bitte korrigiert mich falls es etwas gibt was ich falsch geschrieben habe.

mfg gamecounter