PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schaltung



Saber1984
16.12.2005, 19:15
hi all

ich weiß jetzt nicht wirklich wie ich mein problem beschreiben soll aber ich versuchs mal.

ich hab einen handsender ich muss das irgend wie mit dem stellmotor verbinden aber der stellmotor ist zweipolig (original)

also ich hab drei kabel einmal masse einmal plus 1 zum aufsperren und einmal plus 2 zum zusperren.

jetzt muss ich ja irgend ein bauteil da zwischen schalten aber ich hab keine ahnung wie dieses bauteil ausschauen soll.

also was soll ich denn jetzt bitte machen DANKE

Saber1984
16.12.2005, 19:49
mir ist grad was eingefallen kann ich denn das nicht mit einem FAHRTREGLER für modell bau realisieren

was meint ihr?

Manf
16.12.2005, 20:35
Soll es ein mechanischer Schalter sein der die ausgewählte Spannung an den Motor legt?
Es gibt zweipolige Umschalter mit denen man die Motorklemmen einmal mit einem Paar von Kontakten und mit einem anderen Paar von Kontakten verbinden kann. Ein neutrale Stellung ohne Verbindung ist damit auch noch möglich. (Zweipoliger Umschalter mit neutraler Ruhestellung)
Oder ganz anders.
Manfred

Saber1984
16.12.2005, 20:50
nein mechanisch geht gar nicht

ich hab eher an ein elektronischen fahrtenregler gedacht der ja auch drei kabel hat einmal minus und zweimal plus die an den empfänger gehen und der empfänger steuert ja auch die dreh richtung vom motor und in meinem fall schlies ich halt nicht denn emfänger einer fernbedienung an sondern halt mein gerät der die gleiche funktion erfüllt.

das was ich jetzt eigentlich wissen möchte ist, ob mein gedanken weg stimmt oder befinde ich mich auf dem holzweg.

Manf
16.12.2005, 21:08
Beschreibe noch ein Bisschen mehr von den Randbedingungen.
Da ist ein Motor mit zwei Anschlüssen, welche Nenndaten an Spannung und Strom sollen da dran?

Aus welcher Systemumgebung kommen die Steuerleitungen die den Motor betreiben (oder steuern?)?

Vielleicht weißt Du nicht alles, dann erzähle was schon klar ist.
Manfred

Saber1984
16.12.2005, 21:28
okay der stellmotor (lineare bewegung) hat eine betriebsspannung von 12V bei einem Ampere
und hat einfach einen ausgang wie ein herkömmlicher dc motor (zwei kabel) jetz muss ich ja denn motor rauf und runter bewegen das bedeutet wiederrum das ich die drehrichtung ändern muss.
also muss ich ein servo drausmachen damit ich die pole ändern kann.

Manf
16.12.2005, 22:41
Die Schaltung für das Umpolen eines Motors ist allgemein eine H-Brücke es gibt da für 12V sicher auch ganz handliche Schaltungen als integierte Schaltungen und als Module. (Motortreiber)

Es kommt dann noch auf die Steuersignale an die aus dem Bereich Fernsteurung und Servo-Ansteuerung kommen können oder von einer selbstgemachten Schaltung mit Joystick, Schieberegler, Schalter.
Manfred

Saber1984
17.12.2005, 00:06
hi danke

nachdem ich ja nicht präzise steurn muss reicht das wohl aus oder?

f0
17.12.2005, 08:24
naja, mit nem schnellen relais ist das schon relativ genau. weiss ja nicht, wie genau es sein muss. aber bei der obigen schaltung gibts keinen modus für "motor stillstand". entweder der motor läuft auf oder zu. um den motor anzuhalten bräuchtest du noch nen weiteres relais.

Manf
17.12.2005, 15:16
Ja, wenn es so sein soll, dann kannst Du ja noch ein Relais für an, aus einfügen, mit weniger wird es nicht gehen.

Alternativ könnten es zwei Relais für rechts oder links sein, die sich gegenseitig unterbrechen damit es nicht zum Kurzschluß kommt.

Du könntest übrigens noch den ersten Post editieren und den Titel des Threads ändern, in "Motor Steuerungs Relais", oder was Dir dazu einfällt.
Manfred