PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsteuern via PC



sdz55
15.12.2005, 19:31
Hi all
Ich möchte gerne wissen, ob man auch per Computer Fernsteuern kann?!
Also mit digitalen signalen wie den Richtungstasten?!
Gibt es da eine möglichkeit?

Ich weiss zwar das nichts unmöglich ist, aber ich habe keine Ahnung wie ich das lösen könnte?! 8-[

tamp
15.12.2005, 19:44
??? Hallo ???
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=15068

sdz55
16.12.2005, 06:22
Was meinst du? Du beschreibst nirgendwo dass du dass tun willst!
Mir geht es darum, ob es ein Programm gäbe oder nicht!

NumberFive
16.12.2005, 07:00
Um zu wissen ob es ein Programm gibt oder ob man eines auf die schneller
schreiben könnte fehlen Infos.

Betriebssystem ?
Übertragungsart ? wie Kommen die daten zum Emfänger.

Ich habe ein prg für meine Robi was zum Beispiel den Jostik in befehle für ein ketten fahrzeug umsetzt.

Also bitte genauer beschreiben was du Brauchst willst.

Wir können alle nicht in deine Kopf gucken

sdz55
16.12.2005, 11:03
Ok
Es spielt bei mir keine Rolle welches System. Ich habe MAC und Windows zur verfügung.
Ich möchte schon per Funk senden. Ich möchte den Roboter mit einem RN- oder C-controll Board ausstatten, und dann per Richtungstasten oder per Joystick bedienen können.

NumberFive
16.12.2005, 14:24
Na den würde ich dir doch erstmal folgens empfehlen bau es so weit das du per Funk und rs232 die Befehle senden kannst.
Bevor du nach software fragst. Die Tastaur abfragen und per RS232 verschiken ist kein Problem das geht dann ganz schnell.

Also erst mal die Hardware zu laufen bringen. Testen kannst du per Hyperterminal.

Ich dachte die Übertragung und der Robi steht.

Gruß

sdz55
16.12.2005, 17:24
Geht das mit RN-Controll?
Dann würde es ja nicht ein grosses Problem!

NumberFive
16.12.2005, 19:19
Ja aber nicht ganz alleine du braust ja noch was zum Funken.
Am leichtesten ist es wohl mit

2x RN-FUNK (Bausatz)
[BSRNFUNK]

plus

2x RT433F4 High-End FM-Transceiver-Modul
[RT433F4]

Beides von www.robotikhardware.de

Weil mit Ihrgens was muß du ja funken. Eines Kommt an den PC und eines an die RN Control. Der Rest ist dann nur noch software.

Ohne das kannst du den Robi nur am Kabel Steuern. Per RS232.

Gruß

sdz55
16.12.2005, 19:53
Wer sagt das ich einen Robi habe? ;)
Danke für die Auskunft!
Warum ein High-End FM-Transceiver-Modul?

NumberFive
18.12.2005, 21:15
Weil da alles auf einander abgestimmt ist und einfach tut.

Modem Funkgerät PTT steuerung und so weiter.

Was willst du den Steuern wenn kein Robie ?

Gruß

UlrichC
19.12.2005, 05:01
Ja nun, wenn Du keinen Robie hast... und die Masterfrage "Funk" stellst... kannst Du vorerst die Frage zu den "Motoren" oder ähnlichem like "Wie Blabla ansteuern?" stellen... ;-)

sdz55
19.12.2005, 11:41
Ach ihr meint einen Roboter?
Ich dachte ihr meint den Roby von Conrad?!
Ich habe vor, etwas in der Art wie es Walddax macht zu bauen.
Eine Spinne, welche mit einem Greiffarm und einer Kamera ausgerüstet sein soll, welche ich dann bequem am Computer bedienen kann.
Z.B. Mit den richtungstasten, zu steuern.

sulu
19.12.2005, 13:21
Hi sdz55
ich baue gerade auch eine Spinne. Die Grundlagen hab ich schon . Ich fange jetzt mit der Mechanik an.
Kannst mir ja ne Nachricht schreiben, dann können wir unsere Erfahrungen mal austauschen.
Mit der Fernsteuerung ist das so ne Sache. Will ich auch versuchen. Aber erstmal soll das Teil laufen

sdz55
19.12.2005, 16:19
Ich habe mir einfach überlegt, dass pro Bein 2 Servos, oder Motoren benötigt werden. Oder wie machst du das?
Im Moment ist es bei mir mehr Theorie, denn mir fehlt es vor allem am Geld.

sulu
19.12.2005, 17:32
Hi sdz
also das sit jetzt erst ein Prototyp. Im Wiki musst du mal unter Spinnenbeine schauen. Unten hab ich eine ungefähre ermittlung zur kraft der Servos geschrieben.

sulu
19.12.2005, 17:39
Ach so,
es lohnt sich übrigens in etwas teurere Servos zu investieren. Ich hab auch gerade nicht die Masse Geld aber spars mir irgendwie zusammen. Bei solchen Spinnen sind die Servos halt das teuerste.
Achso ich benutze wie am Bild unschwer zu erkennen ist 3Dofs pro Bein. sieht gerade bei etwas größeren Beinen einfach runder aus.
Motoren geht zwar auch,aber ich weiß nicht so recht ob das sinnvoll ist.

sdz55
19.12.2005, 18:36
Warum verwendest du denn 3 Servos?
Ich dachte es reichen 2.

sulu
19.12.2005, 18:39
Es geht natürlich auch mit 2 Servos. Aber beim heben und senken des Beines sollte der unterschenkel möglichst senkrecht bleiben . Sieht wiegesagt einfach besser aus und der Bot ist beweglicher.

sulu
19.12.2005, 18:40
Hast du eigentlich vor, einen 6Beiner oder 4Beiner zu bauen?

sdz55
19.12.2005, 18:43
einen 6-Beiner!
warum?

sulu
19.12.2005, 19:01
Bei einem 6Beiner sind 2Dof pro Bein eigentlich ausreichend. Da kommts nicht ganz so viel auf dem perfekten Gang an. Sonst hätte man 18Servos, und das ist ja nicht ganz billig. 12 sind da schon genug.

sdz55
19.12.2005, 19:32
Dachte ich mir schon!
übrigens: Ich habe mir gerade überlegt, eigentlich barucht es für zwei Beine drei Servos. eines zum anheben, und zwei zum verschieben.

sulu
20.12.2005, 14:44
Aber die Beine heben und senken sich ja nicht immer gleich

UlrichC
20.12.2005, 16:48
Ach ihr meint einen Roboter?
Ich dachte ihr meint den Roby von Conrad?!

Roby ist die Verniedlichung von ROBOTER.
Nenne Deine Spinne doch Hexi ... Schnuki

ok
Ja wie nun Beinchen hin oder her ... Du warst beim Funk... schon weiter?

Gruß,
Chris

NumberFive
20.12.2005, 17:26
Ok ich dachte die Software wird gebraucht das hat dann noch zeit bis die Beine tun. wenn du die Software dann wirklich an gehen kannst meldest du
dich einfach noch mal den von beinen und mechanik habe ich keine Ahnung

sdz55
21.12.2005, 12:19
Ok Ich werde euch bescheid geben, sobald ich Teile und anderes habe!

sulu
21.12.2005, 14:18
OK
__________________________________________________ ____

UlrichC
21.12.2005, 16:53
Ok
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~