PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funk --neue Frage--



tamp
12.12.2005, 18:15
Hi leute,
ich habe eingentlich mehr fragen über Funk, aber das kommt nach und nach :D

Als erstes würde mich interessieren, was die unterschiede zwischen dem (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=76&products_id=64), dem (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=76&products_id=66), und dem hier (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=76&products_id=67) sind. Ach noch der HIER (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=76&products_id=70)(dieses ding weck ganz besonders mein interesse).

2. Die oben genannten Funkboards sind doch entweder Sender oder Empfänger. Ich will jetzt eine Verbindung zwischen meinem PC und einem Roboter herstellen, dafür brauche ich dan doch 4 stück!!!???!!!?!?! Richtig??

Felix G
12.12.2005, 18:26
1&2: Funkmodule vom gleichen Hersteller mit unterschiedlichen Frequenzen

4: Funkmodul eines anderen Herstellers

3: Board auf das man eines der Funkmodule aufstecken kann (sowohl 1&2 als auch 4)

tamp
12.12.2005, 18:32
Ist es den schwer mit diesem teil zu arbeiten? (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=76&products_id=70)


2. Die oben genannten Funkboards sind doch entweder Sender oder Empfänger. Ich will jetzt eine Verbindung zwischen meinem PC und einem Roboter herstellen, dafür brauche ich dan doch 4 stück!!!???!!!?!?! Richtig??


PS: @Felix G: Warum hast du nicht sowas (https://www.roboternetz.de/phpBB2/images/rang3.gif) über deinem Avatar?

am_i_jesus?
12.12.2005, 18:39
Ist es den schwer mit diesem teil zu arbeiten? (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=76&products_id=70)Genau mit dem arbeite ich gerade an einem Projekt. Ist eigentlich Deppen-Einfach. Wenn Interesse besteht: Hab eine fertige Schaltung + Layout von dem Modul mit dem FT232BM. Das ganze kann man dann an die USB-Schnittstelle anschließen, Daten geschickt und empfangen werden über einen virtuellen COM-Port.

tamp
12.12.2005, 18:40
danke jesus.
Kannst du die Schaltung mal hier reinsetzen?

ACU
12.12.2005, 18:45
Schau mal auf meine Homepage http//www.roboterbastler.de
ich habe dort vor kurzem einen Artikel zum RN-FUNK veröffentlicht, vielleicht hilft er dir ja ein bischen.



MfG ACU

Felix G
12.12.2005, 18:49
PS: @Felix G: Warum hast du nicht sowas (https://www.roboternetz.de/phpBB2/images/rang3.gif) über deinem Avatar?hab ich doch!?


@Thema
ich habe zwar noch nicht damit gearbeitet, aber in Kombination mit dem RN-Funk Board sollte es wirklich kein Problem sein

tamp
12.12.2005, 19:01
Ich arbeite nicht mit dem Roboternetz-Funk-Board. Es wird aber glaube ich wirklich einfach.

@Felix: Ich sehe es ihrgendwie nicht !!!

tamp
12.12.2005, 19:42
>><<>><< ER400TS Sender, ER400RS Empfänger und ER400TRS Transceiver

Wozu ist der Transceiver da? Sind diese 3 sachen alle in diesem Chip? -> ER400TS Sender, ER400RS Empfänger und ER400TRS Transceiver

Bluesmash
12.12.2005, 19:46
ich arbeite auch mit den easy radio modulen... die sind wirklich einfach zu handhaben... speisung dran, rx/tx verbinden und los gehts. du brauchst einfach 2 Transreceiver die senden und empfangen können dabei musst du dann einfach aufpassen dass nicht beide gleichzeitig senden da ja nur eine funkstrecke vorhanden ist (wie bei funkgeräten), du must eine art master/slave betrieb machen. ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter...

gruss bluesmash

--edit--
hab wieder mal ein bisschen lang getippt... sender können nur senden, empfänger können nur empfangen und transreceiver können senden und empfangen...

@felix ich kann es auch nicht sehen...

tamp
12.12.2005, 19:55
Ist das erstmal so richtig:

Ant (1) -> Antenne
Data Out (5) -> MAX232 - R1 Out
Data In (6) -> MAX232 - R1 IN
VCC (8) -> +
GND (9) -> - (Massefläche)

PS: Kann mir jemand sagen was den der MAX232 genau ist? Durch askazo weiß ich schon Mal, das es KEIN quarz ist.

ACU
12.12.2005, 20:07
Mhh hast du den Link von mir mal angeschaut?
Wenn du den Artikel gelesen hättest, wüsstest du es.
Ein MAX232 ist ein Pegelwandler.

am_i_jesus?
13.12.2005, 13:40
hier die Schaltung.

EDIT: Rx/Tx-LEDs müssen gegen Masse! Schaltung funktioniert auch so, blinken tut halt nix.

tamp
13.12.2005, 13:45
Mhh hast du den Link von mir mal angeschaut?
Wenn du den Artikel gelesen hättest, wüsstest du es.
Ein MAX232 ist ein Pegelwandler.#
Ich habe mir die seite angeschaut, aber "Pegelwandler" bringt mich auch nicht weiter :=)


Ant (1) -> Antenne
Data Out (5) -> MAX232 - R1 Out
Data In (6) -> MAX232 - R1 IN
VCC (Cool -> +
GND (9) -> - (Massefläche)
Richtig?

tamp
13.12.2005, 13:48
Ähm jesus, wäre es villeict möglich, wenn du das als bilddatei hier reinsetzt?
Du musst nur auf die taste "Print Screen" (oben rechts, über entf, einfügen) drücken, und das gemachte bild z.B. bei Paint einfügen. Das wäre echt nett, denn ich komme mit den dateienden nicht klar.

am_i_jesus?
13.12.2005, 14:43
sry, doppelpost

am_i_jesus?
13.12.2005, 14:44
http://img389.imageshack.us/img389/3632/funk6kt.th.jpg (http://img389.imageshack.us/my.php?image=funk6kt.jpg)

tamp
13.12.2005, 14:54
Thank you very much

Du programmierst es per USB?
Ist das nur die grundschaltung??

PS: Supernett wäre es noch, wenn du sagen könntest was für IC da alles draufsind (und wo sie in der schaltung liegen), da man die schrieft nicht so gut lesen kann (die pinbelegung aber einigermaßen schon)

Bluesmash
13.12.2005, 17:49
an einem leserlichen schaltplan hätte ich auch intresse! was mich noch interessieren würde, kann man auf die usb schnittstelle wie auf einen "normalen" comm port zugreifen?

gruss bluesmash

tamp
13.12.2005, 18:12
@jesus: der schaltplan sieht echt cool aus.
Hoffe, das du uns noch belieferst

tamp
13.12.2005, 18:28
----------------------- Neue Frage ---------------------

Ist es auch möglich die Bilder von den Platienenkameras mit der bestellnr. 190807-99 oder 191004-99 (conrad) per Funk zum PC zu verschicken? Kann meinetwegen auch mit einem fertigmodul gemacht werden.

sdz55
13.12.2005, 18:44
Bezieht sich diese Frage auf die obere?
Das wird glaube ich ein bisschen schwierig.

am_i_jesus?
13.12.2005, 18:48
@jesus: der schaltplan sieht echt cool aus.
Hoffe, das du uns noch belieferstWomit beliefern?

Zum Schaltplan sei noch gesagt: die Rx/Tx-Leds müssen gegen +5V gehen, nicht gg. Masse, soweit ich das im Kopfhab...


Thank you very much

Du programmierst es per USB?
Ist das nur die grundschaltung??

PS: Supernett wäre es noch, wenn du sagen könntest was für IC da alles draufsind (und wo sie in der schaltung liegen), da man die schrieft nicht so gut lesen kann (die pinbelegung aber einigermaßen schon)ICs:
FT232BM Bauform: LQFP32 (schwierig zu löten! Auf Lochraster kaum möglich)
EEPROM 93C66 Bauform: DIP (kann auch ersatzlos weggelassen werden)
ER400TRS (433MHz Transceiver-Modul - halbduplex)
6MHz-Resonator (3pins. Mitte = Masse)

Programmiert wird gar nix. Aufbauen, anschließen, läuft. Meine Software spricht dann den COM4 an, der Chip meldet sich am PC als COM-Port an, wenn ich Daten funken will, werden die einfach auf den Port geschrieben und weg sind sie. Ist also relativ Idiotensicher.

@Ist das nur die Grundschaltung?:
Wie meinen? Die Schaltung funktioniert so, falls du das meinst. Ich hab das Teil fertig aufgebaut in der Schule liegen.

@Leserlicher Schaltplan:
www.rarlabs.com <- gratis WinRar, um das Archiv aus meinem vorigen Post zu entpacken
www.cadsoft.de <- gratis Eagle, um die Schaltung (und das Layout) aus meinem vorigen Post zu entpacken.

Bluesmash
13.12.2005, 19:24
vielen dank schonmal!

gibt es für den FT232BM keinen ersatz in DIL bauform? wie bringe ich das sonst auf eine lochraster... hmmm... :(

bluesmash

am_i_jesus?
13.12.2005, 19:49
schaut sehr schlecht aus. ohne ätzen wirst du da nicht weit kommen.

tamp
13.12.2005, 20:21
danke jesus.

Meine neue frage muss sich nicht unbedingt auf die alte beziehen. Ich brauche einfach ein gerät, an die ich die Kamera anschließen kann. Das gerät Funkt dan die bilder an einen PC (mit 4,2 Mhz glaube ich)

tamp
14.12.2005, 13:00
Geht das? Ich habe das hier ihrgendwo gehört, aber ich finde es mit der suche nicht mehr. Google hatte auch nichts.

tamp
14.12.2005, 17:54
*hust* .

sdz55
14.12.2005, 18:36
Ich glaube da wirst du ein paar Probleme mit der übertragung bekommen!
Ist nicht sehr einfach an einen Computer.
An einen Fernseher ging das ohne Probleme, mit einer Funkkamera.
Such mal im Forum, da gab es schon ähnliche Themen.

tamp
14.12.2005, 19:02
Ein einem fernseher würde es zur not auch gehen.
Gesucht habe ich auch schon, aber überall ist es doch ihrgendwie anders.

sdz55
15.12.2005, 06:14
Du willst den Sender und den Empfänger selbstbauen? Da wärst du nicht der erste! ;) Schau mal bei ebay bei denen gibts ganz kleine Funkmodule zum billigsten Preis!

tamp
15.12.2005, 12:36
Ich will das nicht selbstbauen (ist doch verboten) ich suche blos ein sender an dem ich die Kamera anschließen kann und ein Empfänger, den man mit einem PC verbindet. Ich will aber lieber bei Conrad (oder ein anderen Elektroversandhandel) anstadt bei ebay kaufen.

am_i_jesus?
15.12.2005, 16:23
Off-Topic:
Ich bin grad dabei, Matlab-Routinen für meine Schaltung zu schreiben.
Übertragungsprotokoll mit 6bit-Adressen (Ob ich eine CRC einbaue, muss ich noch überlegen), Erkennen, ob ein Funkmodul angeschlossen ist, usw.

Falls wer sowas braucht -> PM

Das gleiche wirds später auch für dsPIC30F6014 geben.

Bluesmash
15.12.2005, 17:16
dann such doch einfach mal bei conrad nach FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEM....


gruss bluesmash