PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einzigartiges IC, selbst umprogrammiert!



sdz55
11.12.2005, 09:34
Hallo Zusammen
Ich habe heute Morgen kurz ein IC des Typs 4024 mit vier LEDs an einen Oszillator angeschlossen. Dann habe ich noch ein paar LEDs dazu gehängt, und plötzlich änderte sich die Richtung des Binärzählers. Ich erschrak, und dachte sofort, dass ich es kaputt gemacht habe. Jedenfalls ist es mir gelungen es umzuprogrammieren. Und wenn ich das ganze an einen BCD-Decoder anhänge zählt dieser jetzt von 9 runter!
Ist das auch euch schon mal passiert??? :-k

user529
11.12.2005, 09:43
steht da noch mehr auf dem ic weil zu diesem typ habe ich kein datenblatt gefunden?
mfg clemens

Manf
11.12.2005, 09:51
Es gibt auch up/down counter, das ist hier aber nicht angegeben.
Wie ist er denn beschaltet?

4024
7-bit asynchronous binary counter with reset.
+---+--+---+
/CLK |1 +--+ 14| VCC
RST |2 13|
Q6 |3 12| Q0
Q5 |4 4024 11| Q1
Q4 |5 10|
Q3 |6 9| Q2
GND |7 8|
+----------+

PicNick
11.12.2005, 09:51
Nun, der 4024 hat am Ausgang einen invertierenden Treiber. Wenn es dir gelungen ist, diesen grad richtig zu vernichten, liegt jetzt am Ausgang die (invertierte) Treiberansteuerung an und dann zählt er runter.
Ich glaub aber nicht, daß das Verfahren serienreif ist.
Is aber interessant.

Marco78
11.12.2005, 09:52
steht da noch mehr auf dem ic weil zu diesem typ habe ich kein datenblatt gefunden?

Reichelt Link (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14Q5v2R9S4AQ4AAGTwqFM3b6d5274404e2 0da05315bf6dbc86da6;ACTION=3;LASTACTION=4;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A2211;WG=0;SUCHE=4024;ARTIKEL=MO S%25204024;START=0;END=16;STATIC=0;FC=667;PROVID=0 ;TITEL=0;CASE=ignore;CONNECT=AND;WHOLE_WORD_SEARCH =0;SORT_SEARCH=standard)

PicNick
11.12.2005, 09:53
Suchen besser mit CD4024

sdz55
11.12.2005, 12:09
Nun, der 4024 hat am Ausgang einen invertierenden Treiber. Wenn es dir gelungen ist, diesen grad richtig zu vernichten, liegt jetzt am Ausgang die (invertierte) Treiberansteuerung an und dann zählt er runter.
Ich glaub aber nicht, daß das Verfahren serienreif ist.
Is aber interessant.Ich denke es wird so gewesen sein.
Denn auch mit einem Reset kehrt der nicht wieder um!
Ich finde es lustig, denn Gestern Abend überlegte ich, wie ich meinen Dreifachzähler, also von 0-999 umkehren kann, und heute sieht es aus, als sei es dadurch möglich!
@Manf
Ich habe am Pin unter dem Pin3 eine LED (wahrscheinlich falsch herum) angeschlossen, und dadurch schaltet der jetzt nicht richtig!
Ich nehme es jedenfalls an, dass es so war!

PicNick
11.12.2005, 12:13
.. wie ich meinen Dreifachzähler, also von 0-999 umkehren kann
mit BCD ist das aber mühsam.
Wobei du daran überprüfen könntest, ob meine Spekulation überhaupt stimmt. Vielleicht is ja doch ein vorweihnachtliches Wunder geschehen ?

sdz55
11.12.2005, 12:16
Ich habe ein kleines Filmchen der LEDs gemacht, wie die jetzt schalten. soll ich es dir schicken?
Denn Posten kann ich das hier nicht.
Wenn ja als Quicktimeformat?

tornado
11.12.2005, 12:52
Welcher ist eigentlich der Unterschied zwichen dem 4024 und dem 7447 aus meinem Binärzähler. Kann ich auch einen Countdown draus machen?

Manf
11.12.2005, 12:53
Wenn das Verhalten nicht im Datenblatt beschrieben ist, dann ist es nicht sicher reproduzierbar. Der genannte Effekt, der die beschriebene Funktionalität dauerhaft beeinflußt ist dabei besonders fragwürdig.

Es gibt ja BCD up/down counter nur für den Zweck gemacht (4029, 4516), das wäre doch vielleicht eher etwas.
Manfred

PicNick
11.12.2005, 14:00
Video: laß nur, es wär' ja nur eine forensische Untersuchung, von der wir ja nix haben. Ein UP-Counter, der Down zählt , ist ganz einfach hin, auch wenn's hübsch aussieht.

Der Murks, den man machen müßte, um eine UpCounter in einen Down-Counter zu verwandeln, steht in keinem Verhältnis zum Vorschlag von ManfredVon Reset-000 springt er ja nicht auf 9, sondern auf 15 (0x0F)

Für Binär wär korrekt: alle 4 invertieren und dann 1 drauf-addieren.