PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SIMM Ram ansteuern



Ofenrohr
09.12.2005, 15:27
hallo,

ich habe hier eine menge an alten ram bausteinen und frage mich, ob ich die nicht einfach mit einem Atmel Controller steuern kann :-k

aber irgentwie lässt sich im internet nichts vernünftiges finden. außerdem ist die anzahl der drähre relativ hoch, was vllt das ansteuern mit einem Atmel Controller schwer macht?

weiß jemand hier was genaueres zum thema?

mfg ofenrohr

Felix G
09.12.2005, 15:46
schau doch mal bei www.alldatasheet.com ob du ein Datenblatt zu den ICs findest

ich z.B. habe hier ein paar alte EDO RAM-Streifen rumliegen, und konnte tatsächlich ein Datenblatt dazu finden
Ich habe einfach den Code auf einem der ICs (MT4LC4M4E8DJ) eingegeben und schon hate ich das passende Datenblatt (4 MEG x 4 EDO DRAM [MICRON])

versuchs mal, vielleicht findest du da auch deine Bausteine

Mehto
09.12.2005, 17:11
Hi,

das ansteuern ist kein Problem, schau mal hier, da hatte ich die selbe Idee wie du ;-)
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=107306

Allerdings lohnt sich das für einen µC kaum, es ei denn du brauchst den großen Ram wirklich.
Ein Nachteil sind die vielen Pins, wobei du ja nicht alle benutzen brauchst wenn du nicht den auf den ganzen Ram zugreifen möchtest.

Ansonsten würd ich lieber immer einen kleinen Sram benutzen, da sparst du einfach Pins.
Ich würd die Ram's aber auf jeden Fall aufheben, die kann man immer mal gebrauchen ;-)

Wie wäre es einfach nur aus spaß mit einem selbstgebauten Ram tester?
Du lädst (z.B. mit einem Atmega16) bestimmte werte in den Ramm und liest sie wieder aus, so kanst du dann schauen wie groß der Ramm ist und ob Bereiche defekt sind... :-)

Gruß,
Mehto

Ofenrohr
09.12.2005, 20:00
wow

das ist geil, ich hab meinen edo ram in der alldatasheet datenbank gefunden :D

danke, das war ne groß hilfe für mich :))

werde gleich mal so einen ram halter von einem alten mainboard löten :D mal sehn, ob ich das schaffe, ich habe so meine probleme mit dem ablöten von bauteilen mit mehr als 3 pins...

mfg ofenrohr

stegr
09.12.2005, 22:58
wow
werde gleich mal so einen ram halter von einem alten mainboard löten :D mal sehn, ob ich das schaffe, ich habe so meine probleme mit dem ablöten von bauteilen mit mehr als 3 pins...

mfg ofenrohr

ein heißluftfön ist da dein freund ;)
Mach ich bei alten Mainboard immer - von der Lötseite mitm Heißluftfön dran und dann gehen die Teile wunderbar weg.
Wenn dir das zu barbarisch ist, gibt es noch nen Trick - nehm ich vor allem bei SMD: leg nen Kupferdraht über die Pins und mach den heiß. Dadurch werden alle Pins heiß und du kannst die gesamte Seite problemlos ablöten...

Ofenrohr
10.12.2005, 12:49
ui, danke

ich hab zwar keinen heißluftfön hier, aber ein kumpel von mir hat einen...

werde auch gleich mal die drahtmethode testen, danke

mfg ofenrohr

Ofenrohr
10.12.2005, 19:49
WOA

Bauteile abfönen bringt ja richtig spass :D

ich hab mir einen heißluftfön ausgeliehn und will ihn gar nicht mehr hergeben, das ist richtig super :)
habe gleich ein paar mehr bauteile abgefönt... unter anderem den cpu halter... mal sehn... man könnte ja auchnoch die rechenkraft mit ner CPU erweitern ^^

mfg ofenrohr