PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-Bluethooth, Bluetooth-USB



Mat1980
09.12.2005, 11:56
Hallo Leute

Also schon wieder ich und ich habe weiter an meiner BLUETOOTH Programmierübertragung überlegt. Eigentlich ist doch der Bluetoothübertragung egal, was für ein Protokoll ich vorne über USB übertrage und was am anderen Ende wieder über USB in den Controller geht. Ist das richtig? Dann könnte ich ja einfach 2 Bluetooth USB-Sticks verwenden, um meine Software auf eine SPS zu schreiben, ist das richtig? Dann kann ich mir den ganzen Aufwansparen, eine eigene Schnittstelle zu bauen!

Danke für eure Hilfe

Mat

UlrichC
09.12.2005, 12:11
Hallo Leute
Eigentlich ist doch der Bluetoothübertragung egal, was für ein Protokoll ich vorne über USB übertrage und was am anderen Ende wieder über USB in den Controller geht. Ist das richtig?
Mat



Wenn Du Bluetooth verwendest ... heißt das Protokoll auf jeden Fall nicht "egal".
Selbst wenn Du W-Lan verwendest ist die Richtlinie ein IExxxx .
Bluetooth beschreibt in Deinem Falle eine Schnittstelle Die Du verwenden kannst.
d.H. wenn Du Bluetooth installiert hast, mußt Du mittel API ein Interface verwenden um mit einer Gegenstelle zu Kommunizieren.

Wie genau ... das ist rauszubekommen... nur so einfach wie bei W-Lan wirds nicht sein.
Den Bluetooth ist eine Art Samba (Netbios-File-Server unter Linux) für Multimedia.

So nun.
Ich versuchte gerade zu erklären das Bluetooth kein Remote-Serialport ist ;-)


Gruß,
Christian

EDIT:
vergessen zu erwähnen (oder eher verdrängt) "Bluetooth ist ein komplizierter Scheibenkleister".
Wurde von einer Frau erfunden!
Das soll nichts heißen, macht es aber auch nicht unbedingt einfacher 8-[

Mat1980
09.12.2005, 12:17
Das heisst ich bin bei Bluetooth auch an ein Protokoll gebungen!

Kann mir jemand helfen, ich will eine SPS nicht über USB oder eine RS232 Schnittstelle programmieren und auslesen. Sondern will es über eine Bluetoothverbindung machen. Was kann ich da machen?

UlrichC
09.12.2005, 12:23
Du mußt schon klarer werden...

Übertragung von PC <-> Steuerung?
Verwende doch normalen Funk warum gerade Bluetooth?

Mat1980
09.12.2005, 12:25
Ok Funk wäre auch eine Möglichkeit. Wobei ich denke, dass Bluetooth die sichere Variante ist. oder was meinst du?

UlrichC
09.12.2005, 12:37
Bluetooth finde ich sehr unsicher... wenn Du es hinbekommen würdest Deine Schaltung Bluetooth-Fähig zu machen ...
(Dann würde Dein Handy anzeigen "neues Gerät gefunden")
Müßtest Du auf diesem Wege auf mehrere Layer des OSI-Referenzmodells vertrauen... viel technik, regeln und software zwischen den Verbindungen.

Über Funk hättest Du auf jeden Fall fast eine "direkte" verbindung.

Zudem ist bei Funk nahezu ausgeschlossen das dir jemand zwischenfunkt indem er deiner SPS eine Visitenkarte schicken möchte *gg

navyseal
13.01.2006, 18:20
hi allle zusammen!!!

hab hier gleich mal eine frage da ich selber nach sowas ähnlichem suche.... und zwar will ich folgende verbindung PC -> USB - <<<FUNK>>> USB Device erstellen .... also eigentlich nur das kabel ersetzten - kann man das irgendwie billig lösen ???? es geht lediglich um ein gps device das auf mein robotor soll ;) suche wenn nach ner fertigen lösung ...

vllt hat da jemand nen kleinen tipp denn such nun schon ne weile nach sowas aber find dauernd nur was über wlan ;)

danke schonmal im voraus
mfg navyseal

dreamy1
14.01.2006, 17:29
Hallo,
das gleiche such ich auch ! Wie kann man per Funk eine USB_to_USB-Verbindung herstellen, also praktisch ein USB-Endgerät per Funk an den PC anschließen ? Hab mich schon totgesucht, aber da findet man nur sowas wie USB-Printserver...ich brauche eine point-to-point Verbindung, egal welches Endgerät dran sitzt.

In meinem Fall ist das ein Touchscreen mit USB-Anschluß, der über Funk mit dem PC kommunizieren soll. Ich habe auch in Erwägung gezogen, mal eine Funkmaus oder -tastatur zu zerlegen um herauszufinden, ob man die Hardware irgendwie vergewaltigen kann...da bin ich aber nicht wirklich weitergekommen. Schließlich sitzt die USB-Erkennung (da muss ja irgendeine ID hinterlegt sein, um dem PC mitzuteilen, um was für ein Gerät es sich handelt) in dem USB-Stick, der bei den Eingabegeräten dabei ist.

Hat da jemand eine Idee ?

Gruß
dreamy1

repi64
14.01.2006, 19:31
Um nochmal auf Bluetooth zurück zu kommen.
BT unterstützt je nach Gerät die unterschiedlichsten BT-Profile.
So ein USB Stick kann meist einige, also z.B.:

Bluetooth profile support includes:
! Generic Access Profile (GAP)
! Serial Port Profile (SPP)
! Service Discovery Application Profile (SDAP)
! Generic Object Exchange Profile (GOEP)
! Object Push Profile (OPP)
! File Transfer Profile (FTP)
! Dial-up Network Profile (DUN)
! LAN Access Profile (LAP)
! Fax Profile (FAX)
! Synchronization Profile
! Headset Profile
! Personal Area Network (PAN)
! Human Interface Device (HID)
! Hardcopy Cable Replacement Profile (HCRP)

Für diesen Fall ist also SPP interessant. Da gibt es auch schöne Lösungen, die nichts anderes machen als dieses Profil.
Man kann also z.B. mit 2 von diesen Teilen
http://www.communiports.de/commerceportal/product.asp?PageNO=PRODUCTCARD&Catalog=Wireless+Connectivity&Category=SB_ADAPT&ProductId=4651
eine Sichere RS232 Verbindung erstellen.
Es gibt auch schöne embedded Module mit den es einfach ist den µC über BT vom PC an zu sprechen.

navyseal
16.01.2006, 12:51
hi

aber heißt das nun ich kann da nun hinten einfach den µp drannhängen und das funkt dann ? gibts da eigentlich auch ne lösung für usb ?


also bluetooth wirklich nur als kabelersatz zu verwenden

Cybrix
16.01.2006, 13:08
so ich hätte mal ein link für dich ist zwar nicht über usb aber über uart

http://amber-wireless.de/produkte/bluetooth/default.php?fnum=109221360256