PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM im Laufzeit an und ab schalten



alecs
09.12.2005, 00:41
Hallo an Alle,

also wie kann ich nach dem ich einmal die PWM zugeschalten hab diese wieder wärend der Laufzeit zuverlässig abschalten, denn im moment versuche ich einfach die Motoren auf folgende Art abzuschalten, aber leider funktioniert es nicht :(




// links
PORTC = (0<<PC6) | (0<<PC7) ; // Bit 6 von Port C auf 1
OCR1BL = 0;

// rechts
PORTB = (0<<PB0) | (0<<PB1);
OCR1AL = 0;



eingeschalten werden sie so:


//links
PORTC = (1<<PC6) | (0<<PC7) ; // Bit 6 von Port C auf 1
OCR1BL = speed;

//rechts
PORTB = (0<<PB0) | (1<<PB1);
OCR1AL = speed;



ich will ja nur, dass die Motoren nur an sind wenn sie auch wirklich benötigt werden.

Danke

Kjion
09.12.2005, 09:10
Moin,

das sollte so funktionieren. Es sein den du verwendest invertierte PWM, dann ist Null der höchste Wert!

MfG Kjion

alecs
09.12.2005, 11:02
Hallo Kjion,

ich hab ein RN-Control und hinter dem PWM Ausgang am Board noch eine H-Brückenschaltung, weil ich so große Motoren hab...
So lange ich nur die Ports initialisiere


/* define port b as output*/
DDRB = 0xff;
PORTB = 0x00;

/* define port c as output*/
DDRC = 0xff;
PORTC = 0x00;


Ist alles normal, doch wenn ich einmal die Motoren angesprochen hab bekomm ich diese zwar zum Stillstand aber die Schaltung zieht dennoch viel zu viel Strom, was ich im Moment nicht verstehe, denn wie gesagt nach der Initialisierung ist alles normal...

Woran kann das denn liegen ?

alecs
09.12.2005, 12:16
Hallo, das Problem liegt doch nciht an der Programmierung, sondern an meiner ext. H-Brücke...

Hab dazu einen neuen Thread unter https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=138577#138577
angefangen.