PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brückengleichrichter



hacker
07.12.2005, 19:43
hi,

kann man statt einem gewissen "B80C3300/2200" den hier von Reichelt nehmen? "B80C5000-WW+"

was bedeutet das -WW+ ?

Gruss hacker

stegr
07.12.2005, 19:52
-WW+ ist die Pinbelegung:
Minus, Wechselspannung, Wechselspannung, Plus

B80 bedeutet 80V, das dahinter ist der Strom in mA, also kannst du das so machen...

MfG
Stefan

hacker
07.12.2005, 19:57
oki ...danke :)

uwegw
07.12.2005, 19:59
du musst nur evtl drauf achten, dass bei den größeren gleichrichtern mit mehr strom/spannungsbelastbarkeit teilweise das gehäuse und die pinabstände größer sind. wenn du also den gleichrichter für nen fertiges platinenlayout brauchst, solltest du unbedingt auf die maße aufpassen.

hacker
07.12.2005, 20:18
Ja, ich brauch den für ein schon fertiges Platinenlayout. Ich schau mal.

stegr
07.12.2005, 20:22
wenn du das nur für die stromversorgung brauchst, kannste auch nur ne diode und ne drahtbrücke hinmachen - dann haste noch den verpolschutz, allerdings musste dann halt das richtige netzteil (also die richtige polarität am stecker) nehmen, damit was geht.
als diode nimmste dafür einfach ne 1N4004 oder 1N4007 und gut ist... ;)

kalledom
07.12.2005, 21:34
Nicht nur die Maße und Abstände beachten, viel wichtiger ist die gleiche Reihenfolge vom "alten" Gleichrichter / Layout, die sollte ebenfalls -WW+ haben. Es gibt auch die Reihenfolge -W+W (auch bei Gleichrichtern von Reichelt).

hacker
08.12.2005, 17:04
Danke für die Antworten. Aber ich glaub ich verwerf mein Projekt. Wollte mir ein Netzgerät bauen...aber so ein paar Sonderteile hab ich keine Ahnung, wo ich die herkriegen soll. So Spezial Fets und noch diverse andere Dinge...mal schauen...

Gruss hacker