PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : binär --- dezimal



tornado
07.12.2005, 10:26
Hallo,
nachdem ich etwas mit dem ne555 gebastelt habe, wollte ich jetzt einen Schaltkreis bauen der einfach nur zählt. Auf einem Display erscheinen dann die Zahlten in dezimal.
Das IC was das steuert ist der 74LS47. Wenn man ihm eine Zahl in binär gibt, erscheint auf dem Display die Zahl in dezimal.
Das funktioniert noch. Aber jetzt kommt das alles an einen Zähler (74LS293) und der an den Timer NE555. Jetzt müssten auf dem Display also nacheinander die Zahlen von 0 bis 9 erscheinen.
Das funktioniert auch fast. Aber nur fast, denn er überspringt immer die nummer 2.
Ich habe schon alle Anschlüsse nachgesehen, es gibt auch keine Kurzschlüsse und nichts. Timer und das IC was den Display steuert funktionieren richtig.
Deshalb habe ich jetzt noch 4 LEDs angebracht um zu sehen was der Zähler da rausgibt. Mir erscheinen die Zahlen also auf dem Display in dezimal und auf den LEDs in Binär (an für 1).
Aber auch hier überspringt er die "2". (in binär geht er von 0001 auf 0011).

Ich wollte jetzt alles auf einer Lochrasterplatiene verlöten. Meint ihr dann geht das oder ist irgendetwas mit dem Zähler IC ?
Manchmal wenn ich ihn anschalte fängt er bei 2 an. Aber beim nächsten Durchlauf überspringt er sie wieder.

Am Strom dürfte es nicht liegen, das da irgendwelche Fehler wegen schwankungen kommen. Die 5V hole ich aus dem USB port vom Computer.

Hier sind noch zwei Bilder... ...OK, der Plan siet ein bischen wüst aus, ich gebe es ja zu.

PicNick
07.12.2005, 10:51
Wenn du
1 Q0 --> CP1 einmal ausläßt, müßt er immer 0,1,0,1, zählen
2 Takt statt CP0 auf CP1 schaltest, müßt er immer 2,4,6,8 zählen

Wenn das auch so ist, hat's wohl doch was mit der Verdrahtung
Wenn nicht, hat's was mit dem Zähler

(Schaltung selbst scheint mir o.k)

tornado
07.12.2005, 11:03
Genau so ist es :-(
das mit 2,4,6,8 hatte ich schon gemerkt, deshalb dachte ich:,,Das mit der 2 kannst du ja doch".
Ok, wenn du meinst, dass es mit der Verdratung zu tun hat dann dürfte das ja beim richtigen löten wegfallen.

PicNick
07.12.2005, 11:07
Was du noch könntest: die 555 Ticks genau zählen und zwar am 555 und am CP0/1
Ich vermute, daß der fallende Q1 nicht nur CP1, sondern auch CP0 mit-triggert. (aber nur, wenn q2, 3 =0 sind, eigentlich strange)

tornado
07.12.2005, 11:12
Nein, warte. Mit Q0 --> CP1 hast du Recht, das hatte ich gestern auch.
Das mit 2,4,6,8 hatte ich auch irgentwie hingekriegt
aber wenn ich "Takt statt CP0 auf CP1 schalte" wie du gesagt hast,
dann Zählt er zwar richtig aber in einem komischen Takt.
1,2 3,4 5,6 7,8 9,0
Die erste Zahl geht ganz schnell, die zweite etwas länger, die dritte ganz schnell...

tornado
07.12.2005, 11:14
ich hatte gestern auch eine LED an den 555 getan und die impulse waren genau so wie die Zahlen auf dem Display erschienen.

tornado
07.12.2005, 11:21
Die ICs die ich hier benutzt habe, sind doch weit verbreitet oder?
Also ganz normale Sachen?
In dem einzigen Elektrogeschäft was es hier gibt hatten sie gerade nur jeweils eins. (555 gab es mehrere). Letztens hatte ich auch schon den einzigen Temperaturwiederstand gekauft. Im Geschäft kennen die mich schon. Ich bin der der immer die "komischen Sachen kauft" hatte mir mal ein Mitarbeiter dort gesagt.

PicNick
07.12.2005, 11:21
Also das klingt aber schon nach Taktvermehrung (hab' mich übrigens verschrieben, Q0 ist der Verdächtige)

PicNick
07.12.2005, 11:26
Die IC's sind ganz normal. Ich hätt halt gleich einen 74xx90 zum Zählen genommen, aber mit dem reset bei 10 gibt's ja kein problem

Wenn er immer schnell auf ungerade Zahlen springt, wird offensichtlich der CP0 / Q0 mitgetriggert, für eine elektronik aber seeehr verzögert

Irgendwas spuckt dir da in die Suppe


Wenn du NUR Cp1 triggerst, solltest du CP0 auf + oder masse legen, der sollte ja eigentlich kein Ohrläppchen rühren

Fritzli
07.12.2005, 11:49
Hallo

Bei einem 555 in astab. Konfiguration haeng ich an Pin 5 jeweils noch 10nF nach Masse an (ist im Datenblatt optional).
Weiss nicht, ob Dir ohne was reinstreut, aber versuchen kannst es ja mal.

Gruess
Fritzli

tornado
07.12.2005, 12:02
@PicNick "Wenn du NUR Cp1 triggerst, solltest du CP0 auf + oder masse legen" Werde ich jetzt gleich versucehn

@Fritzli "Pin 5 jeweils noch 10nF nach Masse "
Werde ich auch versuchen.


Ich muss erst noch mal das Zeug zum laufen bringen. ICh habe das zu klein aufgebaut und habe wieder was mit den Fingern berürt, jetzt steht er gerade auf "7".
Moment, gleich habe ich es... und dann versuche ich es nochmal.

PicNick
07.12.2005, 12:09
... und dann versuche ich es nochmal.

Ole !

tornado
07.12.2005, 12:20
Also, das mit den 10uF hat also garnichts verändert.

wenn ich Q0 und Cp1 nicht verbinde
und Cp0 auf + lege erscheint nurnoch die "3"
das selbe mit Masse ergibt dann eine "2"

tornado
07.12.2005, 12:23
Das Problem muss entweder am Zähler IC oder an meiner Dummheit liegen (Kabelsalat).
Meint ihr ich soll das ganze jetzt löten und hoffen, dass das problem dan weg ist, oder soll ich erst noch lange rumtüfteln bis es funktioniert und dann erst löten? Das kann dann aber noch lange dauern.
Ich habe das Zeug hier schon zwei mal aufgebaut...

PicNick
07.12.2005, 12:23
Moment, nach dem Reset bei "10" müßte Q0 so oder so runter und da auch bleiben ? (egal, wo CP0 liegt)
Vielleicht hat das Q0-Flop wirklich einen Dachschaden ?

tornado
07.12.2005, 12:37
Wo müsste Q0 bleiben?
Also der sollte eigentlich von 0 bis 9 zälen und dann wieder von 0 bis 9...
Wenn man Mr1 nicht mit Q1, Cp1 nicht mit Q0, und Mr2 nciht mit Q1 verbindet, sollte er eigendlcih bis binär 15 zälen. Dann wúrden komische Zeichen erscheinen. Das passiert aber auch nicht.

Ich muss noch dazu sagen, dass es gestern nicht funktionierte (mit der "2"). Deshalb hatte cih ja die LEDs dran gemacht und auf einmal ging es. Es lief eigenlich gut. Ich habe nichts mehr angefasst und den Computer ausgemacht. Später habe ich ihn wieder angemacht und es lief wieder verkert.

Falls das Teil wirklich einen Dachschaden hat wäre das ziemlich blöd weil dieses verdammte Geschäft nur noch eins von diesen Teilen hatte.
Und wenn ich ein oder zwei bestellen möchte machen die das nicht weil es zu wenig ist und sich für sie nicht lohnen würde.

PicNick
07.12.2005, 12:47
CP0 auf GND oder + verhindert beides eine Zählflanke, d.h. Q0 steht auf 0 ODER 1
Wenn der restliche Zähler aber dann die MRs setzt, sollte Q0 auf 0 springen und mangels flanke dort auch bleiben.
Und dann dürfte beim Takten auf CP1 nurmehr 2, 4, 6, 8 auftauchen.

PicNick
07.12.2005, 12:49
Vielleicht verträgt der 293 die Leds nicht. Tu' sie lieber weg

kalledom
07.12.2005, 16:10
Ich sehe keine 100 nF Blockkondensatoren an den Versorgungen der IC's. Je nachdem wie steil die Flanken (nicht nur vom 555) sind, dazu LED-Ströme, könnten auftretende Spikes den 293 stören. An dem 293 würde ich direkt von Plus (Pin 14) nach GND (Pin 7) 100 nF legen. Evtl. noch einen am 555.

tamp
07.12.2005, 16:14
womit hast du dein schaltplan gemacht? gibt es das programm auch kostenlos?

kalledom
07.12.2005, 21:03
Die Schaltpläne sind mit OrCad III (DOS-Programm mit Dongle) gemacht.
Nach einem ScreenShoot mit PhotoFiltre relevanten Teil ausschneiden, bearbeiten und als GIF-Datei abspeichern (recht aufwendig).
Es gibt einfache und gute Programme wie z.B. sPlan.

tornado
08.12.2005, 10:54
@kalledom das mit den 100 nF Blockkondensatoren werde ich gleich ausprobieren


das verlöten hat sich grade auch erübrigt. Mein Lötkolben hat den Geist aufgegeben.
DAnn weis ja das Christkind schon was zu tun ist ;-)

tornado
08.12.2005, 11:28
@kalledom
OK, genau das war es. 100nF von 14 zu 7
jetzt funktioniert die Schaltung perfekt
(aber löten kann ich immer noch nicht ;-) )

sdz55
08.12.2005, 14:48
Kann man das auch mit dem IC BC4024 durchführen?