PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erklärung Sperrschwinger und Joule Thief



ThunderD
05.12.2005, 18:49
Irgendwie raff ich die Funktion der Schaltungen nicht.

Ich weiß was am Ende rauskommt, aber die Funktionsweise bleibt mir verborgen. Um im Net find ich auch keine detailierte Erklärung.

Eigentlich extrem peinlich für jemanden der angeblich ne Regelungstechnik Htl gemacht hat.

Kann mir das jemand erklären und vielleicht ne gute Literatur sagen, wo die Grundsache gut beschrieben sind, dass man sich solche Sache auch selbst durchdenken kann?

Wäre echt nett
Karim

PicNick
05.12.2005, 19:17
Meinst du den Sperrschwinger, der dir nicht einleuchtet ?

whitesun
05.12.2005, 19:47
Schau mal hier nach:

Sperrschwinger/Sperrwandler (http://www.trifolium.de/netzteil/kap7.html)

Gruß

Armin

whitesun
05.12.2005, 20:00
Ein Joule Thief saugt aus "toten" Batterien vom Typ AA und AAA den Rest an Spannung und Strom aus diesen. Diese Spannung und der Strom kann nun für den Betrieb mit LEDs verwendet werden.

Hier eine Seite eines privaten Bastlers:

Joule Thief (http://www.emanator.demon.co.uk/bigclive/joule.htm)

und hier eine, die wohl mehr auf Profit aus ist:

Noch eine (http://www.nifty-stuff.com/LED-boost-circuit-joule-thief.php)

Viel Spaß beim Grübeln

Gruß

Armin

ThunderD
06.12.2005, 09:19
Irgendwie hab ich zwar noch immer nen Knoten im Hirn, aber der Sperrschwinger leutet mir glaub ich jetzt ein :)

Die Seite vom Joule Thief kannte ich, dadurch bin ich ja erst auf die Idee gekommen mir das Schaltbild anzusehen. Und ich weiß das es simpel ist, aber warum check ich nicht wieso das Teil dann schwingt?

Mein Gedanke wäre ja das gleich mal nach einschalten der Transistor über die Spule B seine 0,7V bekommt dir eh braucht. Dadurch bekommt die andere Seite des Minitrafos die gesamte Spannung und läd sich mal auf. Dabei wird in B ne negative Spannung induziert und der Transistor sperrt.
Da Spule A jetzt in der Luft hängt wirds Magnetfeld einfach durch nen höhere Spannung an den Anschlüssen über die Diode abgebaut und alles geht von vorne los.

Nur warum denk ich mir das es vollkommen falsch ist?

whitesun
06.12.2005, 18:47
@ThunderD

Hier habe ich mal eine deutschsprachige Seite zu diesem Thema gefunden. Ist zwar nicht identisch mit den Schaltungen, wie in den beiden anderen Links, aber die Funktion stimmt soweit überein.

Spannungswandler für LED (http://www.b-kainka.de/bastel36.htm)

Gruß

Armin