PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gefahr einer beschädigung beim löten



mojo777
04.12.2005, 19:31
Hallo,
habe gerade angenfangen die ersten bauteile für mein "spielzeug" zu löten und so viel mir die frage auf: ist es sehr gefährlich die füße zu erhitzen?
schliesslich können die bauteile dadurch schaden nehmen.
bei bei solchen be wie kondensatoren wäre das nicht weiter schlimm.. aber wenn ich beim 16. fuß vom mic den ganzen controller schrotte, ist es schon ärgerlich...

und was mache ich mit solchen bauteilen wie ic 7805 wenn die beine zu lang sind? abhacken? :-D

könnte vll. jemand ein paar fotos zeigen, wo man sehen kann wie soetwas montiert wird?
vielen dank!!!


gruß

mojo

uwegw
04.12.2005, 19:36
nicht zu lange auf eine Stelle rumbraten und zwischen zwei Pins ne kurze Abkühlpause einlegen... und für nen Controller und ander ICs sollte man (es sein denn SMD) besser nen Sockel verwenden...

Anleitung:
http://www.mikrocontroller.net/articles/L%F6ten_%28praktisch%29

mojo777
04.12.2005, 19:41
jau danke!
also irgendwie läuft die seite bei mir heut enicht... aber ich werd mir das auf jeden fall durchlesen.

Manf
04.12.2005, 20:00
Es ist die richtige Menge Flußmittel, die eine schnelle und damit schonenede Lötung ermöglicht. Am besten ist es, mit Schrotteilen etwas Erfahrung zu gewinnen. Bei Üben sollte man darauf achten, dass die Verdampfung des Flussmittels in wenigen Sekunden weitgehend abgeschlossen ist oder deutlich nachläßt. Wenn man 5 Skunden oder mehr für eine Lötstelle benötigt dann läuft etws schief.

Wenn es bei schwierigen Lötungen abzusehen ist dass es länger dauert, dann kann man im Extremfall auch mit einer Zange zwischen Löstelle und Bauelement schädliche Hitze ableiten.

Zu lange Drähte sollten idealerweise schon vor dem Löten auf die geeignete Länge gekürzt werden damit sie den Lötvorgang nicht verlängern.

Fassugen für empfindliche Bauteile wurden schon genannt.
Manfred

mojo777
04.12.2005, 20:20
ui ui...
vielen dank!!

Ratber
05.12.2005, 07:08
Ja,Löten ist zu 50% eine Frage des Wissens (Hintergründe) ,zu 20% ausstattung u zu 130% Gefühl.

Das beste ist wenn du einfach etwas übst dann haste den Bogen schnell raus.

Diverse Grundlagen und Anleitungen findest du im Web.
zb. bei Google unter "Lötkurs" die diversen Ergebnisse abklappern.

Kein Artikel ist für sich alleine vollständig bzw. umfassend aber mit querlesen über alle interessanten Hits bekommst du einen guten Eindruck was Sache ist.


Auf das wesentliche reduziert ist Handlöten genauso wie Maschinenlöten eine Funktion in der alle Faktoren (Wärmewiderstand,-Kapazität,Leistung der Anlage/Kolben ....usw.) in eine Temperatur/Zeitkuve vereint in der man den Vorgang beschreibt damit das Bauteil nicht beschödigt wird.

Is für dich sicher Fachkauderwelsch also sag ich es mal mit einfachen Worten:

Schnapp dir ein paaa Drahtstücke und löt dir etwas hübsches zusammen.
Dabei achtest du einfach darauf das du mit wenig Lötzeit gute Verbindungen hinbekommst.
Dann haste schon für Halbleiter die halbe Mite im Kasten.

Andree-HB
05.12.2005, 07:20
Ja,Löten ist zu 50% eine Frage des Wissens (Hintergründe) ,zu 20% ausstattung u zu 130% Gefühl.


...cool - damit ist man dann doppelthundertprozentig richtig. :-)

mojo777
05.12.2005, 07:30
:-)
jo. habe gestern meine ersten spannungswandler (tutorial von microkontroller.net) gelötet.
sieht stellenweise zwar ziemlich ulkig aus aber es funktioniert.
:-)
dank euch für die anregungen.

Ratber
05.12.2005, 07:33
@Andre

Ja,sollte ein Hinweis sein das die feilgebotenen Reglen und Anleitungen im Grunde richtig sind aber man das um himmelwillen nicht Bierernst nehmen sollte.

Denn neben dem Technisch korrekten Faktor ist das noch der Mensch und der ist sehr Tollerant in seinen reaktionen.

Ich kenne Leute die hat man Wochenlang auf Lötkurs geschickt und se haben es nicht begriffen.

Andere dagegen haben nur ne einfache Einführunge der wesentlichen Punkte bekommen (30 Minuten in "Einfachem Deutsch" inkl. Raucherpause) und den Rest aus dem Gefühl heraus begriffen.

Erstere waren unsere hochmotivierten Teamleiter und letzteres die Damen von der Nachsichtung.

Es ist also nicht unbedingt Intelligenz oder besonderes Technisches Wissen nötig um Loten zu können :wink:


@Mojo



Yo,keine Ursache