PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GP2D12 am Rnbfra 1.22



bart
02.12.2005, 11:07
Hallo,

mir ist nun klar was der Unterschied zwischen einem I/O Port und einem ADC Port ist. Erstes lässt sich logisch nur auf 0V oder 5V schalten oder auslesen... letzteres wandelt ein analogsignal je nach stufenzahl in ein digitales um.

Ist das richtig so?

Wenn ich nun aber die GP2D12 Sensoren anschliessen will, brauche ich ja ADC Eingänge,...

Auf dem Rnbfra sind "nur" 7 vorhanden (8er für Batteriespannung), ... wie kann ich denn weitere Sensoren anschliessen? Kann ich die auf einen Digitalport legen? Oder gibts für I2C ADC Porterweiterungen?

Frank
02.12.2005, 11:29
Ja das stimmt so. Allerdings sind 7 analoge Anschlüsse eigentlich schon eine ganze Menge. Man kann an digitale Ports ja auch wichtige Dinge anschließen (z.B. Bumpers).
Mit etwas Programmiererfahrung könnte man auch einen zweiten Controller als Slave anschließen (Art CoController). Man könnte dann dessen analoge und digitale Ports ebenfalls abfragen. Diese Methode ist oft günstige rals spezielle AD-Erweiterungen zu nutzen, erfordert jedoch schon einiges an Programmierwissen.
Es sollte aber auch I2C Erweiterungsbauteine mit AD Port geben. Schau mal in der Liste:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/I2C_Chip-%C3%9Cbersicht

Fehlt doch was, kann es jeder ergänzen.

bart
02.12.2005, 11:41
Super ich glaube ich werde die Variante für I2C wählen. Dazu werde ich den PCF 8591 T benutzen...