PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenblatt für LCD



phantom01
01.12.2005, 12:18
Hallo !

Bräuchte eure Hilfe hab gerde ein LCD von einen Simens Optipoint 500 Telefon bekommen das ich verwenden will doch leider finde ich kein Datenblatt dazu.

Habe 2 Typenbezeichnungen:

PCB-VLG1021

und

VLGEM1021-03

DANKE

mfg
Patrick

Ratber
01.12.2005, 12:45
Ausser dem hier (http://www.eio.com/public/lcd/0220.html) finde ich auch nix.

Schreib ihn mal an,vieleicht hat er ja mittlerweile was.

phantom01
01.12.2005, 12:50
Danke Ratber das habe ich schon versucht der hatte einmal eines zu verkaufen aber Datenblatt oder ähnliches hatte er auch nicht.

lg
Patrick

Ratber
01.12.2005, 13:11
Ja es ist vieles ohne Unterlagen im Umlauf.




Ist das Display denn so Exotisch ?

Bei 14 bzw 16 Pinnen mit Bel. kann man ja einige bekannte Anschlusskombis mit Schutzwiderständen probieren.

atalazs
03.03.2006, 21:24
hallo,


ich habe von diesen Displays ganz viele und wäre über einen anschlussplan auch dankbar.


weis jemand ob der displaycontroller hd44780 kompatibel ist?

das display hat ein 10poliges folienkabel, anscheinend für 4bit betrieb.


Rainer

Ratber
03.03.2006, 21:39
Häng Widerstände in die Leitungen (Schutz) und probiers einfach aus.

Die Versorgung ist schnell rausgefunden und beim Rest daurts auch nicht lange.

Ich hab hier ne ganze Kiste Octophon rumliegen (2x24 Zeichen ohne Bel.).
Das Suchen ging recht flott.
Läuft jetzt Einwandfrei.

Andree-HB
04.03.2006, 07:55
..wir hatten die Vorgängermodelle in unserer alten HiCom-Anlage, da habe ich mir beim Ausrangieren auch mal einen ganzen Karton voll von abgegriffen. Haben die Standardbelegung und sind kompatibel.

Ratber
04.03.2006, 13:04
Yo,meine sind auch weitgehends 44780 Kompatibel (KS0066).
Mußte nur rausfinden welche Belegung anliegt.


http://img106.imageshack.us/img106/686/lcd2x246fn.th.jpg (http://img106.imageshack.us/my.php?image=lcd2x246fn.jpg)

Wie man sieht hat es sich gelohnt.


Ich freuh mich schon auf die nächte Ausmusterung.
Die neuen haben Grafikdiplays drinne :mrgreen:

Bels
16.10.2006, 09:39
Hello,

I'm looking for a lot of those displays (vlgem1021-03).
Does anyone know where I can buy them or where they are produced?

ITSEChris
16.06.2008, 18:27
Ich weiss, ist was her, und die Frage ist, ob die Leute noch hier im Forum sind...

Naja, aber ich dachte mir, ich traue mich trotzdem... War immerhin der Grund mich hier anzumelden ;)

Hallo erstmal.

Ich hätte da so 1 - 50 Stück von, und wäre auch an der Belegung interessiert. Hat die jemand fertig da, oder muss ich erst basteln? Wäre Prima, wenn die jemand Posten könnte... Und sind die OptiPoint Displays 44780 kompatibel?

Habe noch nicht viel mit Displays gearbeitet, und fänd daher bisschen unterstützung super...

Danke schonmal.

Christian

tkjaeger
08.09.2008, 09:23
Hallo Christian

Kann dir zwar nicht wirklich bei der elegung helfen wenn du die 1-50 Display aber loswerden möchtest und sie noch funktionieren wäre ich interesiert.
Gruß
Stefan

Hubert.G
08.09.2008, 18:37
Die Display dürften nicht ohne weiteres kompatibel sein.
Kontrast auf 10
+5V auf 8
GND auf 6
Die Datenleitungen dürften auf 3,5,7,9 sein,
die Steuerleitung auf 1,2,4
Die Reihenfolge der Leitungen ist aber unklar.
Bei einem Telefon an dem ich gemessen habe waren die Datenleitungen invertiert, wie es mit den Steuerleitungen ist konnte ich nicht feststellen.

felge1965
17.10.2008, 15:46
Gibt es zu dem Display VLGEM1021-03 aus dem Siemens-Optipoint500 neue Erkenntnisse?

Ich habe den umgekehrten Fall: 12 Telefone mit defekten Display (Optipoint500 Advance, also mit Beleuchtung) und brauche Ersatz.
Bei den Mondpreisen für Ersatzteile (30Euro aufwärts..) möchte ich ein mechanisch passendes Standarddisplay 24x2 mit einem AVR als Ersatz für das Originaldisplay. Dazu wäre das Wissen um die Schnittstelle nicht schlecht.

Hubert.G
17.10.2008, 21:48
Nach den letzten Erkenntnissen sind das Display mit SPI-Ansteuerung. Protokoll ist nicht bekannt.

nobb-0815
23.01.2009, 10:51
Hallo zusammen,

ich experimentiere ebenfalls mit dem Display HB24208 / HB24209 was baugleich zum VLG1021#2 / VLGEM1021-03 ist.

Gibt es mittlerweile etwas neues hierzu? Ein Datenblatt habe ich nämlich auch nicht. Allerdings kann ich mittlerweile etwas an das Display senden, auch wenn nur undefinierte Zeichen auf dem Display erscheinen...

Scheinbar scheint die Initialisierung teilweise zu funktionieren, aber eben nur teilweise (ich habe den Datenstrom zwischen Optipoint500 und Display mit dem Oszi aufgezeichnet und versuche ihn nun über SPI meines µControllers nachzubilden).

Kann mir jemand weiterhelfen, bin auch gern bereit noch paar Daten preiszugeben..??!!

Folgende Daten sende ich an das Display (diese habe ich mit einem Oszi aufgezeichnet). Leider konnte ich beim Aufzeichnen der Daten nur begrenzt informationen gewinnen, da ich keine Dect Anlage habe und das Telefon im Sekundentakt neu booted. Zwar wird das Display kurz initialisiert, allerdings wir hierbei ein Pixeltest durchgeführt und alle Pixel eingeschaltet. Es ist nur ein Teil der Daten.. den ich also aufgezeichnet habe.. leider weiß ich nicht wo die Initialisierung aufhört! Nach dieser Initialisierung habe ich versucht einge Zeichen ans Display zu senden.. das Display zeigt wilde Schriftzeiche die nix mit dem zu tun haben was ich hinsende..


DISPLAY_CSB = 0;
LCDWriteByte(0x07);
LCDWriteByte(0x17);
Delay1ms(50);
LCDWriteByte(0x07);
LCDWriteByte(0x17);
Delay1ms(10);

LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0xF8);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0x10);
LCDWriteByte(0xC0);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0x30);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0x80);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);

LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);

LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0xF8);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0x30);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0xF8);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0x90);
LCDWriteByte(0x90);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0xFA);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0x50);
LCDWriteByte(0x50);
Delay100us(1);

LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0xF8);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0x60);
LCDWriteByte(0x60);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFE);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0x00);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0xF8);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0x00);
LCDWriteByte(0x20);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0xFC);
LCDWriteByte(0xFA);
Delay100us(1);
LCDWriteByte(0x80);
LCDWriteByte(0x80);
Delay100us(1);

Danach Schriftzeichen...
-----------------------------------------------------

Pinbelegung des Displays (von hinten links an gesehen):

1: ungenutzt
2: ungenutzt
3: SPI_MOSI (Daten ans Display senden)
4: GND
5: SPI_CLK
6: GND
7: SPI MISO (Daten vom Display empfangen, habe ich nicht genutzt)
8: 3,3V Versorgungsspannung
9: SPI_CSB (Chip Select, muß bei Datentransfer low sein)
10: Kontrast (hier muß man ca. 2V anlegen)

Ich habe mit 500kHz ans Display gesendet, es verträgt wohl bis zu 1MHz

So, wer etwas herausbekommt, bitte umgehend bei mir melden!!!

Hubert.G
29.05.2009, 09:44
"nobb-0815"
Falls es dich noch interessiert, ich habe so ein Display am laufen und bin gerade dabei ein C-Lib ähnlich der von Fleury zusammenzustellen. Wird noch ein paar Tage dauern bis ich fertig bin.

szmarvel88
14.09.2012, 16:41
hello, dear all,

This is Litchi from Shenzhen Junxian Electronics co., Limited. We are a LCM factory in Bao'an district shenzhen.

Recently our engineer develop a HB24208 Character Dot-matrix LCD Module,

STN (Gray), Reflective/KS0073 (EQV) Control IC
Display type: 24 characters x 2 rows
LCD type: STN gray, reflective/positive
Drive method: 1/32 duty, 1/5 bias, VOP9V and Idd180mA
Viewing angle: 180°
Drive IC: KS0073 (EQV)
Temperatures:
Operating: -20 to 70°C
Storage: -30 to 80°C
Outline dimensions (L x W x W): 98 x 25.4 x 5.55mm
Viewing area (L x W): 95 x 20.1mm
Dots dimensions (L x W): 0.596 x 0.6456mm

Don't know if anybody interest with it. my tel no is : 0086 15989896561, mail address is : junxianlcm@126.com

TKU ALL