PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR STK 500 Komplett Set? Möchte bei qC einsteigen !help!



Lars.
01.12.2005, 11:38
Servus,

Ich kenne mich noch nicht so mit qControllern aus und ich wollte mir demnächst eine "Einsteigerset" für qController zum beschreiben eines qControllers kaufen.

Ist das "ATMEL ENTWICKLERKIT" von Reichelt (Bestekk Nr: AVR STK 500) ein komplett-Set? Könnte ich damit also "sofort" mit meinem Pc loslegen? Und gibt´s die Software dafür auch auf Deutsch?

Und bei dem Bestell Nr.: AT AVR ISP von Reichelt bräuchte ich noch ein "Board", oder?

Oder was empfiehlt ihr mir?

Danke!

MST_NRW
01.12.2005, 18:09
Hi Lars,

das STK 500 von Reichelt ist komplett und Du kannst Sofort loslegen. Leider ist die Doku von Atmel nur in Englisch. Wobei Du noch einmal überlegen solltest ob Du nicht lieber mit einem günstigeren und kleineren System Anfangen möchtest. Ich habe mal mit dem System von http://www.talentraspel.de/ (unter Experimentiersystem zu finden) begonnen und ich Nutze es Heute immer noch sehr gerne. Ich habe mir noch einige Eigene Erweiterungen für diese System angefertigt.

P.S.: Soweit ich weiss, ist ein ISP-Programmer bereits auf dem STK 500 enthalten.

askazo
01.12.2005, 18:33
Das STK500 ist ziemlich gut geeignet zum Einsteigen. Das schöne ist, dass Du es mit allen Atmel AVR Controllern benutzen kannst. Ein ISP-Programmer ist direkt onBoard. Du hast im Prinzip alles dabei, um loszulegen. Wenn Du DSL hast, würde Dir allerdings empfehlen, nicht die Software von CD zu nehmen, sondern gleich das aktuelle AVR Studio auf der Atmel Seite herunterzuladen. Wenn Du in C Programmieren willst, brauchst Du auch noch den WinAVR-Compiler (bzw. gcc-avr für Linux) (auch kostenlos).

Auf Deutsch gibt's die Software leider nicht, allerdings ist es für Mikrocontroller sowieso notwendig, ein wenig Englisch zu können, da alle Datenblätter grundsätzlich in Englisch geschrieben sind. Und ohne Datenblätter wirst Du nicht weit kommen.

Gruß,
askazo

DerWarze
01.12.2005, 21:37
hallo

En Du ein Einsteigerbuch in Deutsch suchst empfehle ich das AVR Microcontroller Lehrbuch von Roland Walther, findet man unter -> http://www.rowalt.de/index.
Da ist auch ein mini-Einsteigerboard beschrieben das man leicht selbst bauen kann. (wer die nicht selbst ätzen kann ich könnte ungebohrte abgeben aber nur ein paar, weil die Zeit ist leider knapp bei mir)
Aber am Englischen kommst Du nicht vorbei den ohne Datenlattlesen wird's nicht rechtes. Wenn Du das Geld hast nimm ruhig das STK500 das wird immer beim Entwickeln nützlich sein.

viel Erfolg, Warze

RainerSurfer
02.12.2005, 06:57
das STK 500 von Reichelt ist komplett und Du kannst Sofort loslegen. Leider ist die Doku von Atmel nur in Englisch.
Für die Hardware des STK500 gibt es (inoffiziell) eine kostenlose Übersetzung des Handbuchs als PDF.

Rainer

Lars.
02.12.2005, 13:20
Vielen Dank für die Antworten!

Ich glaube, ich werde mir dann das AVR STK 500 kaufen, weil es dafür, dass ich dann auch alle Atmel-qC Programmieren kann recht günstig ist.
Mit dem Enflisch bin ich bisher auch zurecht gekommen ;-)

Eine Frage hätte ich aber noch:
In welche(r/n) Sprach(e/n) kann ich damit einen Atmel Programmieren?

michaelb
02.12.2005, 15:06
Hi Lars,
ein Tipp:
falls du Mikrocontroller abkürzen willst dann: µC
btw: µ = Alt Gr + m
Gruß Michi

Peter Themsfeld
02.12.2005, 15:48
guckst du hier:

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR

da hast du auch noch mal was zu Starterkits ;-)

askazo
02.12.2005, 18:53
Zu Deiner letzten Frage:
Atmels kannst Du in
- Assenbler
- Bascom oder
- C

programmieren. Wofür Du Dich entscheidest, ist Geschmackssache...

askazo

Lars.
03.12.2005, 08:20
Edit:

Moment, Bascom ähnelt doch sehr Basic, oder?
Wenn es nicht sogar Basic ist (Ich hab keine Ahnung)?
"AVR Basic-Programmierung mit Bascom"
;-) Was hat denn Bascom mit Basic zu tun? ;-)

Danke!!!

RainerSurfer
03.12.2005, 08:52
Bascom ist eine spezielle Basic-Version

RainerSurfer
03.12.2005, 08:54
:-( jetzt passt mein (kurzer) Beitrag nicht mal mehr richtig zu deinem komplett geänderten Beitrag

Lars.
03.12.2005, 09:15
ups, das tut mir leid!!
Das ist der Nachteil, wenn man einen Beitrag komplett editiert ;-)



Was hat denn Bascom mit Basic zu tun?

Ich hab´s nochmal etwas umgeändert, damit dein Beitrag wieder etwas passt ;-)

RainerSurfer
03.12.2005, 09:33
Schau dir mal hier im Bascom Forum die Quelldateien an und lade dir hier http://www.mcselec.com/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=41 die Demoversion runter. Die Demo kann bis 4kb ohne einschränkung genutzt werden und reicht für viele Anwendungen.


Rainer

Lars.
03.12.2005, 12:15
Ok, die Software habe ich schon mal.
AVR STK 500 folgt dann am 24.12 ;-)

Nur so mal als einfaches Beispiel:
Könnte ich mit einem Atmega 8 eine Led im 1 sec. Takt zum blinken bringen?

Beispielcode:

Line A
Delay 1
[(Kenne leider den Befehl nicht) Strom auf Ausgang z.B.:1 an]
Delay 1
[Strom auf Ausgang 1 aus]
Goto A

Denn Code dann auf den Atmega 8 schreiben, an den Ausgang 1 eine Led ran, Strom auf den Atmega und schon läufts?

RainerSurfer
03.12.2005, 13:25
Ja so in etwa. Mit dem STK500 geht das sogar ohne zusätzlichen Hardware, da ja die LED und nötigen Wiederstände schon mit drauf sind.

Rainer
PS: Netzteil für STK500 nicht vergessen, da ist keins dabei!

Lars.
04.12.2005, 13:21
Ich hab die deutsche Version schon hier gefunden:
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-38592.html



Also hier gibt es die erste deutsche Übersetzung der STK500 Hardware
Beschreibung:
http://www.4data.de.vu/STK500-HW-Beschreibung.pdf


Echt super!
Jetzt steht dem Programmieren nichts mehr im Wege!
Vielen Dank!
Und ein großes Lob an die Übersetzer des Manuels!