PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was ist leichter Servos o. Schritt-/Motoren per PC ansteuer?



mahati
30.11.2005, 20:48
Hallo,

möchte gerne über einen Laptop DC-Motoren oder Schrittmotoren oder Servomotoren ansteuern, wie mach ich das?

ob es ein Servo oder eine normaler Motor ist, ist mir eigentlich egal, ich möchte es nur günstig halten, und es müssen etwa 10 Motoren / Servos sein, die ich ansteuern möchte...
der Nachteil bei normalen gleichstrom- oder Schrittmotoren ist natürlich, das nicht wie im Servomotor ein Poti drin ist, was heißt, das ich sensoriell abfragen muss wo der Motor steht... aber Servos sind auch deutlich teuer... hatte jemand das gleiche Problem oder spontan eine Lösung? ich weiß eben nciht, was ich zwischen Laptop und Motoren schalten muss. muß es ein Contoller sein oder geht es dirkt über Serielle Shnittstelle/USB?
bitte möglichst einfach (ich bin kein Löter) und günstig!

ich danke Euch, und schön, dass es dieses Forum gibt, der Rest der Welt (einschl. Conrad und Co) hat erstaunlich wenig Ahnung von einem so "simplem" problem

dr.benhur
01.12.2005, 08:31
Hallo mahati!

mit dem pc ist es am einfachsten servos anzusteuern. Die servos bekommst du für 5€ beim conrad. Zusätzlich brauchst du noch ne externe stromversorgung für die servos und ein freien seriellen port an deinen pc. Andere hardware brauchst du nicht. Ich habe dan mit delphi ein programm geschrieben die die servos steuert. Durch ein LPT port (druckerport) kannst du bis 12 servos ansteuern.

mahati
01.12.2005, 11:01
du willst mich verschaukeln! alle sagen was von microconroller und weis der henker was, und du meinst, ich kann das einfach über eine seriell schnittstell laufen lassen? erzähl , wie schließ ich die servos an den drucker ausgang! das wär großartig! super geil!

dr.benhur
01.12.2005, 16:23
Ich weis nicht welche sprache die anderen benutzen aber mit delphi gehts auf jedenfall.

Also es geht ganz einfach: du musst das signal des servo erzeugen in dem du jede 20 ms ein signal der zwischen 1 und 2 ms dauert sendest, wobei die 20 ms nicht kritisch sind sondern die 1 bis 2 ms. Die dauer des signals (also 1-2ms) bestimmt die position des servos. So ungefähr:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/servoimpulse.gif
a=impulsdauer bzw. servoposition

Ich habe mir in delphi ein hochauflösendes timer geholt der dies erledig und die impulse mit der IO.dll von "Geek Hideout " ausgegeben.

Ich habe ein Testprogramm geschrieben der 12 servos steuert. Evtl musst du nocht die port-adressen im quellcode ändern dass es zu dein system passt. Den kannst du hier (http://www.drbenhur.com/iotest.zip) runterladen.

Wie du die servos am drucker port anschliest steht hier (http://users.swing.be/philippe.jadin/servoen.htm) gut beschrieben. Du musst beachten das du den signal an den pin rausschickst wo dein servo auch angeschosen ist, ansonsten geht nichts, ist klar. Strom für die servos must du extern holen.

Also, ich hoffe es hilft dir weiter!

mahati
02.12.2005, 13:29
das ist unglaubich!!!!!! du bist die Wucht! endlich mal eine echte hilfe!!!!!!

danke!

darf ich dich bei weiteren fragen nochmal nerven?

1hdsquad
02.12.2005, 17:09
du bist escht der hecht im karpfenteich!!! (an dr.benhur)

ICH_
02.12.2005, 19:22
du bist escht der hecht im karpfenteich!!! (an dr.benhur)

;-)

Nur weil der halt grad sowas schon programmiert hat ...

1hdsquad
02.12.2005, 20:50
ok
du kannst ja gar nichts hast das nur grade programmiertz... ;-)

ICH_
03.12.2005, 10:24
lol .

dr.benhur
08.12.2005, 09:37
Kannst fragen was du willst!
Freut mich dass ich helfen konnte!

mahati
10.12.2005, 11:19
hab mir mehrere Servos angeschaut, es gibt welche die 9 Kg und mehr heben können, ist aber trotzdem zu schwach für meine vorhaben...also muss ich auf kräftigere DC-Motoren ausweichen...dann fehlt mir natürlcih sie sensorielle erkennung, die ich dann über input (potis oder ultrasschallsensoren...)wieder ermitteln muss

hast du da noch eine Idee? soll ich mich jetzt doch mit microcontrollern auseinandersetzen? und wenn ja, gibt es da was vorgefertigtes?

danke schonmal