PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurzschlußspannung und -Strom eines Trafos



MischaMV
30.11.2005, 13:05
Hallo. Kann mir bitte jemand erklären was man unter Kurzschlußspannung und -Strom eines Transformator versteht.
Vielen Dank.
Gruß Michi.

askazo
30.11.2005, 13:16
Kurzschlußspannung:
Die Kurzschlußspannung ist die Spannung, die man bei kurzgeschlossener Sekundärseite primärseitig anlegen muß, damit der primärseitige Nennstrom fließt.

Kurzschlußstrom:
Der Kurzschlußstrom ist der Strom, der auf der kurzgeschlossenen Sekundärseite fließt, wenn man primärseitig Nennspannung anlegt.

Gruß,
askazo

Frank
30.11.2005, 13:17
Kurzschlußstrom ist einfach: Das Wort sagt es bereits. Der Strom der bei einem Kurzschluss fließt.
Aber Kurzschlußspannung ??? Gibts das überhaupt, die müsste doch 0 sein! Wo steht das?


Nachtrag: Da war jemand schneller! Ja das ergibt einen gewissen Sinn

MischaMV
30.11.2005, 14:24
Gibt es Formeln dafür?
Danke.

whitesun
30.11.2005, 17:32
Gibt es Formeln dafür?

Nicht so richtig. Da müßte man in die Datenblätter/Typenschilder der Trafos schauen und wissen wie hoch die Kurzschlußspannung sein darf. Die Angabe wird in % angegeben und bezieht sich auf die Nenneingangsspannung die auf dem Typenschild angegeben sein sollte..

Spannungswandler < 1%
Spartrafo 1 - 2%
Drehtsromtrafos
a. bis 200 kVA 3,5 - 4,5%
b. 250 - 3200 kVA 6%
c. 4000 - 5000 kVA 6 -7%
d. 6300 - 10000 kVA 7 - 10%
Trenntrafo 10%
Spielzeugtrafo 20%
Klingeltrafo 40%
Experimenttrafo 70%
Zünd-, Schweißtrafos 100%

Und nun kannst Du mit folgenden Formeln die Kurzschlußspannung und den Kurzschlußstrom bestimmen.

uk = (100%*Uk)/UN

uk = Kurzschlußspannung in %
Uk = Kurzschlußspannung in V
UN = Nennspannung in V

IK = (100%*IN)/uk

IK = Kurzschlußstrom in A
IN = Nennstrom in A
uk = Kurzschlußspannung in %

Viel Spaß. Ich hoffe das war jetzt zu viel Input.

Gruß

Armin

MischaMV
30.11.2005, 19:14
Danke für euere Hilfe.

Gruß Michi.