PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externen AD Wandler über I2C



robotxy
29.11.2005, 21:09
Hi!
Ich verwende auf meinem Roboter einen Mega32. Leider sind mir jetzt jedoch die 8 AD Wandler Ports ausgegangen. Deswegen suche ich einen externen AD Wandler, den ich über I²C auslesen kann(Einen weiteren Controller möchte ich vermeiden)
Gibt es soeinen IC(am besten mit 4 oder 8 A/D Kanälen) den man über I²C auslesen kann?
MfG
Rasmus

1hdsquad
29.11.2005, 21:14
der von conrad (mega 32)?

robotxy
29.11.2005, 21:17
Ja den gibt es auch bei Conrad,(Atmel Atmega32)

1hdsquad
29.11.2005, 21:20
ach so..
leider kp von ihm :-(

Pascal
29.11.2005, 21:41
Ich würde den PCF8591 vorschlagen, der hat die geforderten 4 A/D-Kanäle, evtl. kann man davon auch mehrere an einen I²C-Bus anschließen, allerdings kann ich grad nicht nachschauen.
Zustätzlich hat der auch noch einen einkanaligen D/A-Wandler eingebaut.

Für weitere Empfehlungen müsstest du aber noch die gewünschte Genauigkeit nennen.

robotxy
29.11.2005, 22:18
Erstmal Danke!
Also 8Bit würden reichen.
Gibt es auch ICs die aus dem Analogen Wert ein 8 Bit Signal machen, also das Signal auf 8 normale IOs verteilen?
Was brauche ich noch an zusätzlichen Bautelien um den PCF8591 anzuschließen?
MfG
Rasmus

Ratber
30.11.2005, 03:21
Gibt es auch ICs die aus dem Analogen Wert ein 8 Bit Signal machen, also das Signal auf 8 normale IOs verteilen?

Ja,es gibt sie mit diversen Seriellen schnittstellen (I2C,SPI,1W,2W usw.) ,Parallellem ausgang usw. in verschiedenen Auflösungen und mit zusätzlichen Funktionen.


Was brauche ich noch an zusätzlichen Bautelien um den PCF8591 anzuschließen?

Dieser Baustein braucht erstmal nichts weiter um zu funktionieren.
Es besteht aber die Möglichkeit bei bedarf den internen Takt durch einen Externen zu ersetzen (EXT,OSC) und eine eigene Referenzspannung anzulegen.(Vref)

Der Rest ist Adressierung,I2C-Bus und natürlich die Ein/Ausgänge.


In weiten Bereichen gibst du vor was du haben willst und bestimmst damit welcher Baustein zum Einsatz kommen soll.

PICture
30.11.2005, 06:53
Hallo robotxy!
So weit ich weiss es gibt in AT Mega nur ein A/D Wandler und die 8 AD Ports stellen lediglich einen analogen Multiplexer dar. Man könnte, meine Meinung nach, jeder von diesen AD Ports mit einem externen analog Multiplexer erweitern, oder?
MfG

Rage_Empire
30.11.2005, 08:20
Ja sicher kann man das. Jedoch soltest du das Analoge "Hold" beachten, was den Aufwand wieder vergrößert.

PICture
30.11.2005, 09:08
Hallo Rage_Empire!
Das verstehe ich nicht. Das Analoge "Hold" gibt es schon sogar ohne Erweiterung durch analogen Multiplexer, oder?
MfG


.--------------------------------. .--------.
| | | 4066 |
| _/ | K1 | _/ |
| AVR +-o/ o----------+-o/ o--- K1/1
| | | || |
| | _/ | || _/ |
| +-o/ o---- K2 |+-o/ o--- K1/2
| | | || |
| | _/ | || _/ |
| +-o/ o---- K3 |+-o/ o--- K1/3
| .--------. | | || |
| | | | _/ | || _/ |
| | ADC |-------o/ o---- K4 |+-o/ o--- K1/4
| | | | | '--------'
| '--------' | _/ |
| +-o/ o---- K5
| | |
| | _/ |
| +-o/ o---- K6
| | |
| | _/ |
| +-o/ o---- K7
| | |
| | _/ |
| +-o/ o---- K8
| |
'--------------------------------'

Suggarman
30.11.2005, 14:50
Bei ebay läuft gerade eine Auktion mit mehreren MAX127 und MAX128 (und noch anderen I2C-Bauteilen).

mfg

Stefan