PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ätzen für Anfänger



Anubisbot
29.11.2005, 19:26
Hi, habe heute meine erste Platine hergestelt, und muss sagen das ergebniss Überraschte mich =P~

Habe mir bei Reichelt ein Ätzset bestellt für 14 € und habe mir dann noch ein Packet Klarsichtfolien für den Tintenstrahl Drucker besorgt.

Habe mir dann in Target ein Layout gemacht und es auf die Folie gedruckt.
So weit ganz gut, bis auf das es halt nicht so Dunkel wurde, wie bei einem Laserdrucker. Aber die Ränder sind gestochen scharf !!

Aber nach dem Belichten mit einer 250 Watt Birne und Entwickeln,
sah man schon ein echt gutes Ergebniss.

Nur das Ätzen in der schale ist ein wenieg blööd da die tempratur zu schnell
fällt und ich das dann auf ne heizung gestellt habe ging es doch recht gut.

Und siehe da meine erste Platine für SMD bestückung.

Also an alle anderen Newbes trau euch ist nicht schwer \:D/


MfG
O.Rennfort

Anubisbot
29.11.2005, 19:29
Und noch das Foto der fertiegen Platine \:D/

themaddin
29.11.2005, 20:45
cool! nicht schlecht!
Mit welcher Einstellung hast du die Folien bedruckt?
Mit hoher Druckqualität oder normal?

MfG
Martin

izaseba
29.11.2005, 20:49
Aber nach dem Belichten mit einer 250 Watt Birne

Was war das für eine Lampe?
Eine ganz normale Glühlampe oder ?
Und wie lange hast Du belichtet?
Hast Du zuerst eien Testbelichtung gemacht, um die optimale Zeit rauszufinden?

Gruß Sebastian

Anubisbot
29.11.2005, 23:53
Ich habe die Folie mit Hoher Auflösung aber normaler Tintenmenge auf Schwarz eingestellt. Als Folie habe ich Zweckform Overhead Folie verwendet.

Die Lampe ist ein von Conrad für Platinenbelichtung kostet 5 Euro.
Ich habe die Platine 10 Minuten belichtet, und nein ich habe keine Test vorher gemacht. Die Lampe habe ich in mein Gehäuse vom Schwarzlichtstrahler eingeschraubt, da dort noch Zusätzlich Reflecktoren drin sind.

Hier noch ein Paar Fotos von der Fertieg Gelöteten Platine.
Es ist ein 2 Axsen Beschleunigungs Sensor von Freesclae und die Platine Funktioniert , obwohl es meine erste ist. \:D/

Besonder schwer war es das Pack von Freescale aufzulöten, da es nur 6x6 mm ist und die pins untendrunter liegen insgesamt 16, aber davon werden nur
8 benötiegt, aber trotzdem ...

MfG
O.Rennfort

BlueNature
30.11.2005, 00:12
Muß schon sagen, gute Qualität füer Tintenstrahl-Drucker. Ich such mir immer schon einen Laserdrucker obwohl ich seit 1992 Layouts mache. Hab mit Tintenstrahlern bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Kannt du irgend wann einmal genaue Daten deines Equipments geben? interessiert mich wirklich. Ich sekbst hatte immer horizontale Streifen selbs bei Folien der höchsten Preisklasse (15€/5 Stück).

Grüße Wolfgang

Anubisbot
30.11.2005, 00:36
Ich benutze ein Deskjet 950c der kostet bei ebay nur ein paar euro ...
Meiner ist nun aber auch schon ca 4 Jahre alt :)

Das mit den streifen hatte ich bei Probedrucken auf Papier, das lag aber an der Patrone da es schon mal passieren kann, das dort sich fusseln absetzten und die noch feuchte tinte dann verschmieren..

MfG
O.R

foxi_the_daywalker
30.11.2005, 08:39
Hi!

Wirklich schön geworden und dann direkt so einen fiesen IC dabei.

Ich hab bis jetzt die besten Erfahrung mit Transparentpapier(20Cent/Blatt) aus dem CopyShop gemacht.
Als Drucker verwende ich einen HP940C, mit pigmentierter Tinte.

Für deine Nitraphot-Lampe kannst du relativ einfach eine Einschaltstrombegrenzung bauen. Das sollte das (kurze) Leben dieser Lampe etwas verlängern.
Unter Punkt 10 und 11: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm

Bis denn
Foxi

Anubisbot
30.11.2005, 10:15
Danke, für den Tip, werde mir das mal genau anschauen und ggf. daruber berichten....

MfG
O.R

Lars.
30.11.2005, 13:48
Habe mir bei Reichelt ein Ätzset bestellt für 14 €


Für 14 Euro?
Ich wollte mir jetzt demnächst das "ENTWICKLUNGSSET (Bestell Nr.)" für 7,50 Euro kaufen?
Wo is´n das Ätzset für 14 Euro?
Oder meinst du das?

michaelb
30.11.2005, 13:59
Hi Leuts,
ich kapier nicht warum manche sagen das Layoutdrucken mit Tintenstrahler net geht!! Ich hab nen sehr billigen Tintenstrahldrucker und meine Layouts werden gestochen scharf!!
Gruß Michi
P.S. Ich benutze Transparentpapier! Das wird echt voll lichtdicht

hacker
30.11.2005, 16:20
Das mit den streifen hatte ich bei Probedrucken auf Papier, das lag aber an der Patrone da es schon mal passieren kann, das dort sich fusseln absetzten und die noch feuchte tinte dann verschmieren..

Und wie hast du das behoben? Das passiert mir auch immer häufiger...

Gruss hacker

Anubisbot
30.11.2005, 17:19
Einfach die Patrone rausnehmen und mit nem Tempo unten die düsen reinigen aber zusehen das nix hängenbleibt vom Tempo :)

Und dann Pratone wieder rein und ein Drucker test b.z.w Autoreinigung Aktivieren....

Und dann solte er keine streifen mehr machen...

hacker
30.11.2005, 18:20
Oki, werd ich demnächst dann mal probieren :) Dank dir!

Gruss hacker

tobimc
30.11.2005, 19:21
Hey!

Sehr sehr schön!

Ich habe auch schlechte Erfahrung mit Tintenstrahl...
Als ich das zum letzten mal probiert habe, hat die Tinte lauter Risse bekommen.

Was istn das fürn fieser Chip?!?! Was ist das denn überhaupt für ne Schaltung??

VLG Tobi

fabix
30.11.2005, 19:49
also für mich als laie sieht die platine echt gut aus. und das für 14€ wenn andere ätzgeräte ein paar hundert kosten.

gruß fabi

Bigboy
06.03.2006, 21:06
hallo

giebt es auch ein einsteigerset von Conrad

Danke

BlackDevil
06.03.2006, 22:18
verdammt schön geworden!

Daniel
06.03.2006, 23:08
Hey ich hab mir auch das Ätzset fü 7,90€ oder so gekaft, habs aber noch nicht ausprobviert, weil ich erstaml die Schaltungen designen muss. Aber erstmal herzlichen Glückwunsch, die Platine sieht ja perfekt aus. Muss man die denn mit ner Nitraphotbirne bestrahlen oder geht da auch ein starker Halogenstrahler?

Ja, es gibt bei Conrad auch ein Ätzset: Best. Nr.: 52 12 63-93. Kostet 24,95€ ist aber auch mehr drin.

Viele Grüße, Daniel.

BastelWastel
07.03.2006, 09:57
Mach meine Belichtungsschablonen auch immer mit Tintenstrahl..
Bei guter Auflösung und besten Druckeinstellungen leg ich zur Not auch mal ne Leiterbahn zwischen 2 'Beinchen' im 2,54er Raster durch..

Zur Belichtung hab ich mir nen alten Flachbrettscanner ausgeschlachtet und mit UV Röhren bestückt, wenn ich mal wieder zum bestellen komm spendier ich dem guten Stück noch nen elektronischen Timer via uC (Selbst Programmiert versteht sich ^^)

fabix
07.03.2006, 17:56
also ich ätzen in der zwischenzeit auch. aber mit hcl und h202 *gg*. geht wirklich gut nur das erste mal war das verhältnis zu stark so dass es dünne leiterbahnen zu schnell wegnahm. so in 30sec vlt.
belichten tu ich mit einer nitraphotlampe 250W, 15min lang und 15-20cm abstand.(die vom conrad)

gruß fabi

Bigboy
07.03.2006, 20:32
Danke

ich bin absoluter leihe und ich weis nicht was der unterschied zwischen
Ätzen und Entwickeln ist und was ich noch zum anfang brauche

Danke

fabix
07.03.2006, 20:44
also beim entwickeln wird der photolack abgemacht kp wie das heißt. und nach dem entwickeln wird geätzt. da kommt dann das kupfer runter so dass man nru die leiterbahnen hat. das ist es mal so ungefähr. vor dem entwickeln musst du noch belichten. also mit einer lampe. hoffe dir helfen zu könne.

gruß fabi

BlackDevil
07.03.2006, 20:57
du hast eine fotoempfindliche kupferplatte. Auf die legst du deni layout, also wie die platine aussehen soll

und überall dort wo dann später leiterbahnen, texte oder ähnliches hinkommen ist der photolack bedeckt. Wenn du das ganze unter den belichter legst sin die stellen noch mit dem schutzfilm (der fotolack) bedeckt, allerdings kann der fotolack nich mehr mit licht reagieren.

Legst du das in säure verschwindet jegliches kupfer, auser dem, das nicht belichtet wurde.

um meinen vorgänger zu ergänzen

fabix
07.03.2006, 21:02
jo genau so. beschreiben war noch nie meine stärke. jetzt dürfte alles komplett sein.

gruß fabi

BlackDevil
07.03.2006, 23:06
jo genau so. beschreiben war noch nie meine stärke. jetzt dürfte alles komplett sein.

gruß fabi

kein thema, man tut was man kann (und im elektronischen arbeite ich ja derzeitig fleisig hin :) müssen in der schule eine automation mit TTLs entwickeln :) )

Bigboy
08.03.2006, 12:42
Danke

für eure hilfe hatmir sehr geholfen