PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CNC/Bohren .... Wie Platine an Führung festmachen?



vklaffehn
28.11.2005, 22:11
Hallo!!
Ich hab schon schöne Ergebnisse beim automatischen Bohren meiner Platinen mit Hilfe meines Plotters und einer Proxxon Bohrmaschine, allerdings habe ich bisher keine vernünftige Halterung, um die zu bohrende Platine zu befestigen.
Im Moment benutze ich entweder einen SubD Stecker oder eine Schraube.... siehe auf meiner Website http://home.arcor.de/volker.klaffehn. Das ist leider nicht sehr stabil, daher nun meine Frage, ob jemand hier mir einen Tipp geben kann, wie ich eine Platine am besten/einfachsten fixieren kann. Später will ich mir einen Kreuztisch umbauen, aber im Moment fehlt das Geld.
Vielen Dank schonmal!!!!

UlrichC
29.11.2005, 09:55
Selfmade Kreuztisch vielleicht?

so etwas Ähnliches habe ich vor 6 Jahren auch mal vom Stapel gelassen.
Siemens-Plotter mit Handschleifer = Graviermaschine.

Ich habe mir damals mit Stahlplatten einen Nutentisch zusammengeheftet.

Im übertragenen Sinne, könntest Du dasselbe tun.

Aluminium Grundplatte mit Plättchen drauf und kleineren Plättchen darunter.

http://www.ulrichc.de/project/cu-gravo/

Manf
29.11.2005, 10:58
So sehen Spannpratzen grundsätzlich aus. Wie ist es damit? Was für eine Grundplatte gib es?
Manfred

http://images.google.de/images?q=tbn:cJni3GY9YHUJ:www.feinmechanik-gmbh.de/images/spannhilfe2.jpg

UlrichC
29.11.2005, 12:31
Noch einfacher ... *grübel*

Du könstest die eine Grundplatte (AU oder Kunstoff) besorgen, in die Du in gleichen abständen Gewinde schneidest.


So kannst Du Dir dann mit Hilfe von Spannpratzen die Platinen aufspannen.
Spannpratzen natürlich selfmade. (Siehe Beitrag Manf)

Ich habe mir damals zusätzlich einen Zentrierschraubstock gebastelt, und diesen einfach auf den Tisch montiert.
(So war sichergestellt das nicht in den Tisch gebohrt werden kann)

vklaffehn
30.11.2005, 23:59
Danke für die Ideen, werd ich mir alles schonmal merken für die komplette Selbstbaufräse, habe allerdings im Moment die Herausforderung, daß das ganze quasi vom Plotter bewegt werden muß, und der hat nicht soo viel dampf. Außerdem ist da nicht viel platz zum befestigen, da ich die Stifthalterung ja brauche, um weiter normal plotten zu können. Alerdings hat mich heute ein Kollege auf eine Idee gebracht :
http://home.arcor.de/volker.klaffehn/images/idee.JPG

Zum Bohren müßte das eigentlich gehen, da dann ja keine seitlich wirkenden Kräfte auftreten. Am Wochenende werde ich das mal ausprobieren, bin aber weiterhin für Vorschläge offen.

Danke an alle Kreativen hier!

Obi Wan
13.01.2006, 19:38
Hallo vklaffehn

Ich habe ein T Nuten Profil auf dem sind 4 Flachalustücke
25x 10 in diese habe ich auf der 10mm Seite eine Nut von 1,5 mm
gefräst.
Zwei Stück sind im rechten Winkel fest aufgespannt ausgerichtet und
fixiert. Darauf habe ich den Nullpunkt meiner Maschine eingestellt.

Mit den anderen zwei drücke ich die Platine in den Anschlag.

so habe ich schon zig Platinen gebohrt.

Gruß Obi Wan

Manf
13.01.2006, 20:26
Schon weil sie so originell ist sollte sie auch genannt werden:

Die Gefrierspannplatte.

Festfrieren nasser Werstücke zur Bearbeitung.

http://www.naiss.de/Aktuell/cryospan_m.htm

Obi Wan
13.01.2006, 21:48
Danke für den Link

sonst hatte ich an einen Gag

geglaubt. :^o

Gruß

Rudi