PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *Drehwinkelauswertung mit Hall- bzw. Magnetsensor?



walddax
28.11.2005, 09:36
Ich hab mir überlegt, anstatt mit Potis oder Drehwiderständen den Drehwinkel meiner Spinne abzufragen, stattdessen die Abfrage über 2 Hall- bzw. Magnetsensoren, die über Kreuz angebracht sind zu realisieren.

Ist das überhaupt möglich, genaue Werte zu erzielen?

Das Prinzip eines Kompass, z.B. Von Nord bis Ost sinds 90Grad ;)

MFG Andreas

PicNick
28.11.2005, 10:27
..den Drehwinkel meiner Spinne abzufragen,..

Meinst du jetzt wirklich die Ausrichtung der ganzen Spinne oder meinst du die Drehwinkel von Gelenken ?

Manf
28.11.2005, 10:56
anstatt mit Potis oder Drehwiderständen
Ein Poti kann sicher durch einen entsprechenden Magnetgeber ersetzt werden. Die preisgünstige Beschaffung ist da eher die Aufgabe.
Manfred

walddax
28.11.2005, 11:38
Ja, ich meine die Gelenkdrehwinkelabfrage ;)

Und bei den Sensoren hab ich an solche wie sie es z.B. in Videorecordern oder Laufwerken gibt gedacht O:)

Manf
28.11.2005, 12:02
Welche Drehwinkelgeber gibt es Laufwerken?
Vielleicht meinst Du die Magnetsensoren die die Rotorposition melden, die melden meistens nur eine Position und haben nur einen Schaltpunkt für die Magnetfeldstärke.
(billig sind die schon)
Manfred

Andree-HB
28.11.2005, 12:03
Dazu ein sicherlich interessanter Link :
http://www.melexis.com/relinfo_detail.asp?id=398

Manf
28.11.2005, 12:11
Weißt Du zufällig was der kostet?
Manfred

walddax
28.11.2005, 12:18
Hey, das ja toll :mrgreen:
Würd mich auch interessieren, was der kostet und wie groß der wohl ist?
Ich werd mal n bischen neugierig ;)

Manf
28.11.2005, 12:20
Bis auf den Preis steht das meiste im Datenblatt.
http://www.melexis.com/prodfiles/DatasheetMLX90316_Rev001_1.pdf

walddax
28.11.2005, 12:28
Erstaunlich, was da möglich wird :shock:
Das die den so genau beschreiben...

EDIT:
Hier noch was:
http://www.sentron.ch/products/demo/d-angle02.htm

http://www.all4engineers.com/index.php;do=show/lng=de/alloc=1/id=3178/sid=19

Konnte keine Preisangaben finden, nur n Board, womit man das Teil programmieren kann, kostet um die 140 Euro

Manf
28.11.2005, 12:32
Hier habe ich gerade noch eine Application note gefunden, den Preis noch nicht.
http://www.sentron.ch/support/downloads/AN_102%20CSA-1V%20Current%20Sensor%20V2.pdf

http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.sentron.ch/products/demo/d-angle02.htm&prev=/search%3Fq%3DMLX90316%2B%26hl%3Dde%26lr%3D

walddax
28.11.2005, 12:39
Manf, du warst wieder schneller :mrgreen:

Manf
28.11.2005, 12:40
Hier ist mal ein Hinweis auf den Preis, der wäre ja prima, jetzt noch woher?
http://www.edn.com/article/CA6261028.html?industryid=2280
The design also includes self-checking and internal diagnostics. The MLX90316 Triaxis Hall device sells for less than €1 ($1.20) in high volume.

walddax
28.11.2005, 12:57
Noch was interessantes =)

http://yeint.ru/suppliers/melexis/pdf/melexis_sfc_web_5101.pdf

EDIT:
Hier n paar andere Hallsensoren:

http://www.mercateo.com/kw/hallsensor/hallsensor.html

Andree-HB
28.11.2005, 14:24
...sollte man gleich mal auf die Reichelt Wish-List setzen....

walddax
28.11.2005, 14:46
Ich hab da noch n paar Alternativen für die Drehwinkelabfrage, aber dazu später ;)