PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lesen eines Datenblattes



Ofenrohr
27.11.2005, 13:23
hallo.

ich würde gern bei reichelt ein display kaufen.
Das Problem liegt darin, das ich nicht weiß, welches rastermaß die Stiftleiste hat. Ich weiß leider gar nicht, wie ich das Datenblatt interpretieren soll.

http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14Q4mmKdS4AQ4AAAoRiOw737642d70f3c1 63e0bfb6eb631370de5;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A523;WG=0;SUCHE=HD44780;ARTIKEL= LCD%252520162%252520DIP;START=0;END=16;STATIC=0;FC =670;PROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=LCD%2520162% 2520DIP;FOLDER=A500;FILE=LCD162DIP%2523EAS.pdf;DOW NLOADTYP=1;DATASHEETAUTO=;OPEN=1

ich denke mal, das auf der letzen seite die gewünschte info steht....

ich hoffe mir kann hier jmd helfen...
ansonsten müsste ich raten, welche buchsenleiste die richtige ist. (ich hätte mir die hier gekauft: http://www.reichelt.de/index.html?SID=14Q4mmKdS4AQ4AAAoRiOw737642d70f3c16 3e0bfb6eb631370de5;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr ;GRUPPEA=C14;WG=0;SUCHE=HD44780;ARTIKEL=BL%201X20G %202%2C00;START=0;END=16;FAQSEARCH=20pol.%20Buchse nleiste%2C%20gerade%2C%20RM%202%2C00;FAQTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=681;PROVID=0;TITEL=0 ;ARTIKELID=51824;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=C142

mfg ofenrohr

uwegw
27.11.2005, 14:57
das sieht mir auch nach nem 2mm Raster aus... du liegst also mit der Buchsenleiste richtig.

wenn dir das 2mm Raster nicht passt, weil du zb auf Lochraster oder Steckboard gehen willst, nimm vielleicht lieber ein LCD mit einer einzigen Anschlusslesite mit 100 thou (2,56mm) raster...

Ofenrohr
28.11.2005, 07:38
oha, ein glück das du es sagst, ich wollte das auf ne normale lochkarte löten...

hm, bevor ich irgentwelchen müll kaufe:

ich würde gern an meinen linux (eisfair) rechner ein display anschließen... es dürfen lediglich solche displays sein:

+ HD44780 komptable Displays:
o HD44780: fuer HD44780 und kompatible Kontroller
o HD66712: fuer HD66712 und kompatible Kontroller
+ M50530 kompatible Displays:
o M50530
+ Matrix Orbital Displays:
o LCD0821: 2 lines by 8 characters
o LCD1621: 2 lines by 16 characters
o LCD2021: 2 lines by 20 characters
o LCD2041: 4 lines by 20 characters
o LCD4021: 2 lines by 40 characters
o LK202-25: 2 lines by 20 characters
o LK204-25: 4 lines by 20 characters
+ CrystalFontz Displays:
o 626
o 632
o 634
o 636
+ Milford Instruments:
o MI216: 2 lines by 16 characters
o MI220: 2 lines by 20 characters
o MI240: 2 lines by 40 characters
o MI420: 4 lines by 20 characters
+ Cwlinux:
o CW12232
o CW1602

das display wollte ich an den lpt (parallel) port anschließen.

die verdrahtung ist wie folgt in der dokumentation festgelegt:

Paralellport-Pin Beschreibung LCD-Modul LCD-Pin
18-25 GND --|
GND 1 --|- Brcke
R/W 5 --|
+5V 2
1 STROBE EN(1) 6
2 D0 D0 7
3 D1 D1 8
4 D2 D2 9
5 D3 D3 10
6 D4 D4 11
7 D5 D5 12
8 D6 D6 13
9 D7 D7 14
14 Autofeed RS 4

Bei Display mit Hintergrundbeleuchtung:
HG+ 15 (mit Vorwiderstand ca. 20Ohm)
GND 16

und ich möchte mir jetzt ein "ausgabemodul" zusammenlöten, damit ich einfach mit einem druckerkabel das modul vom rechner auf meinen schreibtisch legen kann.
an diesem modul sollte logischerweise ein lpt port sein und eben das display... das problem ist, das ich nicht weis:
1.) welches display mit welcher buchsenleiste (display soll abnehmbar sein)
2.) wo ich einen lpt port herbekomme, der auf meine rasterplatine passt. (ich hatte mir schonmal son ding gekauft und hab dann feststellen müssen, das der garnicht draufpasst)

kann mir jmd was empfehlen bzw. was soll ich tun?

mfg ofenrohr

uwegw
28.11.2005, 13:50
wie groß soll das LCD sein, und welche farbe? 16x2? blau-weiß oder grün?

SUB-D Stecker für den LPT, die direkt auf Lochraster passen, sind mir nicht bekannnt. Man könnte aber so einen Stecker nehmen:
http://www.reichelt.de/bilder/web/C120/SUBSGWEU.jpg
D-SUB ST 25GW
und die zweite Kontaktreihe etwas zur Seite biegen.

Ofenrohr
28.11.2005, 16:53
ein blau weißes lcd mit 16x2 währe gut und es sollte nicht teuer als 25€ sein.

das mit dem lpt hat sich erledigt... ich habe heute bei meinem praktikum einen lpt port aus einem alten mainboard geschenkt bekommen. der vorteil ist, das der port sehr lange drähte hat, sodass ich die drähte verbiegen kann.

mfg ofenrohr