PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistoren parallel schalten um mehr Strom durchzujagen??



bebop
27.11.2005, 10:15
Servus an alle

Mal ne frage geht das das man zwei Transistorn parallel schaltet das sie mehr Strom aushalten. Schalten diese dann auch gleichzeitig und erhöht sich dann die Durchlassspannung?

MFG Bebop :-b

Fritzli
27.11.2005, 10:32
Hallo

Mit Bipolartransistoren sollte man das so ohne weiteres NICHT tun. Die sind da instabil:
Mehr Strom im einen T => T wird wärmer => Schwellspg. sinkt => noch mehr Strom in diesem T. D.h. der eine kocht dann vor sich her (viel Strom), während der andere ganz kühl bleibt (wenig Strom) und das ist nicht ganz im Sinne des Erfinders.
(das ist so ungefähr, die details müsste ich nachschauen)

http://www.fundus.org/pdf.asp?ID=6128 (Kap 4.2)
http://www.serious-technology.de/ernsthafter_wandler.htm

Mit FET's geht das problemlos, bei denen steigt der Widerstand/Schwellspg. mit der Temperatur.



Gruess
Fritzli

PICture
27.11.2005, 11:01
Hallo bebop!
Ja, das macht man aber ungerne, nur wenn der Strom kein einzelner Transistor "aushalten" kann. In dem Fall verwendet man kleine Resistoren (Re) in Emitters um die Differenz bei Verteilung der Ströme wegen Differenz in Ube zu minimieren. Der Spannungsabfall auf den Re kann die Durchlassspannung erhöhen. Die Transistoren schalten gleichzeitig, da die Basis parallel durch Rb gesteuert sind. Das gleiche gilt für unipolare Transistoren, bei dennen sehr gefährlich ist die Differenz zwischen GS Spannungen, die viel grösser, als bei bipolaren seien kann. Hier eine Skizze für bipolare Transistoren:
MfG


C
o
|
|
|
+----+
Rb | |
___ |/ |
B o-----+-|___|--| T1 |
| |> |
| | | |
| Rb | |
| ___ | |/
+-|___|----|--| T2
| |>
| |
| |
.-. .-.
Re | | | | Re
| | | |
'-' '-'
| |
+----+
|
|
|
o
E

Obi_1
30.11.2005, 18:11
:) Hi,
solche Parallelschaltungen wurden vor dem Homecomputer benutzt, werden jedoch heutzutage nicht mehr verwendet, da man auch schon resistentere Transistoren herstellen kann!