PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku für bot gesteuert durch pc



dr.benhur
25.11.2005, 13:04
Hallo!

möchte ein bot bauen kontrolliert durch ein pc. Ich habe ein alten aber funktionierendes laptop (PII-266MHz) für diese funktion vorgesehen... das einzige problem ist dass akku... der geht schon seit langem nicht mehr. Kaufen geht nicht weil die nicht mehr hergestellt werden.

Ich habe mir gedacht selber ein akku zu basteln. Wichtig ist es mir so leicht wie möglich. Meine fragen sind jetzt:

-ist das machbar?
-welche akkus soll ich nehemen?
-Wo soll ich sie anschließen? da wo früher die akku gewessen ist sind ein duzend anschlüsse... kann ich eine akku am dc eingang anschließen (16V) ?

ich bin nicht gerade ein experte in elektronik... Vielen dank für eure hilfe!

PICture
25.11.2005, 18:56
Hallo dr.benhur!
Du hast zwei Möglichkeiten:
1. Du kannst den alten Akku von dem Laptop zerlegen und neue Akkuzellen dort einbauen. Um Fehler zu vermeinden würde ich empfehlen, nach dem öffnen des Akkugehäuses, aber vor dem Zerlegen, ein Schaltplan abzuzeichnen. Das Schaltplan brauchst Du auch wenn Du an die duzend Anschlüsse einen externen Akku anschliesen willst.
2. Du kannst auch ein Akku an DC Eingang anschliessen, aber dann brauchst Du 16 V, also mehr Akkuzellen (mehr Gewicht).
MfG

1hdsquad
25.11.2005, 19:33
wie gross/stark ist denn der robi? gehen brennstoffzellen/stirlingmotor/solar/atomar (nein, nurn witz)

dr.benhur
28.11.2005, 09:13
Hallo picture!
Danke für deine antwort! Hab die zellen zerlegt. Im akku sind 6 zellen lithium ionen akkus jeweils mit 3.7 V und 1500 mAh... ich bekomme aber solche zellen nirgendwo. Wenn ich eine zelle jeweils durch 3 in reihe geschaltete NiMH akkus mit ungefähr 2000 mAh ersäzte müsste dass doch auch klappen... oder?... da komme ich allerdings nur auf 3.6 V und nicht auf 3.7 :-k

dr.benhur
28.11.2005, 09:22
... übrigens, mein robi existiert noch nicht bis auf ein paar skitzen und zeichnungen :D also weis ich noch nicht wie groß er wird aber... eine atomare stromquelle braucht er nicht O:)

Vogon
28.11.2005, 11:41
Was ich nicht verstehe:
6 * 3,7 V = 22,2 Volt !
Hast du den Schaltplan der Zellen ?
Möglicherweise sind es ja 2 Einheiten mit 3 * 3,7 Volt = 11,1 Volt ?

Ringo
28.11.2005, 14:32
laufen Laptops nicht mit 24V? Also auf meinem Laptop Netzteil steht:
Output 24 - 6A..

Also klingt 22,2V eher korrekt..

aber nur 2000mah?

MfG
Ringo

dr.benhur
28.11.2005, 15:57
Also die 3.7 V pro zelle stimmen auf jedenfall. Den schaltplan kann ich leider nicht entziffern... da sind meherere anschlüsse die von den akku-zellen durch ein board (der board ist im akku mit drin) ins laptop gehen, ich denke das da meherere stromkreise gebildet werden... :-k

Es ist ein uraltes laptop, ich denke mal der braucht nicht so viel strom... Die komplette akku hatte 2500 mAh und jede einzelne zelle hatte 1500 mAh.

Ich denke die beste lösung ist es jede zelle durch drei NiMH akkus zu ersetzen. Ich weis aber nicht ob die 0.1 V diferenz zwischen die eine zelle (3.7V) und die drei NiMH zellen (zusammen 3.6V) was ausmacht...

PICture
28.11.2005, 18:43
Hallo dr.benhur!
Den 0.1V Unterschied spielt hier keine Rolle, Du kannst das so machen, wie Du geschrieben hast. Dann brauchst Du nicht weiter analiesieren wieviel und welche Stromkreise weiter noch gibt.
Viel Erfolg!
MfG