PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es Potis ohne Anschlag ?



Andree-HB
22.11.2005, 18:30
...also, deren Schleifer unbegrenzt drehen kann und wo es halt wertemässig irgendwann einen krassen Übergang von min/max gibt ?

Ratber
22.11.2005, 18:58
Mit hatem Übergang weiß ich nicht aber es gab mal welche die quasi immer zwischen Minimum un Maximum pendelten aber die waren nicht nur selten sondern auch richtig Teuer.
Ob es die überhaupt noch gibt weiß ich allerdings nicht.

Du kannst aber diese Funktion mit einem Inkrementalgeber und einem Controller bz. Digitalpoti nachbilden.

PICture
22.11.2005, 19:18
Hallo Andree_HB!
Ich habe über so was noch nicht gehört. Die einfachste Nachbildung wäre ein Impulsgeber ( z.B. aus einer PC Maus) und ein Vorwärts- Rückwärtszähler mit einem Latch der nach jedem Impuls den Wert speichert.
MfG

Florian
22.11.2005, 19:21
Hallo Andree-HB!
Das ist ja theoretisch garnicht möglich, wenn keine Unterbrechung auf einer Seite der Spur ist, da ja sonst nach der Hälfte einer Umdrehung der Widerstand wieder kleiner werden würde und Du nicht wüsstest, in welcher Position der Widerstandsschleifer ist!
Drehgeber (Inkrementalgeber) sind denke ich am Besten dafür geeignet!

Andree-HB
22.11.2005, 19:57
Also eine Schleifbahn so wie gewünscht zu beschichten, dass stelle ich mir überhaupt nicht problematisch vor. Soll doch ruhig z.B. bei 359° der Wert abrupt von 100k auf 0k fallen und dann wieder linear ansteigen.

Muss da natürlich eine minimale Trennung auf der Bahn sein

Unmöglich stelle ich mir soetwas wie gesagt nicht vor.

ICH_
22.11.2005, 20:02
Genau, Andree sagt wie es geht!

Florian
22.11.2005, 20:04
Hallo Andree-HB!
Ich denke schon, dass es fast unmöglich ist, einen nahezu durchgängigen Widerstand herauszubekommen, denn der Schleifer ist ja nicht unendlich dünn!
Die wahrscheinlichkeit, dass der Schleifer mal auf zwei Flächen hängt ist sehr groß und dann wars das mit den Messergebnissen!
Die Blindstelle müsste mindestens so breit sein, wie der Schleifer!

Manf
22.11.2005, 20:21
--------------------------------------------------------------------------

Manf
22.11.2005, 20:22
Genau, Andree sagt wie es geht!
Ja gut, nur wer baut so etwas? Ich kenne keinen.
Ein Zehngangpoti würde das Problem nur aufschieben?
Manfred

Vogon
22.11.2005, 21:17
Schau dir mal die Mechanik von Potis an.

Mir sind oft überdrehte Trimmer und Potis begegnet die noch ordentlich gearbeitet haben.

Wenn du mit dem 10-20% Bereich ohne Widerstandsänderung klar kommst, dann kannst du den Anschlag entfernen.
Vermutlich musst du aber dem Schleifkontakt auf den Widerstand zurück helfen damit er sich nicht verbiegt.

tristate
23.11.2005, 00:42
wieviel umdrehungen willst du denn damit machen wenns nur ein paar sind kannst ja auch so ein präzisions poti nehmen was manf (zehngangpoti?) angesprocchen hat.
ich hab eins hier da musst du 30 umdrehungen machen um am anderen ende anzukommen.
ansonsten wie wärs mit getriebe vorm poti?? ok da nehm doch lieber n encoder..
mfg

PICture
23.11.2005, 06:13
Hallo!
@Andree_HB
Es wäre auch eine Möglichkeit ein Trimmerkondensator, an den Hochfrequenzspannung angelegt ist, als Potenziometer zu benutzen.
MfG