PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmesuchendes U-Boot



fabian01
18.11.2005, 20:10
Hallo leute,

Auf der uni habe ich mit ein paar anderen leuten einen auftrag bekommen, um ein automatisches, wärme oder licht suchendes u-boot zu machen. Es darf maximal 2 meter lang sein, und nicht schwerer als 2,5 KG. Nun habe ich die frage, ob ihr mir ein schaltschema schicken könnt, das 2 servo's ansteuert für die ruder jenachdem wo das licht herkommt
oder die wärme.

danke schön schon mal im voraus weil ich nicht oft die zeit habe für den computer.

Felix.
18.11.2005, 21:39
Man könnte vllt eines dieser kleinen ferngesteuerten billig uboote nehmen.. dann bräuchte man nicht selbst etwas entwickeln.

recycle
18.11.2005, 22:38
@fabian01


Auf der uni habe ich mit ein paar anderen leuten einen auftrag bekommen, um ein automatisches,

Wenn du so hochbegabt bist, dass du es mit 13 schon an die Uni geschafft hast, wirst du das doch wohl noch alleine hinbekommen ;-)



danke schön schon mal im voraus weil ich nicht oft die zeit habe für den computer.

Sollen wir dir dann auch gleich deine Studienarbeit schreiben? Sowas schreibt man heutzutage ja auch am Computer, folglich wirst du dafür auch keine Zeit haben.

Klaus_0168
21.11.2005, 01:51
Hi fabian01,

bist Du Dir im klaren, daß ein Tauchkörper von 5cm Durchmesser mit einem Maximalgewicht von 2.5kg nicht einmal 32cm lang sein darf ?
Das ist ziemlich wenig Raum für den Umfang an Technik der gebraucht wird.

Wenn Du ein fertige U-Boot haben willst, dann kauf Dir eines. Ansonsten poste ich hier mal einige Links zum Thema Modell-UBoote, rein zur Info ...

http://www.sonar-ev.de/ (internationale Modelluboot - Verein)
http://www.unterseebootmodellbau.de/ (private Site)
http://www.modelluboot.de/ (deutscher Händler für Modell-UBoot-Zubehör)

Grüße Klaus

stevy
21.11.2005, 03:24
ein wärmesuchendes u-boot? willste des in n kochtopf setzen? weil ansonsten halt ich das mit normalen mitteln für ziemlich unmöglich..

sep
21.11.2005, 21:11
Thermo-Suchköpfe sind teuer. Eine einfache IR-Cam reicht da nicht nicht. Wenn du nicht einen finanzkräftigen Auftraggeber hast, lass es.
(Wenn du einen solchen hättest: Sag du brauchst soviel du kriegen kannst und verschwinde mit dem Geld. Denn wenn du sowas hier postest bedeutet das, dass du absolut keine Ahnung hast, ergo keine Chance sowas zu bauen. Und dann wird dein Auftraggeber auch nicht mehr dafür bezahlen wollen.)

RAJIN
30.11.2005, 18:09
Hey jungs das war aber jetzt echt gemein der arme junge!!!!

fabian01
01.12.2005, 15:32
Leute ihr denkt doch nicht wirklich das ich meine echten daten gebe...
naja man muss schon ziemlich verrückt sein wenn man seine persönlichen angaben hinschreibt, ich mach das wenigstens nicht.
Ihr habt recht, viele CAD-zeichnungen und berechnungen alles am PC
aber bei mir auf der Uni darf man ja nicht so zuim spass irgendswohin zu gehen (z.beispiel dieses forum) dann hätte ich sofort eine schlechte meinung.

Heutzutage können leute nur noch negatives,
Denkt mal an den sinn des lebens!!!

Naja mein budget ist wenigstens bis 75 euro...

MfG fabian

Madgyver
01.12.2005, 16:22
@fabian01



danke schön schon mal im voraus weil ich nicht oft die zeit habe für den computer.

Sollen wir dir dann auch gleich deine Studienarbeit schreiben? Sowas schreibt man heutzutage ja auch am Computer, folglich wirst du dafür auch keine Zeit haben.

So Unsinnig ist das nichtmal. Die meisten Studenten bei uns haben nur in der Uni während den Pausen zugriff aufs Internet über die workstations(das meint er wohl mit "compuer") und zuhause nen comp ohne I-net.


kann man nicht ein PIR Element umbauen? Wenn man die Optik umbaut, kann mann ja sehr gut richtungsabhängig messen, und PIR elemente geben ja denke ich ein Signal proportional zur Temperaut aus.

Warnung, kein Faktum. Ich habs nur so in Erinnerung, werd mal selbst nachsehen obs stimmt.

Manf
01.12.2005, 17:47
kann man nicht ein PIR Element umbauen?
Etwas sehr kurzsichtig wird es schon werden unter Wasser.
Manfred
http://lexikon.eventax.de/media/b/b9/wavelength_dependant_absorption_of_water.png

Madgyver
01.12.2005, 21:31
naja, PIR gehen doch von etwa 800nm bis 910nm. Da ist die absorption ja immer noch kleiner 1.

Das das unter Wasser nicht sehr gut geht leuchtet aber ein. Das ist aber ein allgemeines Problem der Problemstellung und hat doch nichts mit dem PIR zu tun oder?

Manf
01.12.2005, 22:38
naja, PIR gehen doch von etwa 800nm bis 910nm. Da ist die absorption ja immer noch kleiner 1.

Die Wellenlänge der IR Strahlung eines Körpers ist abhängig von dessen Oberflächentemperatur . Die Wärmestrahlung des Menschen (ca. 300K) hat ihr Maximum zwischen 9 und 10µm.
Das kann man ja noch überprüfen zusammen mit der Dimension dieser "1".
Manfred

recycle
01.12.2005, 22:45
@fabian01


Leute ihr denkt doch nicht wirklich das ich meine echten daten gebe...
naja man muss schon ziemlich verrückt sein wenn man seine persönlichen angaben hinschreibt, ich mach das wenigstens nicht.

Ob du es glaubst oder nicht, ich heisse auch nicht wirklich "recycle".

Eine gewisses Misstrauen und Vorsicht im Umgang mit den eigenen Daten finde ich sehr gut, finde aber, dass man trotzdem ruhig etwas nachdenken darf, warum man nach seinen Daten gefragt wird.
Hier geht es bei der Altersangabe sicherlich eher darum, dass die anderen Anwender dich etwas besser einschätzen können, als darum deine Identität aufzudecken.
Wenn du dein richtiges Geburtsdatum nicht angeben möchtest, könntest du es ja auch so eingeben, dass wenigstens die Jahreszahl ungefähr stimmt. Wenn dir das auch noch zuviel ist, könntest du das Alter auch einfach gar nicht angeben.



Heutzutage können leute nur noch negatives,
Denkt mal an den sinn des lebens!!!

Wenn dein Internetzugang zeitlich wirklich so eingeschränkt ist, wäre es glaube ich effektiver die vorhandene Zeit auf das Thema zu verwenden, anstatt über die Schlechtigkeit der Menschheit und den Sinn des Lebens zu philosophieren.

Warum hast du die Zeit nicht dafür genutzt, dein Projekt, die Randbedingungen und den Status wie weit du inzwischen bist etwas präziser anzugeben?

Auf mich wirkt es leider immer noch so, als wolltest du dir hier nicht bei deiner Aufgabe helfen lassen sondern abwarten, bis dir jemand die fertige Lösung zusendet.

recycle
01.12.2005, 23:03
@Madgyver


So Unsinnig ist das nichtmal. Die meisten Studenten bei uns haben nur in der Uni während den Pausen zugriff aufs Internet über die workstations(das meint er wohl mit "compuer") und zuhause nen comp ohne I-net.

Dass das an der Uni so ist mag ja sein. Ich bezweifle allerdings, dass die Uni für die meisten Studenten die einzige Möglichkeit ist in Internet zu kommen.
Ich denke die meisten werden heute irgendeinen Freund, Bekannten, Verwandten oder Kommilitonen haben, der auch einen privaten Internetzugang hat.
Wenn es fürs Studium ist, darf man sich das glaube ich ruhig mal einen Euro Telefon-, bzw. Internetgebühren kosten lassen, falls derjenige die ersetzt haben möchte.

Ich fände ein paar genauere Angaben zur Aufgabenstellung ziemlich hilfreich.
Unter wärmesuchendem U-Boot, könnte ich mir auch ein U-Boot vorstellen, dass einfach nur die Wassertemperatur misst und wenn es eine warme Strömung findet vesucht die wärmste Stelle, bzw. die Wärmequelle ausfindig zu machen.

Dafür reicht dann eventuell schon ein einfaches Thermometer.

Wärme schwimmt ja nicht einfach konzentiert im Wasser rum wie Eiswürfel. Irgendwo muss das wärmere Wasser herkommen und es muss irgendeinen Sinn haben danach zu suchen.
Als mögliche Anwendung könnte ich mir z.B. vorstellen zu suchen wo, warmes Wasser in Flüsse eingeleitet wird.

Bei einem 2 Meter langen U-Boot könnte da vielleicht auch schon eine Vergleichsmessung zwischen der Wassertemperatur vorne und hinten helfen.

Da es aber scheinbar egal ist, ob das U-Boot nach Wärme oder nach Licht sucht, kann ich mir allerdings keine praktische Anwendung dahinter vorstellen. Welche Lichtquellen könnte man den unter Wasser suchen und warum?
In den meisten Fällen dürfte das U-Boot dann doch an der Wasseroberfläche bleiben, was nicht gerade dafür spricht überhaupt ein U-Boot einzusetzen.

Madgyver
02.12.2005, 00:05
Das kann man ja noch überprüfen zusammen mit der Dimension dieser "1".
Manfred

Oh, die Dimension hab ich jetzt grad nicht gesehen. Also wenn das echt in cm gemessen wird, dann spricht das eher dafür, das Projekt zu vergessen, weil das irgendwie nicht richtig funzen kann.