PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIC unter Linux



zagor
18.11.2005, 16:07
hallo leute

sehr wahrscheinlich habt ihr diese art von anfragen sicherlich nachgesehen und gelesen, aber ich schreib mal wieder.
es geht um folgendes:
ich möchte PIC-Controller unter Linux programmieren.

wo bekomme ich den pic-gcc-compiler?

da ich sehrwahrscheinlich mit ISP arbeiten möchte, gibt es andere Alternativen?, müsste ich ja eine verbindungsschaltung bauen, damit ich den hex-code in den PIC-Controller einbrennen kann.

wo kann ich diese schaltung finden?

für den hex-code übertragung eignet sich PonyProg am besten, weil die PIC-Controller auch dort unterstützt werden.

so, könnt ihr mir eventuell helfen, ich werde euch sehr dankbar sein.

grüsse Zagor

Fritzli
18.11.2005, 19:22
Hallo


pic-gcc-compiler

Den gibts (noch) nicht.

Alternativen:

SDCC: http://sdcc.sourceforge.net/ noch sehr experimentell - abzuraten

Hi-Tech C-Compiler:
Demo gratis: http://www.htsoft.com/products/PICClite.php
Vollversion: nicht zu bezahlen.

CCSC: www.ccsinfo.com gibt Linux- und Win-Versionen.
Gibt für Studenten limitierte Versionen für 50$, Vollversion so um die 130$

Ich würde fürs Programmieren einen Bootloader empfehlen. Hab meinen von www.microchipc.com Da brennt man einmal den Loader ins Flash, danach gehts schnell per RS232.

Sonst mal ein bissel googeln...

Schon mal daran gedacht AVR's zu verwenden? avr-gcc soll ziemlich gut sein...

Gruess
Fritzli