PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software zur Schaltungsoptimierung: Wertetabelle->Schaltp



Lektor
17.11.2005, 16:56
Moin Moin,
kennt jemand von euch ein Programm mit dem man Schaltungsoptimierung machen kann. Man gibt dem Programm eine Wertetabelle vor und dieses berechnet dann daraus die KV-Tafeln und gibt einen optimierten Schalt-/Logikplan aus. Am besten so, dass man nur NAND Gatter verwenden muß.
Die Industrie macht es bestimmt nicht zu Fuß und über Google konnte ich auch keinen Namen für so ein Programm finden. Komplexere Probleme werden bestimmt heute mit Mikrocontrollern gelöst, aber vielleicht gibt es ja Programme die helfen sowas mit einfachen Logic IC's zu lösen.

tristate
17.11.2005, 19:32
es gibt schon solche tools bloss ob du das in 5min selber machst oder erst das prog dazu suchen musst kommt doch das gleiche raus..
umgekehrt (http://logik.phl.univie.ac.at/~chris/gateway/formular-zentral.html)
richtig rum... (http://userpages.uni-koblenz.de/~kstrackbein/cgi-bin/erzeugetabelle.cgi)
mfg

Klaus_0168
17.11.2005, 20:35
Hi Lektor,

KV-Diagramme mit mehr als 4 Variablen gehen schon in die 3. Dimension. Das kann man dann als unübersichtlich bezeichnen :-k . Klingt jetzt vielleicht etwas komisch, aber hast Du es schon mal mit der guten alten Booleschen Algebra auf Papier probiert ?

Ich programmiere jetzt schon über 7 Jahre SPS'en (S5, HIMA) und PLS'en (Freelance 2000) und habe bisher mit Papier und Kugelschreiber jedes Programm optimieren können. Komplexe Aufgaben sollten erst einmal in übersichtliche Teillösungen zerlegt werden.

Wenn eine Steuerung mal ein halbes Jahr ohne Störung läuft, hat man soviel vergessen, daß eine zu komplizierte Programmierung/Lösung nicht mehr zu warten ist. Ich habe zu diesem Thema schon viel Blutgeld bezahlen müssen.

Poste doch mal die Aufgabenstellung, vielleicht kann ich etwas aus meiner logischen Trickkiste zaubern.

Grüße Klaus

Lektor
17.11.2005, 21:24
danke für die Antworten. Der zweite Link von tristate ist schon sehr gut.
@Klaus: stimmt vieles kann man von Hand machen, habe ich auch bisher gemacht. Aber es können sich auch schnell Fehler einschleichen. Ausserdem sind das Vorgänge die man gut automatisieren kann und warum soll ich zwei Stunden investieren, wenn ich es mit einem Programm in 10 Sek. fertig habe und hoffentlich fehlerfrei.
In meinen Fall bräuchte ich es jetzt für 4 Variablen und 4 Ergebnisvektoren. Ist vielleicht für eingefleischte Profis ein Klacks, aber ich habs noch nicht besonders oft gemacht und muß mich schon sehr konzentrieren und mir viel Zeit dafür nehmen. Ein Programm wäre schon nicht schlecht. :)

tristate
17.11.2005, 21:33
vielleicht mit nem java applet?
hier (http://i61www.ira.uka.de/users/asfour/TI/KVD/)
lern lieber dir selber kv diagramme zu erstellen ist nun wirklich nicht so schwer was willste denn machen wenn du keinen rechner dabei hast???
mfg