PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Förderband kaput?



16.11.2005, 19:00
Ich bräuchte mal eure hilfe also.Ich arbeite in einer Baufirma (Elektroabteilung) und unser Chef hat uns damit beauftragt unsern Brecher umzurüsten.Wichtig ist hierbei das die Förderbänder kontrolliert werden müssen ob sie kaputt sind.Meine erste Idee war einen Bandwächter zu benutzen aber der misst ja ja nur die Drehzahl des Bandes - Also wenn es mittig aufreist und Trotzdem weiterläuft registriert der Sensor das evtl nicht, und so fällt das "gebrochene" Material durch.Und nun zu meiner Frage:Kann man das mit einem Optokoppler lösen?Also Ein Leucht beleuchtet das Band und der Sensor ist auf der Rückseite angebracht So das die Löcher dann im Fehlerfall wie eine Blend fungieren?

foxi_the_daywalker
16.11.2005, 19:09
Der Gedanke klingt doch gut.

Man könnte ein IR LED Leiste bauen und dieses Signal modulieren, das wäre vielleicht eine bessere "Lampe".
Auf der anderen Seite genug IR Fotodioden/transitoren die das IR Licht wieder demodulieren. Durch die Modulation sollte die Störempfindlichkeit kleiner werden.

Bis denn
Foxi

Black-Jesus
16.11.2005, 19:22
Sorry war noch nicht eingeloggt kann man hier auch Bilder Posten?Wenn ja wie?Weil es sich Hier um Erschwerte Bedingungen handelt.

Klaus_0168
16.11.2005, 19:56
Hi Black-Jesus,

Bilder können nur dann gepostet werden, wenn sie im WWW präsent sind. Falls Das Bild auf keiner anderen Domain abgespeichert ist kannst Du einen Upload in ein Album (persönlich oder öffentlich) auf dieser Site vornehmen. Die Bildgröße (max. 1000 x 1000 Pixel, max 70kB ??) und Format (JPeg geht auf jeden Fall) sind begrenzt; steht alles im entsprechenden Dialog.
Wenn Du dann das Bild in ein Posting einbinden willst, schreibe die URL in den Antwortdialog (Button 'Antwort erstellen' ist unter den Beiträgen), markiere die URL zum Bild und klicke auf den Button 'IMG'.
Dann müsste das Bild sichtbar eingebunden sein. In diesem Fall sollte das Bild nicht größer als 600 x 600 Pixel sein, sonnst sprengst Du das Forumsformat und die Darstellung im Browser leidet tierisch.

zurüch zum Problem mit dem Band :
Die Idee mit den LED's ist nicht schlecht. Proffesionelle Lichtvorhänge habe ich schon auf einigen Messen gesehen. Die arbeiten dann auch unter erschwerten Bedingungen. Habe jetzt leder keinen Link parat, werde mich mal auf die Suche machen.

Grüße Klaus

edit : ich dachte an so etwas -> http://www.keyence.de/products/safety/safety/safety.php jedoch in umgekehrter Funktionsweise.

Black-Jesus
16.11.2005, 20:42
Vielen dank für eure schnellen antworten ich hatte noch vergessen zu sagen das es SPS kompatibel sein sollte Wegen den Analogwerten und ihren größen.

http://www.dickmann-equipment.com/maschinen/Nordberg/DSC00038.JPG
So in der Art blos Stationäer und nicht beweglich wie diese Maschine

tristate
16.11.2005, 21:12
wie oft geht denn so ein band kaputt? würd es nicht reichen 1mal am tag nur mal draufzuschauen... :)
bei dem dreck n lichtvorhang? vorallem wenn es denn reissen sollt fällt der schutt auf das nict ganz billige teil..
reisst das teil gleich oder gibt es erst löcher?
wenn es reisst mach doch eine kraftmessung an der antreibenden welle...
mfg

Black-Jesus
17.11.2005, 06:56
Also der Bediner sizt im Pylon(feststehender Bagger) und sieht bei unserer Anlage nur die Schütte(wo das Material reinkommt) die Förderbänder werden durch den Brecher an sich verdeckt.Es Passiert öffters das unser Elekromagnet nicht alle
Eien/Stahlteile rausziehen kann weil das Stück zu groß ist oder es hängt noch Beton dran.Und musst du dir das wie eine Nadel beim Schallplattenspieler vorstellen. Das Band läuft noch mit es Fällt aber Material aus dem Loch ohne das man das als bediener siehtSo der Brecher macht bis ca 200t je Tag und wenn da einen Halben Tag läng die Hälft weg fällt da weiste was du (die Arbeiter) weg zu schippen hast.2x mal in 6 Jahren ist das passiert Kostete aber auch 10000 euros weil man dort mit nur mit einem Minibagger hinkommt um den Schutt weg zu räumen.Und das mit dem Bagger ist sinnlos weil dort noch Korn größen von 100 - 50 mm Durchmesser vorherrschen

#########EDIT##########
Ne bei ca 300m Förder Band sind Wannen eher unwahrseinlich

Andree-HB
17.11.2005, 07:18
In dieser sicherlich sehr rauhen Umgebung weiss ich nicht, ob optische Sensoren das Richtige sind. Kann man stattdessen nicht besser eine Auffangwanne installieren werden, die eventuelles durchfallendes Schüttgut vielleicht über Gewicht detektiert.

Hessibaby
17.11.2005, 07:34
Was hältst Du von einer s/w Kamera über und einer hellen Leuchte unter dem Band. Über eine Mittelwertbildung könnte dann sogar ein ganz/defekt-Signal generiert werden.
Andere Idee , sind diese Bänder nicht mit Metalleinlagen armiert ?
Hartmut

Klaus_0168
17.11.2005, 10:17
Hi all,

diese Lichtvorhänge gibt es auch für rauhe Umgebung.

Voschlag:
Wenn der Vorhang unter das Förderband in der Nähe der Schütte angebracht wird, können die Brocken erkannt werden, die durch das Band hindurchfallen. Korngrößen von 50 - 100mm sollten dabei ohne Probleme erkannt werden können. Die Leisten können dabei parallel zum Band und gut geschützt hinter Barrieren montiert werden. Natürlich sollte nicht vergessen werden, das man zur Reinigung noch an die Leisten herankommen sollte.

Solche Lichtvorhänge werden auch zur Sicherheitsabschaltung für offene Fahrstühle verwendet. Diese Dinger können dabei ziemlich schnell und sehr empfindlich sein. Rede doch mal mit einem Hersteller. Die können Dir mit Sicherheit weiterhelfen. Messen, wie die SPS-Drives in Nürnberg nächste Woche, sind dabei eine gute Gelegenheit sich das ganze mal live anzusehen.

Grüße Klaus

Vitis
17.11.2005, 15:04
Ich vermute mal da staubts aich ganz ordentlich, wodurch
Licht als Detektor vermutlich ausfallen wird, da permanent
irgendwelche Fehlalarme kommen.
Schlussendlich wird der Bediener genervt die
Überwachung abschalten.

Eine Variante wär noch per Radar unter dem Band durch, fällt
ein Objekt durch den Erfassungsbereich wegen
Band defekt wird das Dopplerradar ne Bewegung melden

Black-Jesus
17.11.2005, 17:43
Na ich weis nicht wenn das Licht ne bestimmt Wellenlänge hat kann sein ja das nicht beeinflusst wird.Wie bei einem Laser Pointer wenn man da Zigarettenrauch in den Strahl pustet wird das ja auch unwesentlich wenn überhaupt abgelenkt.Und der Meßbereich(Meßpunkt/spitze) des Sensors der das aufnihmt hat ja auch ne bestimmte größe.Das scheint mir aber die beste und billigste Lösung zu sein mit dem Lichtvorhang.Und bei IP 65 kann man ja einen Wasserstrahl davor zerstäuben so das der Staub gebunden wird.Ich werd mal bei so einer Firma die sowas Herstellt anrufen.

P.S Danke für die schnelle Hilfe.

Ratber
19.11.2005, 05:23
@Black Jesus.

Wieviele Antriebe gibt es pro Band und wo sitzen die ?