PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brauche hilfe bei LED Schaltung



Spilner
15.11.2005, 13:16
Hallo

Ich möchte mir eine LED Schaltung basteln wo auf knopfdruck(einer) insgesamt 50 LEDs der reihe nach eingeschaltet werden. Von diesen 50 LEDs sollen immer 5 gleichzeitig an gehen, also 10 gruppen. Diese Gruppen sollen dann mit einer zeitverzögerung von etwa 100-200ms einschalten. Bei nochmaligem Knopfdruck, sollen die LED´s mit der gleichen Pause in entgegengesetzter Richtung wieder ausgeschaltet werden.
Ich weiß, dass das irgendwie machbar ist, jedoch weiß ich noch nicht wie.

Ich hoffe, mir kann jemand bei meinem Problem weiterhelfen.

Danke im Voraus

Mfg Spilner

sdz55
15.11.2005, 13:36
Mit Ringzähler IC's sollte das möglich sein.

PS: ändere den Titel, sonst weiss man nicht was du willst. ;)
edit: ändere ihn z.B. in "Ansteuerung von 50 LED's"

Spilner
15.11.2005, 13:38
Danke, aber was ist ein "Ringzähler IC"
Wie gesagt bin ein absoluter neuling.
Wie sollte denn der Titel lauten?

sdz55
15.11.2005, 13:44
Ein Ringzähler IC schaltet so:
Ausgang 1 H L L L
Ausgang 2 L H L L
Ausgang 3 L L H L
Ausgang 4 L L L H
usw.
Das Ringzähler IC schaltet jeden Ausgang durch, nach dem letzten ist wieder der erste an der reihe. Man kann aber mit hilfe von Dioden die Ausgänge zusammenschliessen, so dass zum Beispiel mehrere gleichzeitig schalten.
edit: lösche einfach das mit "neuling braucht hilfe"
Weisst du, andere helfen einem dann nicht mehr, weil es keine Aussage über dein Problem gibt. ;)

Spilner
15.11.2005, 13:47
Und wie macht man dann, das die Leds anbleiben und erst wieder aus gehen wenn man nochmal den knopf drückt?

sdz55
15.11.2005, 13:50
Tia, das wird dann nicht sehr einfach. aber wie gesagt das funktioniert dann schon. aber meine Beiträge sollen dir nur etwas weiterhelfen.

Spilner
15.11.2005, 13:53
Ich hab da vorhin so was ähnliches gefunden: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9771

sdz55
15.11.2005, 13:57
Du kannst es natürlich auch mit einem Microcontroller machen, das ginge einfacher, nur kapiere ich das mit den microcontroller nicht. da musst du schon andere fragen.
PS: Es heisst auch Schieberegister http://de.wikipedia.org/wiki/Schieberegister

SprinterSB
15.11.2005, 13:59
Kanäle muss man ja nur 10 Schalten, weil immer 5 LEDs das gleiche tun.

Wo liegt denn deine Präferenz? Das ganze mit Gattern/Schieberegister/Zählern aufzubauen oder mit Microcontroller?

Spilner
15.11.2005, 14:00
ahh danke, weißt du wo es dafür anleitungen gibt?

edit:

@SprinterSB

ist mir egal, ich hab mir noch keine teile gekauft, da ich ja nicht weiß was am besten ist.

sdz55
15.11.2005, 14:01
Dann wäre das IC 4017 das richtige.
Es besitzt 10 Ausgänge und ist sehr anwenderfreundlich.

Spilner
15.11.2005, 14:04
wie programiert man den die ICs?

sdz55
15.11.2005, 14:08
die musst du nicht programmieren
nur die microcontroller. aber womit willst dus denn machen?

Spilner
15.11.2005, 14:10
wenn ich es mit den ICs mache bleiben die LEDs dann solange an bis ich den Knopf wieder drücke oder wiederholt sich das dann immer und immer wieder?

Xericus
15.11.2005, 14:17
Kommt drauf an wie du es Programmierst!

Aber wenn du willst bleiben sie natürlich an! Der microcontroller kann all das was du machen willst mit liks machen! Um das Programmieren wirst allerdings nicht rumkommen!

mfg Xericus

Spilner
15.11.2005, 14:22
Wenn ihr denn dann noch so nett seit und mir sagt was ich an Hardware brauche und wie ich das anschließen muß, wäre ich sehr dankbar.

Mfg Spilner

SprinterSB
15.11.2005, 14:24
Kommt drauf an, wo du lieber deine Energie reinsteckst:
Zu lernen, wie man nen µC programmiert und das Programm reinschaufelt, oder ne recht unflexible Schaltung zu stricken.

Der CD4017 alleine wird nicht helfen, er zählt nur hoch und schaltet immer nur 1 Ausgang.

Du musst irgendwie auch runterzählen, bzw an die andere Richtung schieben, wenns denn Schieberegister sein sollen. Oder zu zählst flott um 9 hoch (gleicher Effekt wie -1 addieren).
Dann muss noch was her, das dir eine Zeitbasis gibt, und du musst vermeiden, daß das überläuft.

Mit CD4017 kommen noch andere Gatter dazu oder ein Diodennetz, danach Ausgangstreiber.

Oder ein Ausgang des Treibers auf den Eingeng des vorherigen rückkoppeln, damit alle 'kleineren' LEDs leuchten.

sdz55
15.11.2005, 14:30
Ich würde es mit 2* 4017 IC's tun, denn seht mal, man kann diese Zusammenschlten, und dann sobald das erste fertig mit zählen ist beginnt das zweite mit zählen. so geht es immer hin und her!

Spilner
15.11.2005, 14:33
Ich hab gerade von jemanden eine antwort auf ne PN bekommen:

Zitat:
ich hab das ganze mit nem Mega8 gemacht. An dessen Ports (PC0 - PC5) habe ich über 10 kOhm-Widerstände den Treiberbaustein ULN2803 (Besteht aus 8 NPN-Transistoren, hab aber nur 6 davon benutzt) angeschlossen und an die Collector-Ausgänge der Transistoren meine LED´s über Vorwiderstände an + gehängt.

Dann brauchst du eigentlich nur noch folgenden Code (den du evtl. noch an deine Schaltung anpassen musst), und es kann losgehen:

$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 3686411

Ddrc = &B11111111
Portd = &B00000000


Do

If Pind.2 = 1 Then
Portc.0 = 1
Waitms 50
Portc.1 = 1
Waitms 50
Portc.2 = 1
Waitms 50
Portc.3 = 1
Waitms 50
Portc.4 = 1
Waitms 50
Portc.5 = 1
Waitms 50

End If


If Pind.2 = 0 Then
Portc.5 = 0
Waitms 50
Portc.4 = 0
Waitms 50
Portc.3 = 0
Waitms 50
Portc.2 = 0
Waitms 50
Portc.1 = 0
Waitms 50
Portc.0 = 0
Waitms 50

End If

Loop

wäre das ne möglichkeit? wenn das ein wenig umgeschrieben wird?

Kann mir auch einer sagen was genau ich alles brauche (Hadware).

Edit:

@sdz55
es soll aber solange an bleiben, bis ich es aus mache.

sdz55
15.11.2005, 14:51
Ich habe gerade etwas in einnem meiner Bücher entdeckt
Es würde halt nicht auf knopfdruck sondern von alleine umschalten. aber wenn dir das nichts ausmacht.
PS: ich poste dann hier in etwa 5 minuten die schaltung

Spilner
15.11.2005, 14:55
OK
Danke ist nett

Edit:

was für nen IC 4017 chip würde ich brauchen (bei Reichelt.de gibt es
SMD 4017(CHIP-IC)
und
74HCT 4017(IC-SCHALTUNG) )

sdz55
15.11.2005, 15:20
Ich weiss nicht ob du herauslesen kannst welche Leitungen an welchem IC fuss angeschlossen werden?!
Dann müsstest du das norm IC verwenden nicht das SMD.

Spilner
15.11.2005, 15:29
Ja ich kanns lesen.

1Frage noch wieviel ICs brauch ich? (laut bild 3 oder?) brauch ich sonst noch was?
der erste(links) hat 9 ausgänge, die anderen aber nur 8??? warum???
oder ist das unwichtig???

also den 74HCT 4017(IC-SCHALTUNG)

sdz55
15.11.2005, 15:31
das ist eher unwichtig, denn das hängt nur mit der zusammenschaltung der IC's zusammen!
Du brauchst 9 IC's
hast du einen Taktgeber?

Spilner
15.11.2005, 15:36
9 ICs (laut zeichnug aber nur 3???)
nein taktgeber habe ich noch nicht, muss ja alles erst bestellen.
was für einen brauch ich? Bei Reichelt gibt es nur den:

Finder-Industrie-Zeitrelais mit Einzelfunktion
Taktgeber, asymetrisch
1 Wechsler, 8 Amp, 250 V~

sdz55
15.11.2005, 15:41
Nein sorry ich habe mich wohl vertippt, ich meinte 3 IC's
kauf dir noch ein 4093 IC
- potentiometer: 470k ohm
- 10k ohm wiederstand
- 1u/16 volt kondensator
damit kannst du selbst ein Taktgeber bauen

Spilner
15.11.2005, 15:45
Kann man den Taktgeber auch irgendwo fertig kaufen?

sdz55
15.11.2005, 15:46
nein ich glaube nicht
edit: willst du ihn denn nicht selbst bauen?
PS: kannst du löten?

Spilner
15.11.2005, 15:51
Und wenn ich dann den Strom einschalte, dann gehen die LEDs der reihe nach an,
1.bleiben Sie dann auch alle an ?
und wenn ich dann wieder aus mache gehen die LEDs der Reihe nach
(umgekehrt) wieder aus richtig?

sdz55
15.11.2005, 15:53
em naja eigentlich nicht
sie wandern wie ein balken hin und her

Spilner
15.11.2005, 15:54
kann man denn machen das wenn sie angegangen sind nicht einfach an bleiben? und vielleicht beim ausmachen einfach ausgehen ohne reihe?

sdz55
15.11.2005, 15:57
ja könnte man schon.
kannst du genau sagen, was es geben sollte und wie du dir das vorstellst?

Spilner
15.11.2005, 15:59
Die LEDs werden halt in reihe geschaltenund kommen dann in ein Plexiglas Rohr.

Xericus
15.11.2005, 16:19
Mal ne prinzipskizze:

1... Led leuchtet
0... Led leuchtet nicht

*knopfdrück*
00000000000000000000... 200ms warten
11111000000000000000... 200ms warten
11111111110000000000... 200ms warten
11111111111111100000... 200ms warten
11111111111111111111... 200ms warten
*knopfdrück*
11111111111111111111... 200ms warten
11111111111111100000... 200ms warten
11111111110000000000... 200ms warten
11111000000000000000... 200ms warten
00000000000000000000...

Ntürlich bei dir dann 50 Leds in der reihe nicht nur 20.
Hast du das so gemeint????

Spilner
15.11.2005, 16:23
ja genau so meinte ich das.

Spilner
15.11.2005, 17:02
Mal ne prinzipskizze:

1... Led leuchtet
0... Led leuchtet nicht

*knopfdrück*
00000000000000000000... 200ms warten
11111000000000000000... 200ms warten
11111111110000000000... 200ms warten
11111111111111100000... 200ms warten
11111111111111111111... 200ms warten
*knopfdrück*
11111111111111111111... 200ms warten
11111111111111100000... 200ms warten
11111111110000000000... 200ms warten
11111000000000000000... 200ms warten
00000000000000000000...

Ntürlich bei dir dann 50 Leds in der reihe nicht nur 20.
Hast du das so gemeint????

Wer kann mir so was machen ???
was brauche ich alles???

sdz55
15.11.2005, 17:12
Wenn du dies machen willst brauchst du jedenfalls einen Microcontroller.
Etwas Programmiererfahrung
und ein paar zusätzliche Bauteile.
Jedenfalls kann ich dir nicht mehr weiterhelfen. denn ich weiss nicht wie man programmiert.

Spilner
15.11.2005, 17:16
Und was ist wenn ich es mit deiner technik mache?
(wie oben gesagt)
zitat von mir selbst:
kann man denn machen das wenn sie angegangen sind nicht einfach an bleiben? und vielleicht beim ausmachen einfach ausgehen ohne reihe?

Edit:
das mit dem Programieren scheint aber einfacher, außerdem helfen da ja andere, wenn man nicht klar kommt.

sdz55
15.11.2005, 17:20
du kannst natürlich auch eine verzögerungsschaltung bauen, mit der du nach einer bestimmten Zeit das ganze ausschaltest.

Spilner
15.11.2005, 17:24
na mal schaun, was ich mache.

sdz55
15.11.2005, 17:27
OK ich wäre froh wenn du es mir dann noch sagst, jedenfalls wenn du meine Methode wählst.

Spilner
15.11.2005, 17:31
Ja ist OK
.................

Xericus
15.11.2005, 17:33
jo also mit nem Microcontroller kommst bestimmt auf das von mir oben geschilderte Erbebnis. Nur wirst keinen finden der dir das macht! Selbst ist der Mann :D

Unterstützung ist OK aber machen wird dir das keiner! Eine Programmiersprache wirst du wohl oder übel lernen müssen wenn du das ganze über einen Microcontroller machen willst. Das mit den Bauteilen die du alle brauchst können dir leute mit mehr erfahrung glaub ich besser beantworten! Habe selber sowas auch noch nciht gebaut, nur in der Schule programmiert! Das bauen hab ich auch noch vor mir.

Ich glaub aber es gibt so Microcontroller sets mit denen du sicher auskommen wirst, und diese kosten auch nicht die Welt! Aber welches du nehmen sollt sollte lieber jemand anderes beantworten sonst sag ich noch was falsches da ich nicht weiß was dazu wirklich passt! Nen mega8 glaub ich ginge auf jeden Fall aber höchstwarscheinlich geht auch was kleineres/billigeres!

mfg Xericus

sdz55
15.11.2005, 17:36
Ich denke aber für so eine kleine Anwendung (sorry ist nicht so gemeint) braucht man doch nicht gleich einen Microcontroller!

Spilner
15.11.2005, 17:41
So ein mega8 scheint nicht besonders viel zu kosten.
ein bischen programieren kann ich auch, außerdem habe ich das programm von jemandem bekommen (SEITE 1), muss nur ein wenig umgeschrieben werden.
Aber auf jeden fall danke für die Info.

Xericus
15.11.2005, 17:45
@ sdz55

Ich hab auch nicht gesagt dass man unbedingt einen uC braucht sondern dass man damit bestimmt auf das oben gwünschte Ergebnis kommt!

Wenn du das mit einer Elektronischen schaltung lösen kannst dann nur her damit! interessiert mich auch. :D Aber dann auch die Zeiten und Schalter beachten bitte!!!!

@ Spilner

hab doch gerne geholfen :D

mfg Xericus

sdz55
15.11.2005, 18:26
ok ich werde bei gelegenheit nachdenken

teslapower
16.11.2005, 07:50
Das könnte man man mit nem UP-Down Counter machen und nem Flipflop,
das bei erreichen der letzten Gruppe die Richtung zwischen UP/DOWN umschaltet
und mit ner &-Verknüpfung den Takteingang sperrt solange der Taster
nicht kurz gedrückt wird. Hab nur grad keine Zeit nen Plan zu zeichnen.

MFG teslapower

Spilner
16.11.2005, 09:51
@teslapower

könntest du nen plan zeichnen wenn du zeit hast?

MFG Spilner

PICture
16.11.2005, 18:11
Hallo Spilner!
Wenn Du eifache Schaltung suchst, kann ich Dir sowas (ziemlich) schnell skizzen. Wenn Du die LED´s auf 8x5 reduzieren kanst wäre es einfacher. Was für Spannung(en) hast Du zur Verfügung? Kann man die 5 LED´s in einer Gruppe seriell schalten?
MfG

teslapower
16.11.2005, 18:26
Anderer Vorschlag!
Wie wärs wenn du einen LM3915 nimmst?
Dann rechnest du ein RC Glied aus das die letzte Schaltschwelle
nach 10*200ms erreicht. Das RC-Glied speist du dann aus nem
T-FlipFlop, das du mit deinem Taster(nach Entprellung) zwischen 1&0 umschaltest.
Wenn du dann noch LowCurrent LEDs nimmst kannst du die Gruppen auch noch
direkt am LM3915 anschließen. Das wärn dann 2 ICs!

Für nen Plan hab ich leider keine Zeit zur Zeit 8-[

Bekommst du das hin?

MFG teslapower