PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vor- und Nachteile zwischen LM317 und einem Step- Down



flownfluid
14.11.2005, 13:52
Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und benutze in meiner Arbeit einen LM317 für die Spannung von 5V auf 3.3V zu transformieren.
Jetzt schreibe ich meinen Bericht und mein Begleitlehrer sagte mir zu diesem Thema ich solle dort doch den Step- down und der LM317 vergleichen und erklären warum ich den LM317 gewählt habe.

Gewählt habe ich ihn weil es einfach und billig war... Und leider habe ich keine Ahnung von Stepdowns,
könnt ihr mir da ein paar Anregungen geben?

Laut mir sind die Stepdowns recht aufwendig zu planen respektive zu verwirklichen aber haben dann auch einen recht guten Wirkungsgrad 80-90% und verbraten die überschüssige Leistung nicht mit Wärme?!?

Vielen Dank und Gruss

flownfluid

uwegw
14.11.2005, 14:11
Gewählt habe ich ihn weil es einfach und billig war...
das ist schon das hauptargument! wenn man nur kleine ströme braucht und eine geringe differenzspannung hat, ist ein linearregler halt ein guter kompromiss zwischen aufwand/kosten und wirkungsgrad. um nur ein paar ICs zu versorgen, die 3,3V brauchen, lohnt sich meist kein schaltregler...
anders siehts aus, wenn du einiges an strom ziehen willst, oder strom sparen muss (batteriebetrieb).

ach ja: der LM317 liefert im allgemeinen auch eine glattere ausgangsspannung, weil halt nichts getaktet wird. bei nem schlecht entstörten schaltregler können empfindliche bauteuile schonmla etwas zickig reagieren...

SprinterSB
14.11.2005, 14:43
Jo, ne Schaltung mit LM317 ist eben viel einfacher aufzubauen, falls man nicht ne riesige Kühlung vorsehen muss.

LM317 +
-- einfacher Aufbau
-- günstig
-- leicht und platzsparend

LM317 -
-- der braucht ne Mindest-Spannungsdifferenz zum arbeiten
-- verheizt die Differenz als Wärme

Step-Down +
-- bei grösseren Lasten effizienter, weil er nicht in Wärme verheizt
-- je nach Design bekommt man deutlich mehr Leistung durch nen Schaltregler hindurch

Step-Down -
-- schwieriger zu Planen
-- teurer
-- möglicherweise breitbandige Störung
-- ungleichmässige Belastung der Stromquelle
-- evtl Mindestlast erforderlich
-- u.u. Einschwingen mit der Schaltung

::EDIT::

uwegw war mal wieder schnelle